Script Daten im Netzwerk speichern - wiederherstellen?
Synchroniesieren der Daten von Notebook und Workstation via Netzlaufwerk / ftp
Hallo Zusammen
Da ich teils auf der Workstation und Teils auf zwei unterschiedlichen Notebooks arbeite, suche ich einen Script, der mir beim Login die neusten Daten vom Server holt, und beim Logoff die geänderten Daten wieder auf den Server schreibt. (Synchronisiert) Das selbe soll passieren wenn sich ein User_2 anmeldet.
Habs schon mit einem xcopy batch versucht, funktioniert aber nicht einwandfrei. Da anscheinend Leerzeichen in Verzeichnissnamen nicht geduldet werden.
D:\01 Daten Ich (Inkl. Unterverzeichnissen)
D:\02 Daten User_2
sollen mit
Y:\ 10 Backup Ich
Y:\ 20 Bachup User_2
synchronisiert werden.
Auf allen Rechnern läuft WinXP Pro, Fileserver und Webserver (Claxan SA113 / NAS 200)
Für einen Tip bin ich euch sehr dankbar!!!
Grüsse aus der Schweiz
ZoeMat
[Edit Biber]
Beitrag verschoben von "Grundlagen" nach "Batch & Shell"
[/Edit]
Hallo Zusammen
Da ich teils auf der Workstation und Teils auf zwei unterschiedlichen Notebooks arbeite, suche ich einen Script, der mir beim Login die neusten Daten vom Server holt, und beim Logoff die geänderten Daten wieder auf den Server schreibt. (Synchronisiert) Das selbe soll passieren wenn sich ein User_2 anmeldet.
Habs schon mit einem xcopy batch versucht, funktioniert aber nicht einwandfrei. Da anscheinend Leerzeichen in Verzeichnissnamen nicht geduldet werden.
D:\01 Daten Ich (Inkl. Unterverzeichnissen)
D:\02 Daten User_2
sollen mit
Y:\ 10 Backup Ich
Y:\ 20 Bachup User_2
synchronisiert werden.
Auf allen Rechnern läuft WinXP Pro, Fileserver und Webserver (Claxan SA113 / NAS 200)
Für einen Tip bin ich euch sehr dankbar!!!
Grüsse aus der Schweiz
ZoeMat
[Edit Biber]
Beitrag verschoben von "Grundlagen" nach "Batch & Shell"
[/Edit]
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 59534
Url: https://administrator.de/forum/script-daten-im-netzwerk-speichern-wiederherstellen-59534.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo ZoeMat,
willkommen im Forum!
Warum setzt du nicht die Offline-Synchronisation von XP ein?
Alternativ kannst du auch Robocopy aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools dazu verwenden.
HTH,
gemini
willkommen im Forum!
Warum setzt du nicht die Offline-Synchronisation von XP ein?
Alternativ kannst du auch Robocopy aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools dazu verwenden.
HTH,
gemini