
37126
23.05.2008, aktualisiert am 24.05.2008
Setzen einer Systemvariable auf dem Terminalserver
Hallo Zusammen,
ich suche nun schon 3 Stunden nach einer Lösung und komme einfach nicht drauf.
Anforderung:
Windows Server 2003 R2 SP1 ist als Terminalserver eingerichtet.
Wir benutzen ein Wirtschaftssystem "Inks" von der Firma www.in-line-software.de das zwingend eine Umgebungsvariable braucht sonst läuft es nicht richtig.
Beispiel:
Unter Arbeitsplatz (rechte Maustaste) Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen (ganz unten links)
wird unter Systemvariable bei Variable "INKS" gesetzt mit dem Wert "PC10" (PC10 kann auch PC11 usw. heißen muss nur eine einmal vorkommende Bezeichnung sein)
Das Programm selbst wird von jedem Benutzer mit der gleichen inks.exe Datei geöffnet.
Die Systemvariable benötigt das Programm um spezifische Werte wie Drucker, benutzte Formulare des Benutzer abspeichern zu können.
Nur bei einer Terminalsitzung ist es ja nur ein PC mit mehreren Benutzern. Ich habe es schon mit dem WErt "%username%" versucht, wird mir aber nicht aufgelöst.
Laut Aussage der Firma könnte man das auch in eine autoexec.bat definieren, aber wie definiert man das für einen Terminalserver? Die Firma selbst support leider Ihre Software mit einem Terminalserver nicht.
Um jegliche Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Greensnake
ich suche nun schon 3 Stunden nach einer Lösung und komme einfach nicht drauf.
Anforderung:
Windows Server 2003 R2 SP1 ist als Terminalserver eingerichtet.
Wir benutzen ein Wirtschaftssystem "Inks" von der Firma www.in-line-software.de das zwingend eine Umgebungsvariable braucht sonst läuft es nicht richtig.
Beispiel:
Unter Arbeitsplatz (rechte Maustaste) Eigenschaften - Erweitert - Umgebungsvariablen (ganz unten links)
wird unter Systemvariable bei Variable "INKS" gesetzt mit dem Wert "PC10" (PC10 kann auch PC11 usw. heißen muss nur eine einmal vorkommende Bezeichnung sein)
Das Programm selbst wird von jedem Benutzer mit der gleichen inks.exe Datei geöffnet.
Die Systemvariable benötigt das Programm um spezifische Werte wie Drucker, benutzte Formulare des Benutzer abspeichern zu können.
Nur bei einer Terminalsitzung ist es ja nur ein PC mit mehreren Benutzern. Ich habe es schon mit dem WErt "%username%" versucht, wird mir aber nicht aufgelöst.
Laut Aussage der Firma könnte man das auch in eine autoexec.bat definieren, aber wie definiert man das für einen Terminalserver? Die Firma selbst support leider Ihre Software mit einem Terminalserver nicht.
Um jegliche Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Gruß Greensnake
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88337
Url: https://administrator.de/forum/setzen-einer-systemvariable-auf-dem-terminalserver-88337.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
Du kannst zu Unterscheidung die Variable %clientname% verwenden. Die wird mit dem PC-Namen des Clients gefüllt, von der die RDP-Session kommt. Die könntest Du dann zumindest als Uservariable setzen. Eine Systemvariable ist, wie der Name schon sagt, systemweit gültig und gleich. Also auch für alle angemeldeten User.
Ein SET könntest Du zum einen in ein Loginskript schreiben, welches die User über das AD mitbekommen, oder in die USRLOGON.CMD im /system32
Ralf
Du kannst zu Unterscheidung die Variable %clientname% verwenden. Die wird mit dem PC-Namen des Clients gefüllt, von der die RDP-Session kommt. Die könntest Du dann zumindest als Uservariable setzen. Eine Systemvariable ist, wie der Name schon sagt, systemweit gültig und gleich. Also auch für alle angemeldeten User.
Ein SET könntest Du zum einen in ein Loginskript schreiben, welches die User über das AD mitbekommen, oder in die USRLOGON.CMD im /system32
Ralf