zoemat
Goto Top

Script Daten im Netzwerk speichern - wiederherstellen?

Synchroniesieren der Daten von Notebook und Workstation via Netzlaufwerk / ftp

Hallo Zusammen

Da ich teils auf der Workstation und Teils auf zwei unterschiedlichen Notebooks arbeite, suche ich einen Script, der mir beim Login die neusten Daten vom Server holt, und beim Logoff die geänderten Daten wieder auf den Server schreibt. (Synchronisiert) Das selbe soll passieren wenn sich ein User_2 anmeldet.

Habs schon mit einem xcopy batch versucht, funktioniert aber nicht einwandfrei. Da anscheinend Leerzeichen in Verzeichnissnamen nicht geduldet werden.

D:\01 Daten Ich (Inkl. Unterverzeichnissen)
D:\02 Daten User_2

sollen mit

Y:\ 10 Backup Ich
Y:\ 20 Bachup User_2

synchronisiert werden.

Auf allen Rechnern läuft WinXP Pro, Fileserver und Webserver (Claxan SA113 / NAS 200)

Für einen Tip bin ich euch sehr dankbar!!!

Grüsse aus der Schweiz

ZoeMat

[Edit Biber]
Beitrag verschoben von "Grundlagen" nach "Batch & Shell"
[/Edit]

Content-ID: 59534

Url: https://administrator.de/forum/script-daten-im-netzwerk-speichern-wiederherstellen-59534.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr

gemini
gemini 22.05.2007 um 12:34:57 Uhr
Goto Top
Hallo ZoeMat,

willkommen im Forum!

Warum setzt du nicht die Offline-Synchronisation von XP ein?
Alternativ kannst du auch Robocopy aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools dazu verwenden.

HTH,
gemini
miniversum
miniversum 22.05.2007 um 14:49:45 Uhr
Goto Top
Probiers mal so:
xcopy "D:\01 Daten Ich" "Y:\10 Backup Ich" /c /s /e /r /v /d /y /i /h /f /o /x
bzw.
xcopy "D:\02 Daten User_2" "Y:\20 Bachup User_2" /c /s /e /r /v /d /y /i /h /f /o /x

miniversum
ZoeMat
ZoeMat 22.05.2007 um 16:20:47 Uhr
Goto Top
Hi All

Erstmal besten Dank für die Tipps

Hab mal noch ein bisschen im www gewühlt und bin auf Directory Compare gestossen.
Scheint ganz io zu sein. Muss ich heute am Feierabend mal ausprobieren. Vielleicht hat ja wer schon erfahrung mit dem Tool gemacht.

Werde aber RoboCopy nicht ausser acht lassen. Muss mich aber da erst ein wenig schlau lesen.

Grüsse aus der Schweiz
ZoeMat
ZoeMat 22.05.2007 um 19:19:11 Uhr
Goto Top
Hi all

Habe mir nun folgenden Script gebastelt...Funktioniert aber nicht;-(

@echo off
Set path \\Fileserver\Backup\

if %username%==Mathias goto Mathias
if %username%==Maria goto Maria
if %username%==Joenna goto Joenna
goto NO_USER

:Mathias
cls
title User Mathias

robocopy \\Fileserver\Backup\10 Daten Mathias\ D:\01 Daten Mathias /MIR /NFL /NDL
robocopy \\Fileserver\Backup\00 Allgemein\ D:\ /MIR /NFL /NDL

wait.exe 10

goto ENDE

Nun kommt folgende Fehlermeldung:

ROBOCOPY :: Robust File Copy for Windows :: Version XP010

Started : Tue May 22 19:14:21 2007

Source - \\Fileserver\Backup\10\
Dest - G:\10 MathNet\01 Netzwerk\MathNet\Daten\

Files :
Options : /COPY:DAT /R:1000000 /W:30


ERROR : Invalid Parameter #3 : "Mathias\"

Liegt der Fehler allenfalls in den Verzeichnissnamen? Leerschläge???

Besten Dank! ZoeMat
miniversum
miniversum 22.05.2007 um 19:25:50 Uhr
Goto Top
deshalb hab ich bei meinem Posting oben mit dem xcopy auch die Pfadangaben in " gemacht. Damit bekommst du keine Probleme mit den Leerstellen. Sosnt wird dir jeder Teil als Parameter erkannt.

miniversum
ZoeMat
ZoeMat 23.05.2007 um 11:25:19 Uhr
Goto Top
Danke vielmals, jetzt funktionierts bestens!!!