lcer00
Goto Top

Suche Backup offline und offsite

Hallo zusammen,

ich suche nach einer praktikablen Lösung für meine Datensicherung. Lokal wird derzeit auf ein NAS gesichert, wichtige Daten werden zusätzlich per VPN auf einen anderen Standort gesichert. Hier gibt es aber eine Lücke von ca. 1 TB Daten (in ein paar Jahren wahrscheinlich 2-3 TB), die nicht so einfach durch das VDSL passen.

Ich suche eine einfach zu benutzende Wechseldatenträgerlösung, die auch vom Nicht-EDV-Personal durchgeführt werden kann (hier meine ich das manuelle tauschen der Datenträger, nicht unbedingt das Starten der Sicherung).

gefunden & angesehen habe ich bisher Tandberg LTO und RDX. Gibt es da noch andere Lösungen? Was nehmt Ihr? Das ganze soll vom Budget auch nicht ausufern - muss aber verlässlich und robust sein.

Grüße

lcer

Content-ID: 384199

Url: https://administrator.de/forum/suche-backup-offline-und-offsite-384199.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 08:04 Uhr

chiefteddy
chiefteddy 23.08.2018 um 10:02:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

"verläßlich und robust" --> RDX

Habe ich selber seit meheren Jahren im Einsatz.

Jürgen
Ausserwoeger
Ausserwoeger 23.08.2018 aktualisiert um 10:20:18 Uhr
Goto Top
Hi

RDX Laufwerke sind eine sehr gute Lösung. Die Datenträger selbst kosten hier allerdings mehr als zb. bei einem LTO Bandlaufwerk.
Bei den LTO Laufwerken kostet das Laufwerk allerdings um einiges mehr als das RDX Laufwerk.

Wenn du also viele Datenträger benötigst kann dir ein LTO Laufwerk günstiger kommen.
Die LTO Laufwerke sind aber meiner Meinung nach nicht so zuverlässig wie die RDX Geräte.

Ich hatte bis jetzt noch nie ein Defektes RDX Laufwerk oder Datenträger bei LTO gab es schon mehrere defekte Laufwerke und auch Bänder.

LG
Looser27
Looser27 23.08.2018 um 11:00:47 Uhr
Goto Top
Wir setzen LTO Bänder ein, die auch von nicht ITlern getauscht werden, wenn ich im Urlaub bin.
Das klappt einwandfrei und die Kosten der Bänder halten sich im Rahmen.

Du kannst alternativ zu RDX und LTO auch Wechselfestplatten nehmen. Damit sollten DAUs auch umgehen können.

Gruß

Looser
chiefteddy
chiefteddy 23.08.2018 um 11:48:32 Uhr
Goto Top
Wechselfestplatten

Hallo,

davon würde ich dringend abraten.

Rein technisch sind RDX-Platten auch nur "Wechselfestplatten". Allerdings sind RDX-Platten für den ständigen Wechselbetrieb ausgelegt (mech Festigkeit, elektrische Sicherheit usw.) Einfache Wechselfestplatten können da nicht mithalten.

Außerdem können RDX-Laufwerke in den meisten Backup-Programmen als Backup-Laufwerk/ -Datenträger verwaltet werden, Wechselplatten in der Regel nicht.

Jürgen
lcer00
lcer00 23.08.2018 um 12:02:04 Uhr
Goto Top
Hallo
Zitat von @chiefteddy:

Wechselfestplatten

Hallo,

davon würde ich dringend abraten.
Das kommt für mich auch nicht in Frage. Ich hatte mal eine Wechselfestplatte original verbaut in einem PC von Acer? - glaube ich... Nach ein paar Jahren ist die eingesteckte Festplatte und der Rahmen in Rauch aufgegangen ...

Grüße

lcer
Looser27
Looser27 23.08.2018 um 12:03:53 Uhr
Goto Top
Nach ein paar Jahren ist die eingesteckte Festplatte und der Rahmen in Rauch aufgegangen ...

Ich würde hier auch eher mit einer Lebensdauer von einem Jahr rechnen.
Das ganze läßt sich aber auch mit USB-Platten abbilden.

Gruß

Looser
chiefteddy
chiefteddy 23.08.2018 um 12:24:32 Uhr
Goto Top
Hallo.

USB-Platten

Die sind als prof. Backup-Datenträger auch nicht vorgesehen und werden von der Software in der Regel nicht unterstützt.

Jürgen
em-pie
em-pie 23.08.2018 um 13:01:06 Uhr
Goto Top
Moin,

Wir fahren seit Jahren mit LTO-Technik (IBM).
Alle drei Jahre werden die Drives (AutoLoader) bei uns aber getauscht, weshalb ich zu einer Lebenszeit >3 Jahren nicht viel sagen kann.
Außer beim letzten Tausch ist nach 3 Monaten das Drive (LTO7) beim auswerfen ausgestiegen. Dank Wartungsvertag aber schnell getauscht worden

Die Tapes indes verweilen meist 6Jahre bei uns und Probleme hatten wir hier auch noch nie.

Wenn ihr LTO einsetzen wollt, sollte LTO7 ausreichend sein (kenne eure Datenmenge aber nicht), da die LTO8 Drives und Tapes derweil recht teuer sind (da erst „kürzlich“ rausgekommen)

RDX kann ich nichts zu sagen.


In jedem Falle aber: Arbeitet mit Catridges. Die sind ideal für solche Szenarien. Mit passenden Transportkoffern können die dann auch noch verschlossen transportiert werden face-smile

Gruß
em-pie