Sharepint auf neuem DC
Hallo,
folgendes Problem. wir haben zur Zeit einen DC 2012 Server dieser und einen Sharepoint Server auch auf 2012
Der DC soll jetzt abgeschaltet werden und stattdesen ein neuer aufgesetzt werden als RO. die Domäne bleibt ein und die selbe. Weis einer ob der sharepoint Server damit klarkommt wenn ich das Computer Konto per hand in dem neuen DC eintrage?
folgendes Problem. wir haben zur Zeit einen DC 2012 Server dieser und einen Sharepoint Server auch auf 2012
Der DC soll jetzt abgeschaltet werden und stattdesen ein neuer aufgesetzt werden als RO. die Domäne bleibt ein und die selbe. Weis einer ob der sharepoint Server damit klarkommt wenn ich das Computer Konto per hand in dem neuen DC eintrage?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 231851
Url: https://administrator.de/forum/sharepint-auf-neuem-dc-231851.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 17:04 Uhr
1 Kommentar
Hi
Ich verstehe deine Frage nicht?! Ihr wollt einen neuen DC aufsetzen um den alten abzuschalten? Wenn ja: einfach einen 2. DC in die Domäne hängen, AD Replikation abwarten und ggf via DCDIAG auf Fehler prüfen, die Rollen alle verschieben und den alten DC via DCPROMO zum Memberserver machen und dann aus der Domäne nehmen.
Was verstehst du als "RO"? Meinst du einen RODC (schreibgeschützten DC) oder was meinst du? Wenn ja - der alleine wird nicht funktionieren, für die Verwaltung benötigt man mind. einen "Schreibbaren DC".
Und wie meinst du das mit dem Computerkonto? Wenn du die alte Domain "killst" bringt dir das nichts wenn du den SP Server an dem anderen DC anmeldest, selbst wenn du alle Benutzernamen und Gruppen gleich bennenst wird das nicht gehen, der sucht sich die SID der Gruppe und die kann nicht gleich sein
Ich verstehe deine Frage nicht?! Ihr wollt einen neuen DC aufsetzen um den alten abzuschalten? Wenn ja: einfach einen 2. DC in die Domäne hängen, AD Replikation abwarten und ggf via DCDIAG auf Fehler prüfen, die Rollen alle verschieben und den alten DC via DCPROMO zum Memberserver machen und dann aus der Domäne nehmen.
Was verstehst du als "RO"? Meinst du einen RODC (schreibgeschützten DC) oder was meinst du? Wenn ja - der alleine wird nicht funktionieren, für die Verwaltung benötigt man mind. einen "Schreibbaren DC".
Und wie meinst du das mit dem Computerkonto? Wenn du die alte Domain "killst" bringt dir das nichts wenn du den SP Server an dem anderen DC anmeldest, selbst wenn du alle Benutzernamen und Gruppen gleich bennenst wird das nicht gehen, der sucht sich die SID der Gruppe und die kann nicht gleich sein