Skript in Aufgabenplanung wird nicht ausgeführt
Hallo,
ich versuche seit Stunden,folgendes Problem zu lösen:
Wir haben einen Rechner im Büro stehen, auf welchen man sich Remote einloggen kann.
Nun möchte ich, dass jedesmal wenn sich jemand einloggt (auch, wenn der User bereits verbunden war) ein Pop-Up Fenster mit Informationen aufgeht.
Dafür habe ich eine vbs Datei mit folgendem Inhalt erzeugt:
Wenn ich das VBScript ausführe, funktioniert es wunderbar.
Jetzt wollte ich es über die Aufgabenplanung starten lassen, damit es jedesmal ausgeführt wird, wenn sich jemand auf dem Rechner anmeldet.
Also habe ich die Aufgabenplanung als Admin gestartet und folgende Aufgabe angelegt:
Allgemein:
Benutzer: SYSTEM
mit höchsten Privilegien ausführen
Trigger:
Beim Aufheben der Arbeotsstationssperre
Aktionen:
Programm starten
Programm/Skript: c:\Windows\SysWOW64\cscript.exe
Argumente: d:\Startup_Message.vbs
Bedingungen:
keine Häckchen gesetzt
Einstellungen:
Häckchen bei:
Ausführung bei Bedarf zulassen
Ausführung beenden, falls Ausführung länger als 3 Tage
Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls die auf Aufforderung nicht beendet wird
Leider klappt die Ausführung aber nicht.
Wenn ich z.B. manuell starte, dann wechselt der Status der Aufgabe von "Bereit" zu "wird ausgeführt" und bleibt dort hängen.
Was mache ich falsch?
Gruß
Dodger
ich versuche seit Stunden,folgendes Problem zu lösen:
Wir haben einen Rechner im Büro stehen, auf welchen man sich Remote einloggen kann.
Nun möchte ich, dass jedesmal wenn sich jemand einloggt (auch, wenn der User bereits verbunden war) ein Pop-Up Fenster mit Informationen aufgeht.
Dafür habe ich eine vbs Datei mit folgendem Inhalt erzeugt:
msgbox "hier steht mein Text",0,"Titel des Fensters"
Jetzt wollte ich es über die Aufgabenplanung starten lassen, damit es jedesmal ausgeführt wird, wenn sich jemand auf dem Rechner anmeldet.
Also habe ich die Aufgabenplanung als Admin gestartet und folgende Aufgabe angelegt:
Allgemein:
Benutzer: SYSTEM
mit höchsten Privilegien ausführen
Trigger:
Beim Aufheben der Arbeotsstationssperre
Aktionen:
Programm starten
Programm/Skript: c:\Windows\SysWOW64\cscript.exe
Argumente: d:\Startup_Message.vbs
Bedingungen:
keine Häckchen gesetzt
Einstellungen:
Häckchen bei:
Ausführung bei Bedarf zulassen
Ausführung beenden, falls Ausführung länger als 3 Tage
Beenden der aktiven Aufgabe erzwingen, falls die auf Aufforderung nicht beendet wird
Leider klappt die Ausführung aber nicht.
Wenn ich z.B. manuell starte, dann wechselt der Status der Aufgabe von "Bereit" zu "wird ausgeführt" und bleibt dort hängen.
Was mache ich falsch?
Gruß
Dodger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 660630
Url: https://administrator.de/forum/skript-in-aufgabenplanung-wird-nicht-ausgefuehrt-660630.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
. Zunächst einmal lieferst du nicht alle Infos mit, die es zu einer erfolgreichen und Zielgerichteten Hilfe bedarf. Es fehlt um was für eine OS es sich handelt, ob der Rechner in der Domäne ist, ob der angemeldete User lokal ist, etc. Einfach ein paar Infos mehr. Kann nicht schaden.
Zu deinem Problem an sich:
Warum der Trigger bei Arbeitsstationssperre? Du sprichst doch davon, dass sich remote eingeloggt werden soll. Da wäre dann "Bei Verbindung mit Benutzersitzung" treffender, oder?
Gruß
Doskias
Nachtrag: Was sagt die Verlaufsprotokollierung der Aufgabenplanung?
Was mache ich falsch?
