SpeedPort W700V und TP-Link TL-WA601G Repeater ! Verschlüsslung ?
Wlan eines Speedports W700V mit einem Tp-Link TL-DA 601G AP/Repeater verlängern
Hallo,
ich hab folgendes Problem, ich hab einen Kunden der einen Speedport W700V als Router und AP nutzt. Er möchte dieses WLAN Netz jetzt aber auch in der restlichen Wohnung nutzen und deswegen mit einem Repeater aushelfen. Meine Frage ist jetzt, kann ich die vorhandene WPA/WPA2 Verschlüsslung irgendwie aufrechterhalten wenn ich WDS nicht nutze, dies kann ich nämlich im TP-Link Repeater aus oder einschalten.
Der TP-Link Repeater unterstütz folgende WLAN Modi :
Supports multiple operating modes (Access Point, Client, Repeater, Universal Repeater, Point to Point, Point to Multi-point)
Hat jemand von euch einen Lösungsvorschlag ?
Hallo,
ich hab folgendes Problem, ich hab einen Kunden der einen Speedport W700V als Router und AP nutzt. Er möchte dieses WLAN Netz jetzt aber auch in der restlichen Wohnung nutzen und deswegen mit einem Repeater aushelfen. Meine Frage ist jetzt, kann ich die vorhandene WPA/WPA2 Verschlüsslung irgendwie aufrechterhalten wenn ich WDS nicht nutze, dies kann ich nämlich im TP-Link Repeater aus oder einschalten.
Der TP-Link Repeater unterstütz folgende WLAN Modi :
Supports multiple operating modes (Access Point, Client, Repeater, Universal Repeater, Point to Point, Point to Multi-point)
Hat jemand von euch einen Lösungsvorschlag ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112913
Url: https://administrator.de/forum/speedport-w700v-und-tp-link-tl-wa601g-repeater-verschluesslung-112913.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 11:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

TP-Link auf Repeater-Modus stellen, identische SSID und WPA-Schlüssel vergeben wie auf dem Speedport. Im Speedport den TP-Link als Repeater anmelden.
Genauere Konfigurationen kann ich nicht geben, da ich mit beiden Geräten noch nicht gearbeitet hab. Aber so ist das Grundprinzip.
Genauere Konfigurationen kann ich nicht geben, da ich mit beiden Geräten noch nicht gearbeitet hab. Aber so ist das Grundprinzip.
Das was oohlala schreibt ist technisch unrichtig !!! WPA Verschlüsselung ist mit unterschiedlichen Herstellern NICHT supportet in einem WDS Repeating Szenario !!!
Grund ist die nicht vorhandene Standardisierung von WDS !!
Die Antwort ist also NEIN, das funktioniert nicht !! Du kannst lediglich das nicht sichere WEP Verfahren nutzen !!
Warum es mit WPA nicht klappt, das kannst du hier genau nachlesen:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...
Grund ist die nicht vorhandene Standardisierung von WDS !!
Die Antwort ist also NEIN, das funktioniert nicht !! Du kannst lediglich das nicht sichere WEP Verfahren nutzen !!
Warum es mit WPA nicht klappt, das kannst du hier genau nachlesen:
http://www.heise.de/netze/Groessere-WLANs-mit-WDS-Repeatern--/artikel/8 ...

Oh ist war mir jetzt neu!
Habe bereits einen Router als Repeater verwendet (Fritzbox) an Siemens-Router.... da ging WPA ...
//edit: aber nur WPA, kein WPA2 ...
Habe bereits einen Router als Repeater verwendet (Fritzbox) an Siemens-Router.... da ging WPA ...
//edit: aber nur WPA, kein WPA2 ...

Dann war es sicherlich unebabsichtigt Bridging. Jedenfalls bin ich wie oben beschrieben vorgegangen und es hatte funktioniert.
So, ist es...leider !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !