gelöst Standard bei neuen Benutzern im AD
Abrabravo (Level 1) - Jetzt verbinden
10.07.2006, aktualisiert 18.10.2012, 3649 Aufrufe, 3 Kommentare
Wie kann man das Einrichten von Usern mit Win2k3 erleichtern??
HeyHo ihr Admins!
Mein erster Beitrag bei administrator.de und gleich eine Frage:
Ich bin dabei bei uns im Betrieb neue User einzurichten (ca. 60).
Wir haben einen Windows Server 2003, Enterprise und zahlreiche Clients am laufen.
Es bestehen bereits ca. 150 User und meine Aufgabe ist es jetzt, die Benutzer für ein neues Ausbildungsjahr anzulegen.
Bisher war das immer ganz schön umständlich.
Den Benutzer im AD anlegen, einer Gruppe zuweisen, dann als Profilpfad "\\Server\Profile$\%USERNAME%" und anschließend noch die nötigen Berechtigungen auf den User-Homes setzen.
Gibt es eine Möglichkeit, daß ich mir quasi eine Art Template erstelle, nach dem die Benutzer automatisch angelegt werden? Vorallem gehts mir dabei um die Sicherheitseinstellungen auf dem Server-Laufwerk und um die Berechtigungen bei der Freigabe der Ordner.
Ziel soll es sein, daß der Administrator in alle User-Homes Einblick haben soll, jedoch der entsprechende User nur Zugriff auf sein eigenes Profil hat.
Am liebsten wäre es mir, wenn es mit Windows Boardmitteln oder evtl. nem kleinen Freeware-Tool realisierbar ist, da unser Chef nicht ganz so spendabel der IT-Abteilung gegenüber ist
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten!
MfG, Norman.
PS: Ich hab schon ellen lange Googlesuchen und Forensuchen hinter mir ... irgendwie finde ich da nix brauchbares.
Mein erster Beitrag bei administrator.de und gleich eine Frage:
Ich bin dabei bei uns im Betrieb neue User einzurichten (ca. 60).
Wir haben einen Windows Server 2003, Enterprise und zahlreiche Clients am laufen.
Es bestehen bereits ca. 150 User und meine Aufgabe ist es jetzt, die Benutzer für ein neues Ausbildungsjahr anzulegen.
Bisher war das immer ganz schön umständlich.
Den Benutzer im AD anlegen, einer Gruppe zuweisen, dann als Profilpfad "\\Server\Profile$\%USERNAME%" und anschließend noch die nötigen Berechtigungen auf den User-Homes setzen.
Gibt es eine Möglichkeit, daß ich mir quasi eine Art Template erstelle, nach dem die Benutzer automatisch angelegt werden? Vorallem gehts mir dabei um die Sicherheitseinstellungen auf dem Server-Laufwerk und um die Berechtigungen bei der Freigabe der Ordner.
Ziel soll es sein, daß der Administrator in alle User-Homes Einblick haben soll, jedoch der entsprechende User nur Zugriff auf sein eigenes Profil hat.
Am liebsten wäre es mir, wenn es mit Windows Boardmitteln oder evtl. nem kleinen Freeware-Tool realisierbar ist, da unser Chef nicht ganz so spendabel der IT-Abteilung gegenüber ist
Danke schonmal im Vorraus für eure Antworten!
MfG, Norman.
PS: Ich hab schon ellen lange Googlesuchen und Forensuchen hinter mir ... irgendwie finde ich da nix brauchbares.
3 Antworten
- LÖSUNG 18697 schreibt am 10.07.2006 um 20:01:22 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 11.07.2006 um 02:33:12 Uhr
- LÖSUNG Abrabravo schreibt am 11.07.2006 um 07:19:21 Uhr
- LÖSUNG superboh schreibt am 11.07.2006 um 02:33:12 Uhr
LÖSUNG 10.07.2006 um 20:01 Uhr
Stichwort: Default User Profile, Active Directory, Gruppenrichtlinie (Group Policy)
Und hier einige Links: (bitte selber weitersuchen..)
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/ad/users/manage/d ...
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/reskit/deploykit.ms ...
http://www.microsoft.com/technet/desktopdeployment/default.mspx
Und hier einige Links: (bitte selber weitersuchen..)
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/ad/users/manage/d ...
http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/default.mspx
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/techinfo/reskit/deploykit.ms ...
http://www.microsoft.com/technet/desktopdeployment/default.mspx
LÖSUNG 11.07.2006, aktualisiert 18.10.2012
Hi,
wenn Du bei einem User als Profil wirklich "\\Server\Profile$\%USERNAME%" (also nicht den Namen sondern die Variable) reingeschrieben hast und den User dann kopierst, dann hat der neue User auch gleich das passende Profil eingetragen. Windows ersetzt die Variable automatisch.
Gleiches gilt für das Basisverzeichnis. Ebenfalls ist der neue User dann Mitglied in den gleichen Gruppen und das Loginscript wird auch mit übernommen.
Zu den Rechten aufs Profilverzeichnis passt aktuell grad dieser Beitrag:
https://www.administrator.de/forum/keine-admin-rechte-auf-servergespeich ...
Gruß,
Thomas
wenn Du bei einem User als Profil wirklich "\\Server\Profile$\%USERNAME%" (also nicht den Namen sondern die Variable) reingeschrieben hast und den User dann kopierst, dann hat der neue User auch gleich das passende Profil eingetragen. Windows ersetzt die Variable automatisch.
Gleiches gilt für das Basisverzeichnis. Ebenfalls ist der neue User dann Mitglied in den gleichen Gruppen und das Loginscript wird auch mit übernommen.
Zu den Rechten aufs Profilverzeichnis passt aktuell grad dieser Beitrag:
https://www.administrator.de/forum/keine-admin-rechte-auf-servergespeich ...
Gruß,
Thomas
LÖSUNG 11.07.2006 um 07:19 Uhr
Ha!
Mein Held! ^^
Genau das mit der GPo hab ich gesucht.
Dafür auch 5 Sterne!
Dankeeeee,
Norman.
Mein Held! ^^
Genau das mit der GPo hab ich gesucht.
Dafür auch 5 Sterne!
Dankeeeee,
Norman.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte