Sharepoint Foundation SBS2011 Standard Ersteinrichtung
Hallo Admins,
bisher habe ich erste Erfahrungen mit Sharepoint sammeln können, allerdings nur in 2008 R2 Umgebungen. Die Sharepoint Foundation Version wurde dann auf der MS-Seite heruntergeladen und mit allen abhängigen Komponenten installiert. Lief alles immer perfekt.
Jetzt habe ich hier einen SBS2001 STD und dachte mir das würde so ähnlich gehen.... doch bevor ich voll in die Thematik Sharepoint Foundation auf SBS2011 Standart einsteige ein paar Vorab-Fragen.
- Für den Sharepoint Foundation benötige ich eine Datenbank also z.B. SQL 2008R2 Express... diese wurde in meinen bisherigen Projeketen immer als Abhängingkeit mit installiert.
- Auf dem SBS habe ich nur den "Konfigurations Assistent für Sharepoint Produkte"
Ich hänge im Assistenten an Punkt 2: Siehe Screenshots..
Also vermute ich fehlt der SQL2008 R2 Express bzw. (überhaupt ein SQL Server)
Jetzt habe ich in verschiedenen anderen Beiträgen gelesen, dass der SQL Server auf einem SBS nicht empfohlen wird? Ist das so korrekt? Früher lief doch Sharepoint 3.0 auch auf einem SBS, hierfür war doch auch ein SQL notwendig oder?
Ich würde mich über eure Hilfestellung und Anmerkungen sehr freuen.
Ein paar weitere konkrete Fragen:
Ziel: Ich hätte erne den Sharepoint Foundation auf SBS2011 (ohne PRem Addon, ohne zusätzliche Blechkiste, ohne zusätzlichen 2008R2 / 2012 VSERVER.
- Wie läuft das mit SQL auf SBS 2011 ? Darf der installiert werden? Einfach von MS downloaden oder ist der irgendwo im SBS bereits versteckt als Assistent?
- Datenbankzugriffskonto des SBS - dafür habe ich einen neuen User "sharepoint" als Domänenbenutzer angelegt. Ist dies so sinnvoll?
- Gebt ihr als Datenbankserver localhost oder den FQDN des SBS an? Spielt das für die spätere Sharepoint Umgebung / Farm eine Rolle?
- Könnte es Problematiken mit Sharepoint und Exchange geben? Über eventuelle Best Practice Tipps freue ich mich.
vielen Dank im vorab für eure Antworten.
bisher habe ich erste Erfahrungen mit Sharepoint sammeln können, allerdings nur in 2008 R2 Umgebungen. Die Sharepoint Foundation Version wurde dann auf der MS-Seite heruntergeladen und mit allen abhängigen Komponenten installiert. Lief alles immer perfekt.
Jetzt habe ich hier einen SBS2001 STD und dachte mir das würde so ähnlich gehen.... doch bevor ich voll in die Thematik Sharepoint Foundation auf SBS2011 Standart einsteige ein paar Vorab-Fragen.
- Für den Sharepoint Foundation benötige ich eine Datenbank also z.B. SQL 2008R2 Express... diese wurde in meinen bisherigen Projeketen immer als Abhängingkeit mit installiert.
- Auf dem SBS habe ich nur den "Konfigurations Assistent für Sharepoint Produkte"
Ich hänge im Assistenten an Punkt 2: Siehe Screenshots..
Also vermute ich fehlt der SQL2008 R2 Express bzw. (überhaupt ein SQL Server)
Jetzt habe ich in verschiedenen anderen Beiträgen gelesen, dass der SQL Server auf einem SBS nicht empfohlen wird? Ist das so korrekt? Früher lief doch Sharepoint 3.0 auch auf einem SBS, hierfür war doch auch ein SQL notwendig oder?
Ich würde mich über eure Hilfestellung und Anmerkungen sehr freuen.
Ein paar weitere konkrete Fragen:
Ziel: Ich hätte erne den Sharepoint Foundation auf SBS2011 (ohne PRem Addon, ohne zusätzliche Blechkiste, ohne zusätzlichen 2008R2 / 2012 VSERVER.
- Wie läuft das mit SQL auf SBS 2011 ? Darf der installiert werden? Einfach von MS downloaden oder ist der irgendwo im SBS bereits versteckt als Assistent?
- Datenbankzugriffskonto des SBS - dafür habe ich einen neuen User "sharepoint" als Domänenbenutzer angelegt. Ist dies so sinnvoll?
- Gebt ihr als Datenbankserver localhost oder den FQDN des SBS an? Spielt das für die spätere Sharepoint Umgebung / Farm eine Rolle?
- Könnte es Problematiken mit Sharepoint und Exchange geben? Über eventuelle Best Practice Tipps freue ich mich.
vielen Dank im vorab für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196383
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-foundation-sbs2011-standard-ersteinrichtung-196383.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
eigentlich sollte SharePoint nach ordnungsgemäßer Erstinstallation des OS und Erstkonfiguration des SBS über die Konsole funktionieren. Anders verhält es sich, wenn Du bereits alle Updates nach der Erstinstallation eingespielt hast.
Dann bitte das hier beachten:
http://newyear2006.wordpress.com/2011/09/09/sbs2011-backup-bricht-mit-f ...
Gruß
Uwe
Nachtrag:
Du wirfst da einiges durcheinander. Der SBS 2011 bringt in der Standard Version einen kompletten SharePoint Server mit allen erforderlichem Komponenten mit, der nach der Erstinstallation eigentlich voll funktionsfähig ist. Du brauchst da nichts zusätzlich irgendwo runterladen.
Du musst lediglich sauber installieren und konfigurieren.
eigentlich sollte SharePoint nach ordnungsgemäßer Erstinstallation des OS und Erstkonfiguration des SBS über die Konsole funktionieren. Anders verhält es sich, wenn Du bereits alle Updates nach der Erstinstallation eingespielt hast.
Dann bitte das hier beachten:
http://newyear2006.wordpress.com/2011/09/09/sbs2011-backup-bricht-mit-f ...
Gruß
Uwe
Nachtrag:
Du wirfst da einiges durcheinander. Der SBS 2011 bringt in der Standard Version einen kompletten SharePoint Server mit allen erforderlichem Komponenten mit, der nach der Erstinstallation eigentlich voll funktionsfähig ist. Du brauchst da nichts zusätzlich irgendwo runterladen.
Du musst lediglich sauber installieren und konfigurieren.
Hallo.
Bevor du herum experimentierst und das System wirklich soweit bringst um es neu installieren zu müssen.
- überprüfe meine beiden geposteten Punkte
- gehe nach dem Reapair Guide des SBS 2011 vor - http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg697169.aspx
LG Günther
Bevor du herum experimentierst und das System wirklich soweit bringst um es neu installieren zu müssen.
- überprüfe meine beiden geposteten Punkte
- gehe nach dem Reapair Guide des SBS 2011 vor - http://technet.microsoft.com/en-us/library/gg697169.aspx
LG Günther