shares gehen verloren
hallo
ich habe in einem netzwerk zwei server. der eine ist ein win2003 server (domain controller, dns, dhcp, etc.). auf dem zweiten server (win server 2000) läuft ein kassensystem und eine hotelverwaltung.
das hotelverwaltungsystem läuft bei den clients über ein netzlaufwerk (die user starten das programm verwaltung.exe von einem netzlaufwerk aus). nun ist es so, dass der hotelverwaltungsserver jeden zweiten tag seine netzwerkfreigaben verliert und neu gestartet werden muss. im eventlog sind keine fehlermeldungen vorhanden... hat jemand von euch so was schon mal gehabt?
danke!
ich habe in einem netzwerk zwei server. der eine ist ein win2003 server (domain controller, dns, dhcp, etc.). auf dem zweiten server (win server 2000) läuft ein kassensystem und eine hotelverwaltung.
das hotelverwaltungsystem läuft bei den clients über ein netzlaufwerk (die user starten das programm verwaltung.exe von einem netzlaufwerk aus). nun ist es so, dass der hotelverwaltungsserver jeden zweiten tag seine netzwerkfreigaben verliert und neu gestartet werden muss. im eventlog sind keine fehlermeldungen vorhanden... hat jemand von euch so was schon mal gehabt?
danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65107
Url: https://administrator.de/forum/shares-gehen-verloren-65107.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, so etwas habe ich noch nie gehabt.
Ich könnte dir allerdings folgende Umgehungslösung vorschlagen:
Erstelle doch auf dem Desktop des "All Users" eine Verknüpfung, die auf einen Pfad nach folgender Art und Weise zeigt:
\\server\d$\ordner\verwaltung.exe
("d" musst du natürlich durch den richtigen Diskbuchstaben ersetzen)
Somit bist du nicht mehr von Shares abhängig, Probleme bekommst du dann erst, wenn du "verwaltung.exe" auf eine andere Platte verschiebst. Dann müsstest du überall die Verknüpfungen ändern (liesse sich notfalls per Batch ändern).
Ich könnte dir allerdings folgende Umgehungslösung vorschlagen:
Erstelle doch auf dem Desktop des "All Users" eine Verknüpfung, die auf einen Pfad nach folgender Art und Weise zeigt:
\\server\d$\ordner\verwaltung.exe
("d" musst du natürlich durch den richtigen Diskbuchstaben ersetzen)
Somit bist du nicht mehr von Shares abhängig, Probleme bekommst du dann erst, wenn du "verwaltung.exe" auf eine andere Platte verschiebst. Dann müsstest du überall die Verknüpfungen ändern (liesse sich notfalls per Batch ändern).

Wenn die Shares wie von Geisterhand verschwinden, ist anzunehmen, dass die administrativen Shares ebenfalls weg sind. Da wird die Verknüpfung wohl wenig Sinn machen. 
Ich würde erst mal überprüfen, ob die Shares verschwinden oder ob das Netzwerk nicht mehr funktioniert und alle benötigten Dienste gestartet und funktionsfähig sind.
Ich würde erst mal überprüfen, ob die Shares verschwinden oder ob das Netzwerk nicht mehr funktioniert und alle benötigten Dienste gestartet und funktionsfähig sind.