
81585
10.08.2009, aktualisiert um 15:54:48 Uhr
SNMP Monitoring über einen IPSEC VPN Tunnel
Überwachung der Datendurchsatzraten einer Firewall am entfernten Firmenstandort funktioniert nicht. Beide Standorte sind mit einem Ipsec-Tunnel erfolgreich verbunden. (Datenverkehr, Ping, DNS funktionieren einwandfrei.) Alle Server können erfolgreich mit SNMP überwacht werden.
Hallo Zusammen,
Wir haben uns zum monitoring unseres gesamten Netzwerkes entschlossen. Betroffen hierbei sind 2 Standorte in Deutschland die über einen Ipsec-Tunnel verbunden sind. Der Datenverkehr etc. funktioniert wunderbar. Auch das SNMP-Monitoring der Server läuft problemlos.
Mein Problem:
Die beiden VPN-Gateways (Firewalls, NETGEAR FVG318) beide SNMP-fähig, port und Connection-String sind ok lassen sich einfach nicht überwachen. Ich bekomme einfach keine SNMP Verbindung zustande. (Connection Timeout) Was mache ich hier falsch? Ich arbeite nicht mit statischen Routen, und die Firewalls lassen sich in und von jeder Richtung anpingen.
Sollte ich noch Informationen vergessen haben, bitte kurzes Feedback.
Für jede Hilfe/Hinweise bin ich dankbar!
Viele Grüße
Andreas
Hallo Zusammen,
Wir haben uns zum monitoring unseres gesamten Netzwerkes entschlossen. Betroffen hierbei sind 2 Standorte in Deutschland die über einen Ipsec-Tunnel verbunden sind. Der Datenverkehr etc. funktioniert wunderbar. Auch das SNMP-Monitoring der Server läuft problemlos.
Mein Problem:
Die beiden VPN-Gateways (Firewalls, NETGEAR FVG318) beide SNMP-fähig, port und Connection-String sind ok lassen sich einfach nicht überwachen. Ich bekomme einfach keine SNMP Verbindung zustande. (Connection Timeout) Was mache ich hier falsch? Ich arbeite nicht mit statischen Routen, und die Firewalls lassen sich in und von jeder Richtung anpingen.
Sollte ich noch Informationen vergessen haben, bitte kurzes Feedback.
Für jede Hilfe/Hinweise bin ich dankbar!
Viele Grüße
Andreas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122425
Url: https://administrator.de/forum/snmp-monitoring-ueber-einen-ipsec-vpn-tunnel-122425.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast du als allererstes mal versucht lokal z.B. mit snmpwalk o.a. eine SNMP Verbindung auf die NetGear Komponten zu realisieren !
Das sollte der erste Schritt sein um sicher festzustellen das das klappt und man so sicher ermitteln kann ob es an der remoten Verbindung oder am lokalen Device liegt.
Da aller anderer SNMP Traffic aber sauber über die Leitung geht, hast du vermutlich zu 99,9% ein Fehler an den lokalen NetGear Geräten mit SNMP.
Nächste Schritte:
Bedenke das das NetGear Produkt ein billiges Consumer Produkt ist. Die SNMP Standard MIB Implementation ist bei solchen Billigprodukten of nur sehr bruchstückhaft und oberflächlich.
Es ist also sehr gut möglich das der NetGear aus diesem Grunde deinen gesendeten SNMP OID String gar nicht kennt und somit auch nicht beantwortet.
Das ist bei Billigprodukten aus dem Blödmarkt leider nicht unüblich....gerade NetGear und wäre auch ein potentieller Grund
Deshalb Sniffertrace oder Logauszug !
Alles Fragen die du leider nicht beantwortest und ohne deren Antwort eine qualifizierte Hilfe sehr schwer ist
Mit den oberflächlichen Beschreibungen von oben kommt man so nicht weiter...
Das sollte der erste Schritt sein um sicher festzustellen das das klappt und man so sicher ermitteln kann ob es an der remoten Verbindung oder am lokalen Device liegt.
Da aller anderer SNMP Traffic aber sauber über die Leitung geht, hast du vermutlich zu 99,9% ein Fehler an den lokalen NetGear Geräten mit SNMP.
Nächste Schritte:
- Ist die Firmware aktuell ?? Wenn nicht Updaten auf die neueste Firmware !
- Stimmen die im SNMP Client verwendeten Community Strings für Read und Write ?? (Groß- Kleinschrift usw.) mit denen im NetGear überein ?
- Versteht der NetGear deine verwendete SNMP Version 1, 2 oder 3 ?
- Was sagt das NetGear Log bei einem SNMP Read Zugriff ??
- Was sagt ein Sniffertrace z.B. mit dem freien Wireshark bei einem SNMP Zugriff auf den NetGear ? Antwortet der ??
- Blockt ggf. die NetGear Firewall UDP 161 und UDP 162 Traffic ??
Bedenke das das NetGear Produkt ein billiges Consumer Produkt ist. Die SNMP Standard MIB Implementation ist bei solchen Billigprodukten of nur sehr bruchstückhaft und oberflächlich.
Es ist also sehr gut möglich das der NetGear aus diesem Grunde deinen gesendeten SNMP OID String gar nicht kennt und somit auch nicht beantwortet.
Das ist bei Billigprodukten aus dem Blödmarkt leider nicht unüblich....gerade NetGear und wäre auch ein potentieller Grund
Deshalb Sniffertrace oder Logauszug !
Alles Fragen die du leider nicht beantwortest und ohne deren Antwort eine qualifizierte Hilfe sehr schwer ist
Mit den oberflächlichen Beschreibungen von oben kommt man so nicht weiter...
DNS kanns ja niemals sein, denn vermutlich wirst du die NetGears wie üblich ja über deren nackte IPs abfragen und dann ja logischerweise über deren LAN IPs denn vermutlich werden sie keinerlei SNMP Daten über die WAN Interfaces aus Sicherheitsgründen senden wie ebenfalls üblich.
Dann kann es eigentlich nur noch ein Firewall Problem sein, da du ja mit einer fremden nicht lokalen IP ankommst und die FW dann ggf. SNMP Ports blockt.
Das kann dir aber nur die FW Einstellung sagen.
Wenns ganz schlimm kommt beantworten die NetGears auch nur SNMP Requests aus dem loaklen LAN...auch nicht unüblich bei Billigheimern.
Ob das so ist kann dir dann aber nur die NetGear Hotline beantworten !
Dann kann es eigentlich nur noch ein Firewall Problem sein, da du ja mit einer fremden nicht lokalen IP ankommst und die FW dann ggf. SNMP Ports blockt.
Das kann dir aber nur die FW Einstellung sagen.
Wenns ganz schlimm kommt beantworten die NetGears auch nur SNMP Requests aus dem loaklen LAN...auch nicht unüblich bei Billigheimern.
Ob das so ist kann dir dann aber nur die NetGear Hotline beantworten !