Stapelverarbeitungsprogramm - Aufgabe die ich nicht lösen kann.... in ein beliebiges Laufwerk ein Ordner erstellen.....
Hallo Leutz,
hab ne Frage zu einer Aufgabe die ich Lösen muss, und ich bin der Meinung ich bin nicht im stande diese zu lösen,
da es mir an dem Wissen dazu fehlt.
Vllt is die Aufgabe voll billig, aber ich steig momentan nicht hinter.
Also wollte ich fragen wie das geht und was ich zumachen habe zu diesen Aufgaben...
Also ich soll ein Menü (Prog) erstellen
das 4 Aufgaben beinhaltet
1. wenn man diese Aufgabe auswählt so wird ein beliebiges Laufwerk erstellt.
(Ob der User dieses Menüs dann den Namen selber schreiben muss, so hab ichs gemacht, oder der Name zufällig erscheint weiß ich nich)
2. Erstelle einen Ordner in das beliebige Laufwerk(von 1.) (da liegt der Hund begraben)
3. mit der Aufgabe soll ein Spiel gestartet werden (womöglich die Wahl zwischen 2)
4. gehe zurück in die (Standard) Eingabeforderung (also das geht ja)
wie gesagt mit dem der Aufgabe 1 hab ich das mit dem selber hinschreiben gemacht und bei 2. komm ich nicht weiter
hab ne Frage zu einer Aufgabe die ich Lösen muss, und ich bin der Meinung ich bin nicht im stande diese zu lösen,
da es mir an dem Wissen dazu fehlt.
Vllt is die Aufgabe voll billig, aber ich steig momentan nicht hinter.
Also wollte ich fragen wie das geht und was ich zumachen habe zu diesen Aufgaben...
Also ich soll ein Menü (Prog) erstellen
das 4 Aufgaben beinhaltet
1. wenn man diese Aufgabe auswählt so wird ein beliebiges Laufwerk erstellt.
(Ob der User dieses Menüs dann den Namen selber schreiben muss, so hab ichs gemacht, oder der Name zufällig erscheint weiß ich nich)
2. Erstelle einen Ordner in das beliebige Laufwerk(von 1.) (da liegt der Hund begraben)
3. mit der Aufgabe soll ein Spiel gestartet werden (womöglich die Wahl zwischen 2)
4. gehe zurück in die (Standard) Eingabeforderung (also das geht ja)
wie gesagt mit dem der Aufgabe 1 hab ich das mit dem selber hinschreiben gemacht und bei 2. komm ich nicht weiter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31519
Url: https://administrator.de/forum/stapelverarbeitungsprogramm-aufgabe-die-ich-nicht-loesen-kann-in-ein-beliebiges-laufwerk-ein-ordner-erstellen-31519.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
kannst Du etwas genauer erklären was Du machen möchtest?
Was meinst Du mit
Soll das heissen, Du möchtest eine Batchdatei (ein Script) scheiben das 4 Dinge erledigen soll?
Was bedeutet ein Laufwerk erstellen? Ein Netzlaufwerk von einem anderen Rechner verbinden? Auf ein Laufwerksbuchstaben?
Falls ja, geht Punkt 2 mit dem Befehl
md D:\neues_Verzeichnis
wobei D das Netzlaufwerk ist. Wenn der User den Namen selbst angibt machst Du das sicher per Variable und dann musst Du einfach den Variablennamen angeben.
Vielleicht ist es aber besser wenn Du Dein Script mal postest.
Gruß,
Thomas
kannst Du etwas genauer erklären was Du machen möchtest?
Was meinst Du mit
Also ich soll ein Menü (Prog) erstellen
das 4 Aufgaben beinhaltet
das 4 Aufgaben beinhaltet
Soll das heissen, Du möchtest eine Batchdatei (ein Script) scheiben das 4 Dinge erledigen soll?
1. wenn man diese Aufgabe auswählt so
wird ein beliebiges Laufwerk erstellt.
(Ob der User dieses Menüs dann den
Namen selber schreiben muss, so hab ichs
gemacht, oder der Name zufällig
erscheint weiß ich nich)
wird ein beliebiges Laufwerk erstellt.
(Ob der User dieses Menüs dann den
Namen selber schreiben muss, so hab ichs
gemacht, oder der Name zufällig
erscheint weiß ich nich)
Was bedeutet ein Laufwerk erstellen? Ein Netzlaufwerk von einem anderen Rechner verbinden? Auf ein Laufwerksbuchstaben?
Falls ja, geht Punkt 2 mit dem Befehl
md D:\neues_Verzeichnis
wobei D das Netzlaufwerk ist. Wenn der User den Namen selbst angibt machst Du das sicher per Variable und dann musst Du einfach den Variablennamen angeben.
Vielleicht ist es aber besser wenn Du Dein Script mal postest.
