
42639
08.02.2007, aktualisiert am 12.02.2007
Server und Clients sichern
Hallo,
wollte eigentlcih nur kurz fragen, welcher Virenschutz für eine Firma mit Server + ca. 5 Clients sinnvoll ist...
Also als erstes mal Hardware Firewall oder direkt am Server mit ner Softwarelösung.. Ich hätte einstweilen mal eher an ne Hardwarefirewall gedacht, wenn es preislich in Ordnung geht! Das einzige was auser dem Virenschutz zu berücksichtigen ist, ist dass ich zwischen Standort A und Standort B eine VPN Verbindung Herstellen muss.
Wie ist das am besten zu lösen um 2 Firmen miteinander zu Verbinden?
mfg
Mario
wollte eigentlcih nur kurz fragen, welcher Virenschutz für eine Firma mit Server + ca. 5 Clients sinnvoll ist...
Also als erstes mal Hardware Firewall oder direkt am Server mit ner Softwarelösung.. Ich hätte einstweilen mal eher an ne Hardwarefirewall gedacht, wenn es preislich in Ordnung geht! Das einzige was auser dem Virenschutz zu berücksichtigen ist, ist dass ich zwischen Standort A und Standort B eine VPN Verbindung Herstellen muss.
Wie ist das am besten zu lösen um 2 Firmen miteinander zu Verbinden?
mfg
Mario
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51138
Url: https://administrator.de/forum/server-und-clients-sichern-51138.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Tach,
also ich trage mal zum Virenscanner bei.
Also die Suite von Sophos ist prima. Es gibt für SBS eine extra Version. AntiVirus kann über eine eigene Management Console ( von Sophos) installiert, konfiguriert und aktualisiert werden ?> zentrale Verteilung!
Zusatz:
Bei SBS ist auch eine Firewall dabei. Installation und Co. wird auch durch die Console gemacht.
Weitere Info's (Funktionen, Preise) unter www.sophos.de oder schreibe "cykes" eine PM.
Gruß
Dani
also ich trage mal zum Virenscanner bei.
Also die Suite von Sophos ist prima. Es gibt für SBS eine extra Version. AntiVirus kann über eine eigene Management Console ( von Sophos) installiert, konfiguriert und aktualisiert werden ?> zentrale Verteilung!
Zusatz:
Bei SBS ist auch eine Firewall dabei. Installation und Co. wird auch durch die Console gemacht.
Weitere Info's (Funktionen, Preise) unter www.sophos.de oder schreibe "cykes" eine PM.
Gruß
Dani
Also für ein Firmennetzwerk finde ich den E-Trust AntiVirus von Computer Associates (CA)net schlecht oder den F-Secure. Bei beiden kann man einen zentralen Updateserver (z.B. auf dem Server) einrichten über dem die Clients automatisch upgedatet werden. Policyverwaltung erfolgt ebenfalls auf dem Server und auf den Clients muss nichts eingerichtet werden. Sogar die Software kann uber die Serverconsole verteilt werden
Was Firewall angeht würde ich nicht auf die vom Windows SBS alleine vertrauen sondern einen guten Router mit Firewall z.B. Netgear FVS318 nehmen. Dieser Router unterstützt auch VPN Verbindung über das L2TP Protokoll.
Was Firewall angeht würde ich nicht auf die vom Windows SBS alleine vertrauen sondern einen guten Router mit Firewall z.B. Netgear FVS318 nehmen. Dieser Router unterstützt auch VPN Verbindung über das L2TP Protokoll.