Softwareverteilung mit offline Rechnern
Hallo zusammen,
ich baue gerade für uns eine Softwareverteilung.
Soweit funktioniert es auch gut, nur frage ich mich, wie man das mit den zu dem Zeitpunkt offline Rechnern macht,
da die ja dann die Updates mit dem Rollout nicht kriegen.
Wie habt ihr das gelöst?
Lg
ich baue gerade für uns eine Softwareverteilung.
Soweit funktioniert es auch gut, nur frage ich mich, wie man das mit den zu dem Zeitpunkt offline Rechnern macht,
da die ja dann die Updates mit dem Rollout nicht kriegen.
Wie habt ihr das gelöst?
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 338203
Url: https://administrator.de/forum/softwareverteilung-mit-offline-rechnern-338203.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 02:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @WinLiCLI:
Ich könnte ja alles auf GPO umstellen, nur dann habe ich den nachteil das ich keine Statusmeldungen kriege und immer am Skripten bin um zb Java per msiexec zu deinstallieren.
Ich könnte ja alles auf GPO umstellen, nur dann habe ich den nachteil das ich keine Statusmeldungen kriege und immer am Skripten bin um zb Java per msiexec zu deinstallieren.
Moin,
das geht ohne Skript, in der GPO Softwarepaket erweitert wählen und "Anwendung deinstallieren, wenn sie außerhalb des Verwaltungsbereichs liegt" wählen. Dann die Maschinen aus der GPO entfernen und fertig.
Manche Pakete können auch mit entsprechenden Admin Tools so konfiguriert werden, dass alte Versionen ebenfalls entfernt werden (Adobe CustWizzard) und wieder andere verteilen die Updates in der GPO über Aktualisierungen.
Was per GPO nicht geht, ist zu überprüfen ob und wie die Installation verlaufen ist.
Gruss