Software-Raid 6 unter Windows 2008 R2
Mehr oder weniger unfreiwillig, wird mein nächster Server wohl kein Debian Linux mehr, sondern ein Windows Server 2008 R2 von Microsoft.
Da der Server u.a. einen Fileserver abbilden soll, muss ein Raid her. Geld für einen ordentlichen Raid-Controller ist nicht da und somit soll es ein Software-Raid werden. Da die Performance eher zweitrangig ist - schließlich wird nur über das Internet zugegriffen und da wird die 100Mbit-Leitung schnell limitieren, sehe ich hier prinzipiell auch kein Problem.
Allerdings habe ich keine/kaum Erfahrung mit Software Raid unter Windows. Ich weiß, dass es seit Windows7 bzw. Windows 2008 R2 die Möglichkeit gibt mit Windows-Boardmitteln ein Software-Raid0/1/5 zu erstellen, ich möchte allerdings ein Raid6 haben - da die Rebuild-Zeiten bei den geplanten Datenmengen relativ lange sein werden und da hätte ich eben gerne die zusätzliche Sicherheit eines Raid 6.
Hinzu kommt, dass das Raid verschlüsselt werden soll. Ob die einzelnen Festplatten verschlüsselt werden (so mache ich es bisher mit einem Linux-Raid) oder ob das Raid im Gesamten verschlüsselt wird, ist mir eigentlich egal. Unter Linux gab/gibt es Probleme mit MultiCore-CPUs bei der Verschlüsselung, alleine deswegen war es sinnvoll nicht das Raid sondern die einzelnen Festplatten zu verschlüsseln. Auch ist es unter Linux so, dass das Wachsen eines Raids auf diese Weise einfacher ist.
Nochmal zusammengefasst:
Ich suche:
Es wäre toll wenn mir hier jemand Tipps geben könnte.
Grüße,
fish12345
Da der Server u.a. einen Fileserver abbilden soll, muss ein Raid her. Geld für einen ordentlichen Raid-Controller ist nicht da und somit soll es ein Software-Raid werden. Da die Performance eher zweitrangig ist - schließlich wird nur über das Internet zugegriffen und da wird die 100Mbit-Leitung schnell limitieren, sehe ich hier prinzipiell auch kein Problem.
Allerdings habe ich keine/kaum Erfahrung mit Software Raid unter Windows. Ich weiß, dass es seit Windows7 bzw. Windows 2008 R2 die Möglichkeit gibt mit Windows-Boardmitteln ein Software-Raid0/1/5 zu erstellen, ich möchte allerdings ein Raid6 haben - da die Rebuild-Zeiten bei den geplanten Datenmengen relativ lange sein werden und da hätte ich eben gerne die zusätzliche Sicherheit eines Raid 6.
Hinzu kommt, dass das Raid verschlüsselt werden soll. Ob die einzelnen Festplatten verschlüsselt werden (so mache ich es bisher mit einem Linux-Raid) oder ob das Raid im Gesamten verschlüsselt wird, ist mir eigentlich egal. Unter Linux gab/gibt es Probleme mit MultiCore-CPUs bei der Verschlüsselung, alleine deswegen war es sinnvoll nicht das Raid sondern die einzelnen Festplatten zu verschlüsseln. Auch ist es unter Linux so, dass das Wachsen eines Raids auf diese Weise einfacher ist.
Nochmal zusammengefasst:
Ich suche:
- Software Raid6 für Windows 2008 Server R2
- Verschlüsselung für dieses Raid
- Möglichkeit, das Raid wachsen zu lassen (trotz Verschlüsselung!)
Es wäre toll wenn mir hier jemand Tipps geben könnte.
Grüße,
fish12345
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152838
Url: https://administrator.de/forum/software-raid-6-unter-windows-2008-r2-152838.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Auch dir ein unaufgefordertes Hallo entgegen gebracht!
Peter
Zitat von @fish12345:
Ich weiß, dass es seit Windows7 bzw. Windows 2008 R2 die Möglichkeit gibt mit Windows-Boardmitteln ein Software-Raid0/1/5 zu erstellen
Das war schon bei MS Server NT4 so. Bei MS Server NT 3.5 habe ich nie versucht ein RAID (Software) aufzubauen da ich da schon ext. RAID Kontroller verwendet habe und Novell die eh brauchte.Ich weiß, dass es seit Windows7 bzw. Windows 2008 R2 die Möglichkeit gibt mit Windows-Boardmitteln ein Software-Raid0/1/5 zu erstellen
, ich möchte allerdings ein Raid6
Ob es sinnvoll ist per Software ein RAID zu bauen? Ebenso die Frage ob die Onboard Chips da sauber mitspielen. Da du nichts über deine Hardware schreibst, ist rätseln angesagt ob deine Hardware das überhaupt (Theoretisch) kann. Da Datensicherheit (Verschlüßeln des RAID, RAID Level 6) bei dir im Vordergrund steht verstehe ich nicht warum du das alles abhängig der verwendeten Hardware Chips deines Mainboards machen willst. Du hast im Fehlerfall kaum die chance dein RAID auf andere Hardware zum laufen zu bekommen. Ob ich unter Server 2008(R2) mir testweise ein RAID 6 mit Software einrichten würde, Nein (ext. Kontroller rein und fertig). Daher leider keine erfahrungswerte in dieser richtung.Peter
Hallo,
Entschuldigung. Ich bin von einem RAID mit den Onboard Chips ausgegangen (irgendwie gedacht gehabt das gelesen zu haben aber ein zweiter Blick und Autsch!).
Du hast natürlich recht mit der unabhänggkeit mit deinem reinen Software RAID.
Peter
Entschuldigung. Ich bin von einem RAID mit den Onboard Chips ausgegangen (irgendwie gedacht gehabt das gelesen zu haben aber ein zweiter Blick und Autsch!).
Du hast natürlich recht mit der unabhänggkeit mit deinem reinen Software RAID.
Peter