So einiges würde ich mal sagen Zu deinem Problem an sich:
Allgemein:
Benutzer: SYSTEM
Wieso System. Wenn du eine einfache Message-Box anzeigen willst, dann reicht doch "authentifizierter User", bzw. Benutzer. Dein Skript liegt auf D:\ was auch immer das ist (Netzlaufwerk, Zweite Festplatte, DVD-Laufwerk?). Wenn du es als System ausführst, kannst du dir damit einige Probleme einfangen, wenn jemand in deinem Skript herumwerkelt.Benutzer: SYSTEM
Warum der Trigger bei Arbeitsstationssperre? Du sprichst doch davon, dass sich remote eingeloggt werden soll. Da wäre dann "Bei Verbindung mit Benutzersitzung" treffender, oder?
Wenn ich z.B. manuell starte, dann wechselt der Status der Aufgabe von "Bereit" zu "wird ausgeführt" und bleibt dort hängen.
Manchmal bleibt die Ansicht in der Aufgabenverwaltung hängen. Von bereit auf ausgeführt geht, aber dann muss man manchmal händisch aktualisieren. Was sagt er da? Läuft dann die Aufgabe noch oder wird Sie mit einem Fehler beendet? Passiert denn beim manuellen Ausführen was passieren soll?Gruß
Doskias
Nachtrag: Was sagt die Verlaufsprotokollierung der Aufgabenplanung?
Okey... also ein paar Dinge von denen ich jetzt Bauchschmerzen bekomme:
Und du weißt auch was das bedeutet/für Auswirkungen hat? Das Skript wird im Systemkontext ausgeführt. Also mit höchsten Berechtigungen, noch höher als die des Admins. Das brauchst du wofür bei einer Message-Box? Benutzer sollte völlig ausreichen
auf der jeder der User dran rumfummeln und dein Skript manipulieren kann, was dann als System wer weiß was ausführt. Die Sicherheitslücke die du da aufgebohrt hast, gehört schnell wieder geschlossen.
Kann ich dir nicht 100%ig sagen ob dem so ist. Arbeitsstationsperre beinhaltet aber auf jeden Fall auch das entsperren wenn du direkt davor sitzt. Ob das deine Einstellungen wirklich so sind wie sie sollen, lässt sich ja aber recht einfach testen, wenn das Skript richtig läuft. Oder du machst zum Test anstatt des Skriptes einfach Notepad auf. Dann kannst du schonmal den richtigen Trigger eruieren.
Dann läuft dein Skript noch und...
... scheint eine Schleife gefunden zu haben und/oder bleibt aus einem anderen Grund hängen. Fehlende Bestätigung in einer Abfrage oder ähnliches? Ist denn die Skriptausführung aktiviert auf dem Rechner?
siehe oben: vermutlich bleibt irgendwas im Skript hängen. Funktioniert denn der Aufruf des Skriptes OHNE die Aufgabenplanung?
Ist ein Firmenrechner, denke also schon. Bin leider "nur" User
Du hast dich doch hier als Administrator als User-Gruppe eingetragen. Bist du jetzt User oder Admin?keine Ahnung, ist eine User aus dem Netzwerk
auch das solltest du wissen, wenn du User-Gruppe Administrator bistWieso System.
Weil ich das in einem anderen Beitrag in diesem Forum zu dem Thema gelesen habeDein Skript liegt auf D:\ was auch immer das ist
Zweite FestplatteWarum der Trigger bei Arbeitsstationssperre? Du sprichst doch davon, dass sich remote eingeloggt werden soll. Da wäre dann "Bei Verbindung mit Benutzersitzung" treffender, oder?
Wenn man die Verbindung mit einem Remote-Rechner trennt, dann bleibt der Benutzer angemeldet. Also würde ich mal sagen, eine erneute Verbindung mit dem Rechner entspricht keinem "Einloggen". Daher dachte ich, dass "Arbeitsstationssperre" die treffendere Option wäre.Manchmal bleibt die Ansicht in der Aufgabenverwaltung hängen. Von bereit auf ausgeführt geht, aber dann muss man manchmal händisch aktualisieren. Was sagt er da?
Der Status bleibt auf "wird ausgeführt"Läuft dann die Aufgabe noch oder wird Sie mit einem Fehler beendet?
Es kommt keine FehlermeldungPassiert denn beim manuellen Ausführen was passieren soll?
Nein, es passiert gar nichtsVielleicht hat es was mit "Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen" und dem darunterliegenden Punkt "Kennwort nicht speichern..."
Wie gesagt: Stell es auf Benutzer und nur ausführen, wenn der Benutzer angemeldet ist. Der Trigger Bei Entsperren der Arbeitsstation in Verbindung mit unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen macht rein logisch in meinen Augen keinen Sinn. Und die höchsten Berechtigungen brauchst du, nochmal, für eine Message-Box auch nicht.