Server mit speziellen Ansprüchen einrichten
Sehr geehrte Damen und Herren,
und zwar möchte ich bei mir zu Hause einen Server einrichten, anbei habe ich einige
Informationen zusammengefasst um meine Lage ein bisschen einfacher darzustellen.
Ich möchte mich schon am Anfang für die vielen Antworten bedanken.
Architektur:
DSL Modem (Flatrate 512/128), WLAN Router Netgear WPN824, 2 Notebooks (Windows XP SP2) die ins WLAN integriert sind und Intenetzugang haben.
Ziele des Servers:
- Zugriff auf alle Files des Servers übers WLAN
- Zugriff auf alle Files übers Internet
- P2P Programm sollte am Server rund um die Uhr laufen
- Möglichst geringer Stromverbrauch
- Monatlicher Backup der Festplatten
- Zugriff nicht über Tastatur, Maus und Bildschirm sondern übers Netzwerk (VNC Viewer oder ähnlich)
Welche Lösungen gibt es hardwaremäßig:
Festplattengröße? Prozessor? RAM Speicher?
Welche Lösungen gibt es softwaremäßig:
Betriebssystem? Programme?
Ich bin Anfänger auf dem Gebiet Server, aber computertechnisch und netzwerktechnisch kenne ich mich mittelmäßig bis gut aus.
Mit freundlichen Grüssen
ixibixi
und zwar möchte ich bei mir zu Hause einen Server einrichten, anbei habe ich einige
Informationen zusammengefasst um meine Lage ein bisschen einfacher darzustellen.
Ich möchte mich schon am Anfang für die vielen Antworten bedanken.
Architektur:
DSL Modem (Flatrate 512/128), WLAN Router Netgear WPN824, 2 Notebooks (Windows XP SP2) die ins WLAN integriert sind und Intenetzugang haben.
Ziele des Servers:
- Zugriff auf alle Files des Servers übers WLAN
- Zugriff auf alle Files übers Internet
- P2P Programm sollte am Server rund um die Uhr laufen
- Möglichst geringer Stromverbrauch
- Monatlicher Backup der Festplatten
- Zugriff nicht über Tastatur, Maus und Bildschirm sondern übers Netzwerk (VNC Viewer oder ähnlich)
Welche Lösungen gibt es hardwaremäßig:
Festplattengröße? Prozessor? RAM Speicher?
Welche Lösungen gibt es softwaremäßig:
Betriebssystem? Programme?
Ich bin Anfänger auf dem Gebiet Server, aber computertechnisch und netzwerktechnisch kenne ich mich mittelmäßig bis gut aus.
Mit freundlichen Grüssen
ixibixi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 71639
Url: https://administrator.de/forum/server-mit-speziellen-anspruechen-einrichten-71639.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich schreibe einfach mal, was ich da bauen würde ...
HD: System 10-20 GB, Files >120 GB (für Filesharing ...)
Prozessor: Irgendwas mit 800 MHz wird schon reichen
RAM: So um die 512 MB
OS: Linux(Debian)
Serversoftware: SSHd, transmissioncli, Samba, VsFTPd
Grüße,
Nik
Festplattengröße? Prozessor? RAM
Speicher?
Speicher?
HD: System 10-20 GB, Files >120 GB (für Filesharing ...)
Prozessor: Irgendwas mit 800 MHz wird schon reichen
RAM: So um die 512 MB
Betriebssystem? Programme?
OS: Linux(Debian)
Serversoftware: SSHd, transmissioncli, Samba, VsFTPd
Grüße,
Nik
Hallo,
ich würde dir auch zu einem NAS-System raten.
Die gibt's sogar schon mit integriertem Bittorrent-Client und ganz netten Backup-Features.
Ansonsten wäre eine "dedizierte Workstation" denkbar:
Standard-PC mit z.B. Windows XP Pro, SSL-Explorer für den Zugriff via Internet, ggf. Jana-Server für Mails.
Backup z.B. dann auf USB-Platten oder eSATA (z.B. mit Acronis True Image).
Bei so wenig Clients macht ein Serverbetriebssystem im Regelfall noch nicht wirklich Sinn.
LG
Markus
ich würde dir auch zu einem NAS-System raten.
Die gibt's sogar schon mit integriertem Bittorrent-Client und ganz netten Backup-Features.
Ansonsten wäre eine "dedizierte Workstation" denkbar:
Standard-PC mit z.B. Windows XP Pro, SSL-Explorer für den Zugriff via Internet, ggf. Jana-Server für Mails.
Backup z.B. dann auf USB-Platten oder eSATA (z.B. mit Acronis True Image).
Bei so wenig Clients macht ein Serverbetriebssystem im Regelfall noch nicht wirklich Sinn.
LG
Markus

Ich habe von NAS die Nase voll!
2 mal schon alle Daten verloren, Rettung unmöglich.
Jedes mal ohne Vorzeichen. Platten OK sondern Hardware kaputt.
Neue Hardware will Platte formatieren.
Ich setzte lieber auf Linux. Hier reicht ein alter PIII vollkommen aus, wenns nur diese Anforderungen sind.
lg
maci23
2 mal schon alle Daten verloren, Rettung unmöglich.
Jedes mal ohne Vorzeichen. Platten OK sondern Hardware kaputt.
Neue Hardware will Platte formatieren.
Ich setzte lieber auf Linux. Hier reicht ein alter PIII vollkommen aus, wenns nur diese Anforderungen sind.
lg
maci23