85807
Goto Top

Server 2008, nach Speicherrückbau Boot im Loop

Hallo,

Habe hier einen SBS 2008. Wir wollten den Speicher von 8GB auf 16GB aufstocken.
Doch dann bootete der Server nicht mehr.
Danach habe ich den zusätzlichen Speicher wieder entfernt und jetzt bootet der Server im Loop.
Speichertest habe ich bereits gemacht. Jetzt ist nur der original Speicher eingebaut und dieser ist OK.
die SATA Kabel sahen auch schon etwas mitgenommen aus, die hatte ich mal gleich mitgewechselt.

Meine nächster Schritt wird ein "chkdsk /f /r" sein.

Was könnt ihr mir sonst noch empfehlen?

Wenn ich mit einer BOOT CD hochfahre werden mir alle Partitionen C: und D: richtig angezeigt und man darauf zugreifen.


mfG
Chris

Content-ID: 180251

Url: https://administrator.de/forum/server-2008-nach-speicherrueckbau-boot-im-loop-180251.html

Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 18:04 Uhr

rana-mp
rana-mp 08.02.2012 um 16:49:52 Uhr
Goto Top
Hallo stormwind,

Wie weit kommt die Maschine denn bevor sie rebootet? Kommt noch der Windows Ladebildschirm? Wenn ja, dann wirds wahrscheinlich ein BSOD sein, um den zu sehen mal bitte den automatischen Neustart deaktivieren, sollte in dem Menue gehen welches per F8 zu erreichen ist.
Hast du den RAM nochmal komplett entfernt und wieder eingebaut? Hast du dich "entladen", bzw ein Antistatikarmband getragen als du den RAM eingebaut hast? Die alten (oder noch andere) SATA Kabel ausprobiert? Vielleicht die SATA Ports vertauscht beim Wechsel der Kabel?

Gruss,

rana-mp
Pjordorf
Pjordorf 08.02.2012 um 16:50:24 Uhr
Goto Top
Hallo stormwind81,

Zitat von @85807:
Doch dann bootete der Server nicht mehr.
man man man. Du machst aber auch immer wieder die tollsten sachenface-smile Schalte einfach das neubooten bei Fehler (BSOD) aus und schau was den startbvorgang behindert. Der Speicher was es nicht.

die SATA Kabel sahen auch schon etwas mitgenommen aus
Wieso? Habt ihr Marder im Servergehäuse drin?

Was könnt ihr mir sonst noch empfehlen?
Na, schauen warum der einfach neu startet?

Gruß,
Peter
85807
85807 10.02.2012 um 10:26:12 Uhr
Goto Top
Hallo,

Danke für die Tipps,
Die BSOD Einstellung wäre sicher gut gewesen wenn Sie im Dell-BIOS zu finden gewesen wäre.
Die gute alte "Letzte funktionierende Konfiguration" hats dann gelöst.


mfG
Christian