SMB-Shares im Internet gehen nicht (Windows XP SP2)
gi-networx (Level 1) - Jetzt verbinden
19.06.2006, aktualisiert 18:11 Uhr, 8112 Aufrufe, 7 Kommentare
Kann von einem Windows XP Pro SP2 nicht auf Windows-Shares im Internet zugreifen!
Hallo,
ich kann von einem voll gepatchten Windows XP Pro SP2 nicht auf Windows-Shares im Internet zugreifen.
Es scheint aber kein generelles Problem zu sein da ich auf Shares im Firmennetz (mit dem ich per VPN verbunden bin) sehr wohl zugreifen kann. Aber Shares wie etwa "\\someip" funktionieren nicht.
Ich hab das bis jetzt auf 2 verschiedenen Rechnern mit o.g. OS probiert - auf biden geht es nicht.
Wenn ich mit einem Portscanner auf Port 139 scanne bekomme ich auch überall die Meldung das der Port geschlossen ist, obwohl ich 100% weiß das auf diesem Rechner SMB-Shares auf Port 139 vorhanden sind auf die ich mit Linux oder von einem Win2k3-Server aus auch zugreifen kann. Nur Windows XP mag nicht...
Kennt jemand dieses Problem?
ich kann von einem voll gepatchten Windows XP Pro SP2 nicht auf Windows-Shares im Internet zugreifen.
Es scheint aber kein generelles Problem zu sein da ich auf Shares im Firmennetz (mit dem ich per VPN verbunden bin) sehr wohl zugreifen kann. Aber Shares wie etwa "\\someip" funktionieren nicht.
Ich hab das bis jetzt auf 2 verschiedenen Rechnern mit o.g. OS probiert - auf biden geht es nicht.
Wenn ich mit einem Portscanner auf Port 139 scanne bekomme ich auch überall die Meldung das der Port geschlossen ist, obwohl ich 100% weiß das auf diesem Rechner SMB-Shares auf Port 139 vorhanden sind auf die ich mit Linux oder von einem Win2k3-Server aus auch zugreifen kann. Nur Windows XP mag nicht...
Kennt jemand dieses Problem?
7 Antworten
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 19.06.2006 um 17:53:07 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 17:54:12 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 19.06.2006 um 17:59:49 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 18:01:42 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 19.06.2006 um 18:10:11 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 18:11:50 Uhr
- LÖSUNG orthth1 schreibt am 17.10.2011 um 09:45:34 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 18:11:50 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 19.06.2006 um 18:10:11 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 18:01:42 Uhr
- LÖSUNG AndreasHoster schreibt am 19.06.2006 um 17:59:49 Uhr
- LÖSUNG gi-networx schreibt am 19.06.2006 um 17:54:12 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 17:59 Uhr
Am Besten gleich reinschreiben, was man schon probiert hat.
Nächste Frage:
Die Versuche mit XP und mit Win2003/Linux, gingen die über dieselbe Internet-Verbindung?
Es soll nämlich auch Provider geben, die diverse Ports mal vorsorglich sperren, weil die meisten freigegebenen SMB Shares wohl eher unabsichtlich freigegeben wurden.
Nächste Frage:
Die Versuche mit XP und mit Win2003/Linux, gingen die über dieselbe Internet-Verbindung?
Es soll nämlich auch Provider geben, die diverse Ports mal vorsorglich sperren, weil die meisten freigegebenen SMB Shares wohl eher unabsichtlich freigegeben wurden.
LÖSUNG 19.06.2006 um 18:01 Uhr
LÖSUNG 19.06.2006 um 18:10 Uhr
Hast Du die Chance, es daheim mit einem anderen Client als Windows XP SP2 auszuprobieren, z.B. mit Knoppix?
Dann könnte man rauskriegen ob der Provider blockt. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, das WinXP ohne Firewall SMB grundsätzlich bei Internet blockt.
Kenne jetzt nur keine freie SMB-Freigabe im Internet, mit der ich es von meinem WinXP SP2 ausprobieren könnte.
Dann könnte man rauskriegen ob der Provider blockt. Mir ist jedenfalls nicht bekannt, das WinXP ohne Firewall SMB grundsätzlich bei Internet blockt.
Kenne jetzt nur keine freie SMB-Freigabe im Internet, mit der ich es von meinem WinXP SP2 ausprobieren könnte.
LÖSUNG 19.06.2006 um 18:11 Uhr
LÖSUNG 17.10.2011 um 09:45 Uhr
Hallo zusammen,
ich hab da ein Ähnliches Problem. W2K8 Server Datacenter, Client W7. Ich habe beim Provider meines Vertrauens einen Virtuellen Server bereit stellen lassen. Auf diesem habe ich eine Freigabe eingerichtet. Bei dem DSL Anschluss (T-Com) in der Arbeit funktioniert es, die Freigabe zu Mappen. Wenn ich mich per T-Mobile einwähle nicht.
Des weiteren habe ich das Problem auch bei meinem M-Net Anschluß zu Hause. Da funktionierts auch nicht. Bis zum Server scheint allerdings die Verbindung zu funktionieren. Im EventManager erscheint (Unbekannter Benutzer). Obwohl es der gleiche Rechner ist. Von dem T-Com Anschluß funktioniert es ohne Probleme.????
Kann mir da jemand einen Tip geben?
MfG
ich hab da ein Ähnliches Problem. W2K8 Server Datacenter, Client W7. Ich habe beim Provider meines Vertrauens einen Virtuellen Server bereit stellen lassen. Auf diesem habe ich eine Freigabe eingerichtet. Bei dem DSL Anschluss (T-Com) in der Arbeit funktioniert es, die Freigabe zu Mappen. Wenn ich mich per T-Mobile einwähle nicht.
Des weiteren habe ich das Problem auch bei meinem M-Net Anschluß zu Hause. Da funktionierts auch nicht. Bis zum Server scheint allerdings die Verbindung zu funktionieren. Im EventManager erscheint (Unbekannter Benutzer). Obwohl es der gleiche Rechner ist. Von dem T-Com Anschluß funktioniert es ohne Probleme.????
Kann mir da jemand einen Tip geben?
MfG