SQL Server nutzen auf SBS 2003 SP2
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich SQL auf einem SBS 2003 SP2.
Und zwar soll ich auf dem SBS 2003 ein CMS (PHP und MySQL benötigt) installieren.
Das Ganze soll mit dem IIS 6.0 laufen. Die Anbindung an das Internet und PHP funktionieren soweit.
Da ich mich jetzt um die Installation von MySQL kümmern wollte, ist mir aufgefallen, dass auf dem SBS 2003
schon der SQL-Server-Dienst Manager läuft. (Zumindestens ist in der Taskleiste der Server Dienst gestartet und
versucht zu verbinden)
Auch wenn ich die phpinfo Seite aufrufe, steht dort unter "mysql" - enabled (Client API version 5.0.51a ).
Meine Frage ist diesbezüglich, ob es möglich ist den vorhanden SQL-Dienst zu nutzen, oder ob ich besser
zusätzlich einen MySql-Server installiere?
Mir ist leider auch noch nicht ganz klar, was der vorhanden SQL-Server-Dienst genau macht oder ist.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen,
Fitschy
ich habe eine Frage bezüglich SQL auf einem SBS 2003 SP2.
Und zwar soll ich auf dem SBS 2003 ein CMS (PHP und MySQL benötigt) installieren.
Das Ganze soll mit dem IIS 6.0 laufen. Die Anbindung an das Internet und PHP funktionieren soweit.
Da ich mich jetzt um die Installation von MySQL kümmern wollte, ist mir aufgefallen, dass auf dem SBS 2003
schon der SQL-Server-Dienst Manager läuft. (Zumindestens ist in der Taskleiste der Server Dienst gestartet und
versucht zu verbinden)
Auch wenn ich die phpinfo Seite aufrufe, steht dort unter "mysql" - enabled (Client API version 5.0.51a ).
Meine Frage ist diesbezüglich, ob es möglich ist den vorhanden SQL-Dienst zu nutzen, oder ob ich besser
zusätzlich einen MySql-Server installiere?
Mir ist leider auch noch nicht ganz klar, was der vorhanden SQL-Server-Dienst genau macht oder ist.
Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüssen,
Fitschy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118565
Url: https://administrator.de/forum/sql-server-nutzen-auf-sbs-2003-sp2-118565.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 16:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
der SQL-Server-Dienst unter SBS2003 hat nichts mit MySQL zu tun, dabei handelt es sich in der Standardinstallation des SBS um eine abgespeckte Version des Microsoft SQL Servers, die von verschiedenen Diensten (Sharepoint, Monitoring) benötigt wird.
Die Ausgabe von phpinfo besagt lediglich, dass Deine PHP-Version mit MySQL-Unterstützung kompiliert wurde, also in der Lage ist, mit MySQL zu kommunizieren.
Du hast also noch keinen MySQL-Server installiert.
der SQL-Server-Dienst unter SBS2003 hat nichts mit MySQL zu tun, dabei handelt es sich in der Standardinstallation des SBS um eine abgespeckte Version des Microsoft SQL Servers, die von verschiedenen Diensten (Sharepoint, Monitoring) benötigt wird.
Die Ausgabe von phpinfo besagt lediglich, dass Deine PHP-Version mit MySQL-Unterstützung kompiliert wurde, also in der Lage ist, mit MySQL zu kommunizieren.
Du hast also noch keinen MySQL-Server installiert.
Hallo,
wenn das CMS eine MySql benötigt wirst Du wohl ein MySql benötigen und keinen MS-Sql.
Beide (MySql und MS-Sql) lassen sich eigentlich auch parallel betreiben, so dass das keine Schwierigkeiten machen sollte.
Und was der vorhandene MS-Sql macht? Nun schau Dir mal an wie die Instanzen heissen die Du gegebenenfalls unter der Diensteverwaltung findest.....
wenn das CMS eine MySql benötigt wirst Du wohl ein MySql benötigen und keinen MS-Sql.
Beide (MySql und MS-Sql) lassen sich eigentlich auch parallel betreiben, so dass das keine Schwierigkeiten machen sollte.
Und was der vorhandene MS-Sql macht? Nun schau Dir mal an wie die Instanzen heissen die Du gegebenenfalls unter der Diensteverwaltung findest.....