
43718
16.02.2007, aktualisiert am 28.02.2007
serverbased profiles werden lokal erzeugt nicht auf den Server geschrieben. Schreib/Lese Rechte sind alle korrekt
Ich bin echt ratlos! Und habe auch schon alle Threads zu diesem Thema gelesen.
Zunächst einmal das System:
- Windows 2003 SBS
- Eigene Dateien Ordnerumleitung (funktioniert)
- eigentlich funktioniert alles (BackupExec, Exchange, SQL, Drucker, shares)
der Migration auf den Server stehen eigentlich nur noch die nicht vorhandenen servergespeicherten Profile im Weg.
1. Bei der Erstanmeldung eines Benutzers wird im Profilpfad \\svr001\profiles$\%username% das entsprechende Verzeichnis erzeugt.
2. auf dem Client wird das neue Profil in "Arbeitsplatz -> Eigenschaften --> Benutzerprofile" als servergespeichertes Profil aufgeführt. Allerdings mit einem Änderungsdatum 15.02. obwohl das Profil heute am 16.2. erzeugt wurde!
3. beim Abmelden synchronisiert Windows (sichtbar in einem Pop-Up) nur die Umleitung der EigenenDateien.
4. Als User kann man das eigene, manuell gemappte, Laufwerk schrieben
5. Es erscheint nirgends eine Fehlermeldung. Weder am Client noch auf dem Server
da ich echt ratlos bin wäre ich euch sehr sehr dankbar für hilfe.
herzliche Grüße,
Benjamin
Zunächst einmal das System:
- Windows 2003 SBS
- Eigene Dateien Ordnerumleitung (funktioniert)
- eigentlich funktioniert alles (BackupExec, Exchange, SQL, Drucker, shares)
der Migration auf den Server stehen eigentlich nur noch die nicht vorhandenen servergespeicherten Profile im Weg.
1. Bei der Erstanmeldung eines Benutzers wird im Profilpfad \\svr001\profiles$\%username% das entsprechende Verzeichnis erzeugt.
2. auf dem Client wird das neue Profil in "Arbeitsplatz -> Eigenschaften --> Benutzerprofile" als servergespeichertes Profil aufgeführt. Allerdings mit einem Änderungsdatum 15.02. obwohl das Profil heute am 16.2. erzeugt wurde!
3. beim Abmelden synchronisiert Windows (sichtbar in einem Pop-Up) nur die Umleitung der EigenenDateien.
4. Als User kann man das eigene, manuell gemappte, Laufwerk schrieben
5. Es erscheint nirgends eine Fehlermeldung. Weder am Client noch auf dem Server
da ich echt ratlos bin wäre ich euch sehr sehr dankbar für hilfe.
herzliche Grüße,
Benjamin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51914
Url: https://administrator.de/forum/serverbased-profiles-werden-lokal-erzeugt-nicht-auf-den-server-geschrieben-schreib-lese-rechte-sind-alle-51914.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Benjamin,
willkommen im Forum!

Wenn du die Eigenen Dateien umleitest solltest du sie aus dem servergespeicherten Profil ausschließen, dazu gibt es eine Richtlinie.

Meine Fragen:
Was bringt dich zu der Ansicht, dass das servergespeicherte Profil nicht korrekt zurückgeschrieben wird?
Gem. 1. wird das Verzeichnis für das servergespeicherte Profil angelegt. Sind darin auch die entspr. Unterverzeichnisse und Dateien enthalten?
Zur Info:
Standardmäßig wird die lokale Kopie des servergespeicherten Profils nicht gelöscht. Das hat den Sinn, die Ladezeiten der Profile kurz zu halten, da bei erneuter Anmeldung am selben Client nur die geänderten Daten synchronisiert werden. Es gibt aber eine Richtlinie um das zu ändern.
Gruß,
gemini
willkommen im Forum!
der Migration auf den Server stehen eigentlich nur noch die nicht vorhandenen servergespeicherten Profile im Weg.
Was hast du (willst du) von wo nach wo migrieren?1. Bei der Erstanmeldung eines Benutzers wird im Profilpfad \\svr001\profiles$\%username% das entsprechende Verzeichnis erzeugt.
Das ist gut so.2. auf dem Client wird das neue Profil in "Arbeitsplatz -> Eigenschaften --> Benutzerprofile" als servergespeichertes Profil aufgeführt. Allerdings mit einem Änderungsdatum 15.02. obwohl das Profil heute am 16.2. erzeugt wurde!
Momentan keine Idee zu 3. beim Abmelden synchronisiert Windows (sichtbar in einem Pop-Up) nur die Umleitung der EigenenDateien.
Umgeleitete Ordner werden nicht synchronisiert!Wenn du die Eigenen Dateien umleitest solltest du sie aus dem servergespeicherten Profil ausschließen, dazu gibt es eine Richtlinie.
4. Als User kann man das eigene, manuell gemappte, Laufwerk schrieben
Das ist schön für den User, hat aber mit dem servergespeicherten Profil nichts zu tun.5. Es erscheint nirgends eine Fehlermeldung. Weder am Client noch auf dem Server
Ich freu mich immer, wenn ich so einen Zustand erreicht habe Meine Fragen:
Was bringt dich zu der Ansicht, dass das servergespeicherte Profil nicht korrekt zurückgeschrieben wird?
Gem. 1. wird das Verzeichnis für das servergespeicherte Profil angelegt. Sind darin auch die entspr. Unterverzeichnisse und Dateien enthalten?
Zur Info:
Standardmäßig wird die lokale Kopie des servergespeicherten Profils nicht gelöscht. Das hat den Sinn, die Ladezeiten der Profile kurz zu halten, da bei erneuter Anmeldung am selben Client nur die geänderten Daten synchronisiert werden. Es gibt aber eine Richtlinie um das zu ändern.
Gruß,
gemini

Prüf mal ob die Freigabeberechtigung auf "Jeder - Vollzugriff" bei den Profilordnern steht sonst wird zwar der Ordner erzeugt aber der User kann das Profil nicht zurückschreiben weil dies mit den Rechten des Benutzers passiert.

Bei der Freigabeberechtigung kannst du grundsätzlich "jeder - Vollzugriff" setzen.Die eigentliche Berechtigung setzt du im Dateisystem (NTFS Berechtigungen). Bei den Profilverzeichnissen , die wegen Quota genau wie die Homeverzeichnisse bei mir immer in einer extra Partition liegen , reicht es den Benutzern dann das Ändern-Recht zu geben.Dann sollte alles gehen.
Ein kleiner Tip noch!
Wenn du Servergespeicherte Profile planst dann lege bevor du einen User anlegst die Gruppenrichtlinie an "Administratoren Zugriff auf das Servergespeicherte Profil geben" an , sonst hast du als Admin keine Zugriffsrechte auf die Profile und du musst jedesmal wenn das Profil zerschossen ist den Besitz übernehmen um dieses zu löschen.
Ein kleiner Tip noch!
Wenn du Servergespeicherte Profile planst dann lege bevor du einen User anlegst die Gruppenrichtlinie an "Administratoren Zugriff auf das Servergespeicherte Profil geben" an , sonst hast du als Admin keine Zugriffsrechte auf die Profile und du musst jedesmal wenn das Profil zerschossen ist den Besitz übernehmen um dieses zu löschen.