136892
Goto Top

SimplePXE mit pfSense TFTP Timetout

Hallo,

ich habe mir simplePXE unter Ubuntu Server 18.04 installiert nach dieser Anleitung Link.
Die Installation hat ohne Probleme funktioniert.

In der pfSense habe ich den TFTP und PXE Boot Aktiviert.

pxepfsense

Als Client habe ich eine VM unter VMware erstellt. Dort sagt er "TFTP open timeout"
pxeboot

Hier ist die Config unter Ubuntu:
pxeubuntu

EIne Doku über simplePXE habe ich nicht gefunden..
Habe ich etwas falsch konfiguriert?

Danke face-smile

Content-ID: 530563

Url: https://administrator.de/forum/simplepxe-mit-pfsense-tftp-timetout-530563.html

Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 11:04 Uhr

it-fraggle
it-fraggle 02.01.2020 um 08:02:36 Uhr
Goto Top
Als Client habe ich eine VM unter VMware erstellt. Dort sagt er "TFTP open timeout"
Läuft der TFTPd denn? Stimmt die IP des Servers?
Und dann mal blöd gefragt... Bringt der simplePXE zufällig auch einen DHCP mit und es laufen gerade zwei?
136892
136892 02.01.2020 aktualisiert um 10:26:43 Uhr
Goto Top
Ich habe mal nach dem Status von dnsmaq ausgegeben. Er meint das der Port 53 schon genutzt wird.
Meint er damit das schon ein DHCP Server im einsatz ist?

capture
ChriBo
ChriBo 02.01.2020 um 10:50:26 Uhr
Goto Top
Hi,
Port 53 ist nicht DHCP oder TFTP, es ist DNS,
du hast wohl noch einen DNS Server oä. am laufen.

eine gefilterte Ausgabe von netstat -nlp und ps -A zeigt dir welche Ports von welchen Processen verwendet werden und auch ob der tftpd läuft.

CH
aqui
aqui 02.01.2020 um 12:02:33 Uhr
Goto Top
EIne Doku über simplePXE habe ich nicht gefunden..
Hier findest du ein paar Basics dazu:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Du solltest zwindend mit tcpdump am Server checken ob dort überhaupt TFTP Pakete ankommen. Das ist vermutlich nicht der Fall da der request ja austimed bei dir. Irgendwas stimmt also mit der Netzwerk Zuordnung scheinbar nicht.
Die Netzwerk Connectivity solltest du also erstmal wasserdicht mit Pings etc. verifizieren.
Zum Rest ist oben ja schon alles gesagt...
136892
136892 03.01.2020 aktualisiert um 09:32:29 Uhr
Goto Top
Das simmt. Ich habe noch ein Pi-hole in eine LXC laufen habe ich mal gestopt.
Hier sagt er jetzt das die dhcp-range etwas flasch konfiguriert wurde.
Die Konfig war so Standardmäßig eingerichtet.

dns1

dns