Speedport W 500V nach Stromtrennung keine WLAN Verbindung mehr ?!
Hi,
nach dem erfolgreichen Einrichten des - zugegebenermassen schwachen - WLAN Netzes (Rechner - Router ca. 12 m entfernt voneinander durch einige Waende) und Konfiguration des Routers konnte ich bei einem Kumpel eine Internet-Verbindung herstellen. Dies funktionierte auch recht stabil, Signalqualitaet lag bei ca. 20-25%, Uebertragungsrate schwankte um 11-12 MBit/s, aber relativ konstant. Verbindung ist mit WPA-PSK verschluesselt.
Nach der Erstinstallation und Nutzung sollte nun der Router an seinen eigentlichen Standort (stand waehrend der Einrichtung auf einer Kommode in ca. 1,4 m Hoehe), d.h. hinter der Kommode in Bodennaehe. Zur Umpositionierung musste der Router vom Stromnetz. Nachdem er in der neuen Position stand, fand der PC das WLAN nicht mehr.
1. Daraufhin Rechner (WLAN PCI-Karte mit Antenne am ca. 1m langen Kabel) umgestellt, um evtl. besseren Empfang zu erreichen. Kein Erfolg.
2. Router wieder auf die Kommode zurueck, PC an neuer Position. Kein Erfolg.
3. PC wieder an die utspruengliche Position (also beider Geraete an der gleichen Position wie vor dem ersten Umbau, also wie es funktionierte). Kein Erfolg.
Warum findet der PC den Router auch in der urspruenglichen Position nicht mehr ? Es werden mehrere Netze am PC gefunden (nach einem Scan nach Drahtlosnetzwerken), allerdings alle mit WEP Verschluesselung.
Kann es sein, dass ein anderes WLAN Netz das Netz meines Kumpels stoert ? Aber warum trat dieses Problem in den 18 Stunden seit erfolgreicher Installation nicht auf und erst durch Netztrennung ? Die Einstellungen fuer Netzwerk (WLAN) und Internet etc. werden doch im Flashspeicher des Speedport auch stromlos gespeichert, oder ?
Danke fuer Eure Tipps
Joe
P.S.: Falls es an der Signalstaerke liegt, die durch einen anderen Sender (WLAN, DECT etc. vermindert wird), koennte mein Kumpel per Repeater arbeiten ? Welchen Repeater muesste man nehmen bzw. welcher funktioniert mit dem Speedport und was kostet so ein Repeater ?
nach dem erfolgreichen Einrichten des - zugegebenermassen schwachen - WLAN Netzes (Rechner - Router ca. 12 m entfernt voneinander durch einige Waende) und Konfiguration des Routers konnte ich bei einem Kumpel eine Internet-Verbindung herstellen. Dies funktionierte auch recht stabil, Signalqualitaet lag bei ca. 20-25%, Uebertragungsrate schwankte um 11-12 MBit/s, aber relativ konstant. Verbindung ist mit WPA-PSK verschluesselt.
Nach der Erstinstallation und Nutzung sollte nun der Router an seinen eigentlichen Standort (stand waehrend der Einrichtung auf einer Kommode in ca. 1,4 m Hoehe), d.h. hinter der Kommode in Bodennaehe. Zur Umpositionierung musste der Router vom Stromnetz. Nachdem er in der neuen Position stand, fand der PC das WLAN nicht mehr.
1. Daraufhin Rechner (WLAN PCI-Karte mit Antenne am ca. 1m langen Kabel) umgestellt, um evtl. besseren Empfang zu erreichen. Kein Erfolg.
2. Router wieder auf die Kommode zurueck, PC an neuer Position. Kein Erfolg.
3. PC wieder an die utspruengliche Position (also beider Geraete an der gleichen Position wie vor dem ersten Umbau, also wie es funktionierte). Kein Erfolg.
Warum findet der PC den Router auch in der urspruenglichen Position nicht mehr ? Es werden mehrere Netze am PC gefunden (nach einem Scan nach Drahtlosnetzwerken), allerdings alle mit WEP Verschluesselung.
Kann es sein, dass ein anderes WLAN Netz das Netz meines Kumpels stoert ? Aber warum trat dieses Problem in den 18 Stunden seit erfolgreicher Installation nicht auf und erst durch Netztrennung ? Die Einstellungen fuer Netzwerk (WLAN) und Internet etc. werden doch im Flashspeicher des Speedport auch stromlos gespeichert, oder ?
Danke fuer Eure Tipps
Joe
P.S.: Falls es an der Signalstaerke liegt, die durch einen anderen Sender (WLAN, DECT etc. vermindert wird), koennte mein Kumpel per Repeater arbeiten ? Welchen Repeater muesste man nehmen bzw. welcher funktioniert mit dem Speedport und was kostet so ein Repeater ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 23320
Url: https://administrator.de/forum/speedport-w-500v-nach-stromtrennung-keine-wlan-verbindung-mehr-23320.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
WLAN ist sehr anfällig für div. Funkstörungen auch durch Handysender. Du solltest versuchen den Rechner zum Einrichten per Kabel mit dem Router zu verbinden und zum Funktest neben Deinem Router stehen.
Wenn Du ihn nicht mehr findest, prüfe ob die Versorgungsspannung vorhanden ist und ob alle Verbindungen in Ordnung sind.
Evt. einen Factory-Reset durchführen und den Router erneut einrichten.
Wenn Du ihn nicht mehr findest, prüfe ob die Versorgungsspannung vorhanden ist und ob alle Verbindungen in Ordnung sind.
Evt. einen Factory-Reset durchführen und den Router erneut einrichten.
kann das nicht auch da dran liegen das die ssid des wlans nicht mehr aktiviert ist?
hab nämlich jetzt auch den gleichen router, hab bei der konfiguration die ssid angeschaltet, dann meinen rechner konfiguriert, und dann die ssid wieder ausgeschaltet.
und wenn ich jetzt mit nem anderen rechner suche, dann findet der auch kein netz mehr...
hab nämlich jetzt auch den gleichen router, hab bei der konfiguration die ssid angeschaltet, dann meinen rechner konfiguriert, und dann die ssid wieder ausgeschaltet.
und wenn ich jetzt mit nem anderen rechner suche, dann findet der auch kein netz mehr...