Server hinter 2 Routern freigeben
Hallo zusammen
Habe folgendes Problem
Habe einen alten Computer zu eine Multimedia-PC gemacht. Sprich WinXP drauf, Ordner freigegeben eine StreamSoftware installiert fertig.
Nun das Problem: Bei meinem PC1 funktioniert alles ohne Probleme kann auf die Freigegebenen Ordner zugreiffen keine Probleme.
Nun möchte ich mit dem Laptop eine Datei aufrufen, nur findet dieser die Freigegebenen Ordner nicht. Weil das ganze hinter einem DL-524 liegt. Aber die gestreamten Sachen wie Musik, kann ich ohne Probleme hören
Hier ein Bild zum Aufbau meines LAN
Wie kann ich also am DL-524 einstellen dass er nur Wireless und die Kabelverbindung "verlängern" soll.
Also wie einen Switch. Oder wie heisst die Funktion?
Vielen Dank für eure Bemühungen
Habe folgendes Problem
Habe einen alten Computer zu eine Multimedia-PC gemacht. Sprich WinXP drauf, Ordner freigegeben eine StreamSoftware installiert fertig.
Nun das Problem: Bei meinem PC1 funktioniert alles ohne Probleme kann auf die Freigegebenen Ordner zugreiffen keine Probleme.
Nun möchte ich mit dem Laptop eine Datei aufrufen, nur findet dieser die Freigegebenen Ordner nicht. Weil das ganze hinter einem DL-524 liegt. Aber die gestreamten Sachen wie Musik, kann ich ohne Probleme hören
Hier ein Bild zum Aufbau meines LAN
Wie kann ich also am DL-524 einstellen dass er nur Wireless und die Kabelverbindung "verlängern" soll.
Also wie einen Switch. Oder wie heisst die Funktion?
Vielen Dank für eure Bemühungen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 151337
Url: https://administrator.de/forum/server-hinter-2-routern-freigeben-151337.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo.
Der 2. Router (WLAN) muss quasi als reiner AccessPoint eingerichtet werden.
Internet ----> WAN (Netopia) -----> LAN DLink.
Am DLink wird der DHCP Server ausgeschalten, und er bekommt eine LAN IP aus dem
Netopia Netz.
Bsp.:
Netopia Netz Intern:
DHCP 192.168.1.1 - 192.168.1.100
Netopia Router IP: 192.168.1.254
DLink Router IP: 192.168.1.200
LG
Martin
Der 2. Router (WLAN) muss quasi als reiner AccessPoint eingerichtet werden.
Internet ----> WAN (Netopia) -----> LAN DLink.
Am DLink wird der DHCP Server ausgeschalten, und er bekommt eine LAN IP aus dem
Netopia Netz.
Bsp.:
Netopia Netz Intern:
DHCP 192.168.1.1 - 192.168.1.100
Netopia Router IP: 192.168.1.254
DLink Router IP: 192.168.1.200
LG
Martin
Das ist das klassische Problem, da du über die NAT Firewall des DL-524 nicht hinwegkommst:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der DL-524 kann als typisches Billigprodukt auch nicht ohne NAT betrieben werden wie es bei vielen anderen Routern möglich ist.
Leider beschreibst du auch nicht WIE du den DL-524 angeschlossen hast
so das du uns mal wieder zum raten zwingst...
Fakt ist aber das er nur als dummer Accesspoint angeschlossen werden darf ! Der WAN/DSL Anschluss des Routers bleibt in jedem Fall unbeschaltet und leer !!
Dieses Tutorial erklärt dir ganz genau WIE du das zu konfigurieren hast:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit klappt es auf Anhieb !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Der DL-524 kann als typisches Billigprodukt auch nicht ohne NAT betrieben werden wie es bei vielen anderen Routern möglich ist.
Leider beschreibst du auch nicht WIE du den DL-524 angeschlossen hast
Fakt ist aber das er nur als dummer Accesspoint angeschlossen werden darf ! Der WAN/DSL Anschluss des Routers bleibt in jedem Fall unbeschaltet und leer !!
Dieses Tutorial erklärt dir ganz genau WIE du das zu konfigurieren hast:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Damit klappt es auf Anhieb !