Suche Farblaser: Duplex, A4 Randlosdruck, (A3) bis 1000 Euro
Habe schon mehrere Testberichte von Farblasern gesammelt. Gerade kamen neue Anforderungen herein und ich kann wieder von Vorne anfangen.
Gibt es überhaupt einen guten A3 Farblaserdrucker bis 1000 Euro? Die, die ich bis jetzt gefunden habe (Magicolor 7300, OKI C9300) bewegen sich eher in der 3000 Euro-Zone.
Und A4 Randlos-Drucker?
Danke für Eure Tipps.
Gibt es überhaupt einen guten A3 Farblaserdrucker bis 1000 Euro? Die, die ich bis jetzt gefunden habe (Magicolor 7300, OKI C9300) bewegen sich eher in der 3000 Euro-Zone.
Und A4 Randlos-Drucker?
Danke für Eure Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 12183
Url: https://administrator.de/forum/suche-farblaser-duplex-a4-randlosdruck-a3-bis-1000-euro-12183.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Also fuer 1000 wird das ganze etwas schwierig. A3 kannst du fuer den Preis eh vergessen.
Randlos heisst nicht gleich Randlos, viele Hersteller haben da Toleranzen von 2 mm. Frage was du drucken willst. Gibt das was von Samsung und Xerox aber Druckqualitaet ist absolut bescheiden und Zubehoer zieht das weisse aus den Augen.
Randlos heisst nicht gleich Randlos, viele Hersteller haben da Toleranzen von 2 mm. Frage was du drucken willst. Gibt das was von Samsung und Xerox aber Druckqualitaet ist absolut bescheiden und Zubehoer zieht das weisse aus den Augen.
Die Xerox Kiste ist Phaser 6100 und von Samsung cpl510. Sind baugleich wuerde eher den Samsung nehmen Treiber sind besser programmiert. Aber wie gesagt Farbe nur bunte buchstaben drucken mehr nicht. Es gibt noch den Phaser 6250 oder Phaser 8400 suber farben und. Preise fuer Samsung liegt bei etwa 400 - 500 Euro der Rest um die 1000 - 1500 Euro.
Ansonsten immer gut HP Color LaserJet 2600 oder3700 Serie liegt auch um die 1000 Euro.
Wegen dem Randlosdruck empfiehlt sich am besten das ganze bei einem Verkaufer zu testen, da die Hersteller oft Randlos drucken angeben aber toleranzen von 0 - 5 mm haben. Deswegen testen angesagt.
Ansonsten immer gut HP Color LaserJet 2600 oder3700 Serie liegt auch um die 1000 Euro.
Wegen dem Randlosdruck empfiehlt sich am besten das ganze bei einem Verkaufer zu testen, da die Hersteller oft Randlos drucken angeben aber toleranzen von 0 - 5 mm haben. Deswegen testen angesagt.
Habe mir mal den OKI angeguckt ist ein LED Drucker im Gegensatyz zu Laser wird hier LED eingesetzt. Eigentlich eine auslaufende Technik, wird glaube ich auch nicht mehr grossartig eingesetzt. Aber mit einer 3 JAHRESGARANTIE kannst du bei der Kiste eigentlich nix falsch machen. Ist die Frage wie optimal der Fotodruck aussehen soll und ein vergleichen der DRuckkosten pro Seite waere noch sinnvoll. Aber ansonsten wuerde ich mich auf den OKI stuerzen
Hallo alle,
bin zwar spät dran, habe aber eine sehr gute Lösung für das DinA3 Problem:
Canon LBP-2000 für sensationelle 280? ca. Hab ich, benutz ich und bin bislang sehr zufrieden auch mit A3. Das Risiko bei dem Preis ist ja gering.
Einen randlos Laser suche ich auch noch und Farbduplex hätte ich auch gerne
bin zwar spät dran, habe aber eine sehr gute Lösung für das DinA3 Problem:
Canon LBP-2000 für sensationelle 280? ca. Hab ich, benutz ich und bin bislang sehr zufrieden auch mit A3. Das Risiko bei dem Preis ist ja gering.
Einen randlos Laser suche ich auch noch und Farbduplex hätte ich auch gerne