Server verbinden und trennen für verschiedene Benutzer
Hallo,
ich habe da ein kleines Porblem. Und zwar sitze ich jetzt schon eine ganze weile daran eine Möglichkeit zu finden wie ich ein Server verbinden kann.
Mein Problem besteht darin das ich für meine Kollegen auf unserem Server Update Datei abgespeichert habe die sie eigentlich ganz einfach mit einer Batch Datei abrufen sollten. Das Problem ist nur das die Kollegen keine Admin rechte habe und die Batch Datei nur öffnen könenn wenn sie Ausführen als machen und dann als Admin die Datei ausführen.
Es ist nur so wenn sie die Datei als Admin ausführen sind sie nicht mit dem Server verbunden. Wie kann ich es also machen das wenn die Batch Datei ausgeführt wird die Kollegen ihren Benutzernamen eingeben müssen und dann noch das dazu gehörige Passwort für den Server eingeben können.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Ach ja wie mache ich es denn dann mit VB-Scribt die Dateien vom Server kopieren auf die jeweilige Festplatte. Und mit möglichkiet das nur die alte Dateien überschrieben werden.
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
ich habe da ein kleines Porblem. Und zwar sitze ich jetzt schon eine ganze weile daran eine Möglichkeit zu finden wie ich ein Server verbinden kann.
Mein Problem besteht darin das ich für meine Kollegen auf unserem Server Update Datei abgespeichert habe die sie eigentlich ganz einfach mit einer Batch Datei abrufen sollten. Das Problem ist nur das die Kollegen keine Admin rechte habe und die Batch Datei nur öffnen könenn wenn sie Ausführen als machen und dann als Admin die Datei ausführen.
Es ist nur so wenn sie die Datei als Admin ausführen sind sie nicht mit dem Server verbunden. Wie kann ich es also machen das wenn die Batch Datei ausgeführt wird die Kollegen ihren Benutzernamen eingeben müssen und dann noch das dazu gehörige Passwort für den Server eingeben können.
Wäre für jede Hilfe dankbar.
Ach ja wie mache ich es denn dann mit VB-Scribt die Dateien vom Server kopieren auf die jeweilige Festplatte. Und mit möglichkiet das nur die alte Dateien überschrieben werden.
Vielen Dank schon mal für euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 91928
Url: https://administrator.de/forum/server-verbinden-und-trennen-fuer-verschiedene-benutzer-91928.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 03:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, deshalb mein Tipp nur mit Vorbehalt:
Deine Kollegen sollten erstmal jede Batchdatei ausführen können, die sie möchten - was nicht so gut klappt ist das Ausführen mit Adminrechten. Zwei Hinweise zum Weitersuchen:
- Mit "net use k: \\server\freigabe xya /user:domäne\username" können Laufwerke automatisch verbunden werden bei hinterlegtem Kennwort. Das ist zwar keine ganz so clevere Idee, aber immerhin.
- Mit "runas" kann ein RunAs auch über die Kommandozeile gestartet werden und auch eine Passwortabfrage erfolgen - das macht RunAs von ganz allein. Schau mal in der Hilfe nach RunAs.
Damit kannste das in einem Batch verpacken und das einfach auf den Rechnern der Kollegen deponieren - dieses hinterlegte Batch verbindet sich auf Knopfdruck mit dem Serverlaufwerk und ... startet ein Batch, was dort hinterlegt ist. So kannst Du zentral ändern, was eingespielt werden soll und gut isses.
Hilfreich ist auch "%0/../batch.cmd" - zum Start von Dateien auf solchen Laufwerken ...
Zwei weitere Anmerkungen:
a) größere Domänen arbeiten mit einem Domänenanmeldemodus. Dort gibt es Global Policies und die gehen bei Domänenanmeldungen direkt auf den Client über. Dort kann man auch Batches hinterlegen und die ... laufen im Kontext des Administrators, ohne dass Du was machen musst ....
b) Kennste WSUS?
Grüße Mathias
bin nicht sicher, ob ich das richtig verstanden habe, deshalb mein Tipp nur mit Vorbehalt:
Deine Kollegen sollten erstmal jede Batchdatei ausführen können, die sie möchten - was nicht so gut klappt ist das Ausführen mit Adminrechten. Zwei Hinweise zum Weitersuchen:
- Mit "net use k: \\server\freigabe xya /user:domäne\username" können Laufwerke automatisch verbunden werden bei hinterlegtem Kennwort. Das ist zwar keine ganz so clevere Idee, aber immerhin.
- Mit "runas" kann ein RunAs auch über die Kommandozeile gestartet werden und auch eine Passwortabfrage erfolgen - das macht RunAs von ganz allein. Schau mal in der Hilfe nach RunAs.
Damit kannste das in einem Batch verpacken und das einfach auf den Rechnern der Kollegen deponieren - dieses hinterlegte Batch verbindet sich auf Knopfdruck mit dem Serverlaufwerk und ... startet ein Batch, was dort hinterlegt ist. So kannst Du zentral ändern, was eingespielt werden soll und gut isses.
Hilfreich ist auch "%0/../batch.cmd" - zum Start von Dateien auf solchen Laufwerken ...
Zwei weitere Anmerkungen:
a) größere Domänen arbeiten mit einem Domänenanmeldemodus. Dort gibt es Global Policies und die gehen bei Domänenanmeldungen direkt auf den Client über. Dort kann man auch Batches hinterlegen und die ... laufen im Kontext des Administrators, ohne dass Du was machen musst ....
b) Kennste WSUS?
Grüße Mathias