Gruß,
Thomas
Moin zachbraff,
Kollege L4a-Thompson hat hier im Forum schon ein paar größere Batch-Menü-Konstruktionen gepostet. Suche mal nach dessen Beiträgen.
Z.b. hier
Denn das kommt bei Dir noch nicht ganz klar raus, ob das -
Zur Detailfrage "wie lege ich ein Unterverzeichnis in einem Subst-Laufwerk an?"
Genau wie in jedem anderen auch. Mit "md unterverzeichnis".
Die Eingabewerte für "Welches Spiel?" oder "Name des Unterverzeichnisses?" kannst Du in neueren CMD-Shells mit
Set /P variable=Welches Spiel?
abfragen.
Wie gesagt, ich empfehle da erstmal L4a-Thomsons Beispiele.
Gruß
Biber
Kollege L4a-Thompson hat hier im Forum schon ein paar größere Batch-Menü-Konstruktionen gepostet. Suche mal nach dessen Beiträgen.
Z.b. hier
Denn das kommt bei Dir noch nicht ganz klar raus, ob das -
EIN Batch abfackeln soll
- oder ob -es eine Menue.bat gibt und verschiedene 1.bat, 2.bat, 3.bat
... die jeweils vom CMD-Prompt aufgerufen werden sollen ( der so genannte Herbst-1982-Standard).
... die jeweils vom CMD-Prompt aufgerufen werden sollen ( der so genannte Herbst-1982-Standard).
Zur Detailfrage "wie lege ich ein Unterverzeichnis in einem Subst-Laufwerk an?"
Genau wie in jedem anderen auch. Mit "md unterverzeichnis".
Die Eingabewerte für "Welches Spiel?" oder "Name des Unterverzeichnisses?" kannst Du in neueren CMD-Shells mit
Set /P variable=Welches Spiel?
abfragen.
Wie gesagt, ich empfehle da erstmal L4a-Thomsons Beispiele.
Gruß
Biber
Also,
wenn Du alles in einem Batch abfackelst statt in 5 verschiedenen, dann kannst Du am Anfang, bevor Du Dein Menü anzeigst, eine Variable (leer) definieren
Set SubstLw=
..
In Deinem Menüpunkt "Laufwerk anlegen" fragst Du ab:
Set /p "SubstLw=Geben Sie einen Laufwerksbuchstaben zwischen 'M' und 'Q' an! "
REM ...oder was auch immer an dem Rechner "frei" ist
For %%i in (M N O P Q ) do if /i [%%i]==[%substLw] subst %SubstLw% c:\temp
REM Falls Benutzer tatsächlich M,N....oder Q eingegeben hat..
~~~~~~~~
Beim Menüpunkt "Unterordner anlegen" kannst Du dann prüfen:
If [%substLW%]== goto KeinSubstLaufwerkdefiniert
if not exist [%substLw%]:\ goto SubstLwExistiert nicht
REM ...wenn Du es bis hier geschafft hast:
Set /p "Unterordner=Geben Sie einen Namen für ein Unterverzeichnis an! "
md %substlw%\%unterordner%
If errorlevel 1 Echo md %substlw%\%unterordner% konnte nicht angelegt werden!
If not errorlevel 1 dir %substlw%\%unterordner%
pause
...
Versuche mit der Skizze erstmal zu spielen - wenn es nicht mehr weitergeht, poste was Du hast.
Gruß
Biber
wenn Du alles in einem Batch abfackelst statt in 5 verschiedenen, dann kannst Du am Anfang, bevor Du Dein Menü anzeigst, eine Variable (leer) definieren
Set SubstLw=
..
In Deinem Menüpunkt "Laufwerk anlegen" fragst Du ab:
Set /p "SubstLw=Geben Sie einen Laufwerksbuchstaben zwischen 'M' und 'Q' an! "
REM ...oder was auch immer an dem Rechner "frei" ist
For %%i in (M N O P Q ) do if /i [%%i]==[%substLw] subst %SubstLw% c:\temp
REM Falls Benutzer tatsächlich M,N....oder Q eingegeben hat..
~~~~~~~~
Beim Menüpunkt "Unterordner anlegen" kannst Du dann prüfen:
If [%substLW%]== goto KeinSubstLaufwerkdefiniert
if not exist [%substLw%]:\ goto SubstLwExistiert nicht
REM ...wenn Du es bis hier geschafft hast:
Set /p "Unterordner=Geben Sie einen Namen für ein Unterverzeichnis an! "
md %substlw%\%unterordner%
If errorlevel 1 Echo md %substlw%\%unterordner% konnte nicht angelegt werden!
If not errorlevel 1 dir %substlw%\%unterordner%
pause
...
Versuche mit der Skizze erstmal zu spielen - wenn es nicht mehr weitergeht, poste was Du hast.
