Server ueber powerline betreiben?
oder lieber bohren?
Bei einem Freund (Einfamilienhaus) möchte ich im Keller einen Server installieren.
Blöderweise wird das ISDN/DSL Telecom Signal von einem uralten Verteilerkaste im Keller gleich nach oben transportiert, und Splitter, Router, ISDN-Telefonanlage - alles befindet sich in einem kleinen Zimmerchen im 1 Stock!
Ich habe eigentlich keine Lust, ein Cat5/2at6 Kabel durch 2 Stockwerke - und dann noch durch ca. 5 Wände im Keller - durchzuziehen.
Ich habe eh an ein devolo-straterkit mit 85Mbs gedacht. Werden dadurch die Prozesse im Server - nach außen - download/upload - gestört?
Sonst sind im Netze 2 andere Rechner aktiv, WinXP Pro, Win XP home, auf dem Server möchte ich eine Ununtu Server version installieren - soll ein reiner Web-server sein, und mit den anderen 2 Rechnern braucht er nicht zu kommunizieren (die sind im besagten 1 Stock)
Störungen beim server sind unerwünscht, da dort ein Geschäftsprogramm mit dynamischen webseiten laufen soll.
Für jede Hilfe dankbar,
Romy
Bei einem Freund (Einfamilienhaus) möchte ich im Keller einen Server installieren.
Blöderweise wird das ISDN/DSL Telecom Signal von einem uralten Verteilerkaste im Keller gleich nach oben transportiert, und Splitter, Router, ISDN-Telefonanlage - alles befindet sich in einem kleinen Zimmerchen im 1 Stock!
Ich habe eigentlich keine Lust, ein Cat5/2at6 Kabel durch 2 Stockwerke - und dann noch durch ca. 5 Wände im Keller - durchzuziehen.
Ich habe eh an ein devolo-straterkit mit 85Mbs gedacht. Werden dadurch die Prozesse im Server - nach außen - download/upload - gestört?
Sonst sind im Netze 2 andere Rechner aktiv, WinXP Pro, Win XP home, auf dem Server möchte ich eine Ununtu Server version installieren - soll ein reiner Web-server sein, und mit den anderen 2 Rechnern braucht er nicht zu kommunizieren (die sind im besagten 1 Stock)
Störungen beim server sind unerwünscht, da dort ein Geschäftsprogramm mit dynamischen webseiten laufen soll.
Für jede Hilfe dankbar,
Romy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89511
Url: https://administrator.de/forum/server-ueber-powerline-betreiben-89511.html
Ausgedruckt am: 23.02.2025 um 12:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
Powerlan Adapter habe ich auch im Einsatz und das passt.
85 M/bit soviel passt nicht durch das WAN
Damit gibt es keine Probleme.
"dumm" ist halt, das alles nach oben geht und dann per Powerlan wieder runter.
Aber nur, weil dann die Strecke die einen Fehler verursachen kann länger ist.
Stolperfallenmäßig und Putzfrau braucht den Strom für den Staubsauerproblematik
Powerlan Adapter habe ich auch im Einsatz und das passt.
85 M/bit soviel passt nicht durch das WAN
Damit gibt es keine Probleme.
"dumm" ist halt, das alles nach oben geht und dann per Powerlan wieder runter.
Aber nur, weil dann die Strecke die einen Fehler verursachen kann länger ist.
Stolperfallenmäßig und Putzfrau braucht den Strom für den Staubsauerproblematik
Hallo,
nach meinen Informationen sind die Powerline-Verbindungen tendentiell nicht super-stabil und definitiv nicht Enterprise-grade.
Generell finde ich sollte man "komerziell genutzte" Seiten nicht zu Hause hosten. Wozu eigentlich? Für einen 10er bekommt man 1a Webspace mit mehreren Programmiersprachen und Schnickschnack.
Gruß
Filipp
nach meinen Informationen sind die Powerline-Verbindungen tendentiell nicht super-stabil und definitiv nicht Enterprise-grade.
Generell finde ich sollte man "komerziell genutzte" Seiten nicht zu Hause hosten. Wozu eigentlich? Für einen 10er bekommt man 1a Webspace mit mehreren Programmiersprachen und Schnickschnack.
Gruß
Filipp

Servus,
@ Filpp - wenn man sich an die Standards hält und die Adapter nicht an eine mehrfachsteckdose anschließt - dann sind die sehr stabil.
Zu deiner Generellen Aussage über kommerziel genutze Seiten, da kann ich mich eigentlich anschließen.
Preiswerter ist ein Webspace allemal und Professionell ist eine .dyndns.org Adresse auch nicht wirklich.
@ Filpp - wenn man sich an die Standards hält und die Adapter nicht an eine mehrfachsteckdose anschließt - dann sind die sehr stabil.
Zu deiner Generellen Aussage über kommerziel genutze Seiten, da kann ich mich eigentlich anschließen.
Preiswerter ist ein Webspace allemal und Professionell ist eine .dyndns.org Adresse auch nicht wirklich.