Sind Emailkonten auf einem 2003 std server mit Exchange von einem 2003 SBS DC verwaltbar?
ein kunde will, von einem windows 2003 sbs mit Tobit David (mailserver) die mails auf einen zusätzlichen server mit ms exchange migrieren.
daher jetzt meine frage. kann der alte "win 2003 sbs" den zusätzlichen "win 2003 server std" mit exchange verwalten, bzw als primären mailserver genutzt werden? so das ich direkt aus dem ad user emailadressen einrichten bzw verwalten kann?
MfG Sascha
daher jetzt meine frage. kann der alte "win 2003 sbs" den zusätzlichen "win 2003 server std" mit exchange verwalten, bzw als primären mailserver genutzt werden? so das ich direkt aus dem ad user emailadressen einrichten bzw verwalten kann?
MfG Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94253
Url: https://administrator.de/forum/sind-emailkonten-auf-einem-2003-std-server-mit-exchange-von-einem-2003-sbs-dc-verwaltbar-94253.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 19:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was willst du? "EMail-Adressen verwalten" oder den Server "als primären mailserver" nutzen (darunter verstehe ich, dass dort die Postfächer liegen).
Ersteres ist kein Problem. Die Exchange Management Tools (Exchange Management Shell und die erweiterte Version des AD Users & Computers) erfordern keine eigene Lizensierung, die kannst du auch einfach auf einer Workstation installieren.
Was afaik _nicht_ geht ist in einem AD-Forrest (einer Domäne) mehrere Exchange-Organisationen zu installieren. Und ich weiß nicht, ob der SBS zusammen mit einem weiteren Exchange in einer Org sein darf (Beschränkung SBS). Will heißen: Es kann sein, dass du deinen neuen 2003 Std und 2003 SBS gar nicht gemeinsam betreiben kannst.
Gruß
Filipp
Edit: entschuldige, ich hatte die Überschrift nicht richtig gelesen, du hast vom SBS den Exchange gar nicht installiert. Dann passt das. Exchange auf neuer Hardware installieren, auf dem SBS die Management-Tools, feddich.
was willst du? "EMail-Adressen verwalten" oder den Server "als primären mailserver" nutzen (darunter verstehe ich, dass dort die Postfächer liegen).
Ersteres ist kein Problem. Die Exchange Management Tools (Exchange Management Shell und die erweiterte Version des AD Users & Computers) erfordern keine eigene Lizensierung, die kannst du auch einfach auf einer Workstation installieren.
Was afaik _nicht_ geht ist in einem AD-Forrest (einer Domäne) mehrere Exchange-Organisationen zu installieren. Und ich weiß nicht, ob der SBS zusammen mit einem weiteren Exchange in einer Org sein darf (Beschränkung SBS). Will heißen: Es kann sein, dass du deinen neuen 2003 Std und 2003 SBS gar nicht gemeinsam betreiben kannst.
Gruß
Filipp
Edit: entschuldige, ich hatte die Überschrift nicht richtig gelesen, du hast vom SBS den Exchange gar nicht installiert. Dann passt das. Exchange auf neuer Hardware installieren, auf dem SBS die Management-Tools, feddich.
Hallo.
Das ist auch beim SBS kein Problem. Ab der SBS 2003 R2 Version sind auch bei einem 2. Exchange keine zusätzlichen Client CALs notwendig.
LG Günther
Und ich weiß nicht, ob der SBS zusammen mit einem weiteren Exchange in einer Org sein darf (Beschränkung SBS). Will heißen: Es kann sein, dass du deinen neuen 2003 Std und 2003 SBS gar nicht gemeinsam betreiben kannst.
Das ist auch beim SBS kein Problem. Ab der SBS 2003 R2 Version sind auch bei einem 2. Exchange keine zusätzlichen Client CALs notwendig.
LG Günther