Gruß
Biber
So, also doch mehrere Einzelbatches...
Da hätten wir uns ein paar Zeilen sparen können..
Egal, hier im Forum verwende ich immer zu 100% recyclete Elektronen zum Posten.
Wenn Du unter Menüpunkt 1 (="1.bat")ein Subst-Laufwerk definieren sollst und und Menupunkt 2 mit "2.bat" ein Unterverzeichnis in diesem Laufwerk angelegt werden soll, dann sorge Du durch Festlegung der Rahmenbedingen dafür, dass Du alle Fehler und alle Szenarien abfangen kannst.
Ist ja Dein Menü.
Heißt z.B., Batch 1.bat
- definiert ein Laufwerk namens "S:" (=das ist Deine Festlegung; wir nehmen auch an, es gibt kein Netzlaufwerk und keine andere Platte mt diesem Laufwerksbuchstaben) meinetwegen auf c:\temp
- das kann nur klappen, wenn es noch kein Subst Laufwerk s:\ gibt --->wenn schon eins angelegt wurde: Info an Anwender
und der Batch 2.Bat kann nur laufen, wenn das Laufwerk S: existiert ->wenn nicht: Info an Anwender.
Also:
:: -- 1.bat
echo off
if exist s: echo Laufwerk S: existiert schon!
if exist s: menue.bat
subst s: c:\temp
echo Laufwerk S:\ ist definiert und kann wie ein normales Laufwerk benutzt werden.
pause
menue.bat
::--- ende 1.bat
:: --2.bat
echo off
if not exist s: echo Laufwerk S: existiert noch nicht!
if not exist s: pause
if not exist s: menue.bat
if not exist s:\unterzeichnis md s:\unterzeichnis
if exist s:\unterzeichnis echo Unterverzeichnis "Unterverzeichnis" auf Laufwerk S: angelegt.
pause
menue.bat
::--2.bat
Set-Befehle brauchst Du so gar nicht; Hilfe zu Set gibt es am CMD-Prompt mit Set/?
Wie schon weiter oben geschrieben, das Lösen dieser Menü-mit-Unteraufgaben-Aufgabe mit -zig einzelnen Batchdateien ist state-of-the-art von 1982 kurz nach Erfindung der Alufolie. Das hat also die Eleganz und spielerische Leichtigkeit eines Rudolf-Scharping-Chansons.
Ein in sich geschlossener Batch a la L4a-Thompson wäre zeitgemäßer.
HTH Biber
Da hätten wir uns ein paar Zeilen sparen können..
Egal, hier im Forum verwende ich immer zu 100% recyclete Elektronen zum Posten.
Wenn Du unter Menüpunkt 1 (="1.bat")ein Subst-Laufwerk definieren sollst und und Menupunkt 2 mit "2.bat" ein Unterverzeichnis in diesem Laufwerk angelegt werden soll, dann sorge Du durch Festlegung der Rahmenbedingen dafür, dass Du alle Fehler und alle Szenarien abfangen kannst.
Ist ja Dein Menü.
Heißt z.B., Batch 1.bat
- definiert ein Laufwerk namens "S:" (=das ist Deine Festlegung; wir nehmen auch an, es gibt kein Netzlaufwerk und keine andere Platte mt diesem Laufwerksbuchstaben) meinetwegen auf c:\temp
- das kann nur klappen, wenn es noch kein Subst Laufwerk s:\ gibt --->wenn schon eins angelegt wurde: Info an Anwender
und der Batch 2.Bat kann nur laufen, wenn das Laufwerk S: existiert ->wenn nicht: Info an Anwender.
Also:
:: -- 1.bat
echo off
if exist s: echo Laufwerk S: existiert schon!
if exist s: menue.bat
subst s: c:\temp
echo Laufwerk S:\ ist definiert und kann wie ein normales Laufwerk benutzt werden.
pause
menue.bat
::--- ende 1.bat
:: --2.bat
echo off
if not exist s: echo Laufwerk S: existiert noch nicht!
if not exist s: pause
if not exist s: menue.bat
if not exist s:\unterzeichnis md s:\unterzeichnis
if exist s:\unterzeichnis echo Unterverzeichnis "Unterverzeichnis" auf Laufwerk S: angelegt.
pause
menue.bat
::--2.bat
Set-Befehle brauchst Du so gar nicht; Hilfe zu Set gibt es am CMD-Prompt mit Set/?
Wie schon weiter oben geschrieben, das Lösen dieser Menü-mit-Unteraufgaben-Aufgabe mit -zig einzelnen Batchdateien ist state-of-the-art von 1982 kurz nach Erfindung der Alufolie. Das hat also die Eleganz und spielerische Leichtigkeit eines Rudolf-Scharping-Chansons.
Ein in sich geschlossener Batch a la L4a-Thompson wäre zeitgemäßer.
HTH Biber