Suche LTE-Router mit DSL-Backup und Gigabit Ports
Hallo Leute,
da ich auf dem Lande wohne und leider nur schmales DSL bekommen kann, würde ich gerne zum Surfen auf LTE wechseln. Da die bezahlbaren Tarife aber allsamt eine Volumengrenze haben, würde ich gerne meinen DSL bestehen lassen (einen ISDN-Anschluss ohne DSL gibt's ja eh nicht) und einen Router einsetzen, der automatisch auf DSL wechselt, sobald das LTE-Volumen verbraucht ist und deshalb die Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Es kann also eine Lösung sein, bei der man das Freivolumen einstellen oder bei der man zwei Zugänge konfigurieren kann, wobei der schnellere automatisch genutzt wird. Optimal wäre, wenn das Gerät gleich mind. 2 Gigabit-Ethernet Ports mitbringen würde und man auch eine externe Antenne anschließen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Lösung und kann einen (bezahlbaren) Router empfehlen? Ich habe schon jede menge recherchiert, habe aber leider noch kein passendes Gerät finden können.
Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp auf Lager hat. Vielen Dank!
da ich auf dem Lande wohne und leider nur schmales DSL bekommen kann, würde ich gerne zum Surfen auf LTE wechseln. Da die bezahlbaren Tarife aber allsamt eine Volumengrenze haben, würde ich gerne meinen DSL bestehen lassen (einen ISDN-Anschluss ohne DSL gibt's ja eh nicht) und einen Router einsetzen, der automatisch auf DSL wechselt, sobald das LTE-Volumen verbraucht ist und deshalb die Geschwindigkeit gedrosselt wird.
Es kann also eine Lösung sein, bei der man das Freivolumen einstellen oder bei der man zwei Zugänge konfigurieren kann, wobei der schnellere automatisch genutzt wird. Optimal wäre, wenn das Gerät gleich mind. 2 Gigabit-Ethernet Ports mitbringen würde und man auch eine externe Antenne anschließen kann.
Hat jemand Erfahrungen mit solch einer Lösung und kann einen (bezahlbaren) Router empfehlen? Ich habe schon jede menge recherchiert, habe aber leider noch kein passendes Gerät finden können.
Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp auf Lager hat. Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208492
Url: https://administrator.de/forum/suche-lte-router-mit-dsl-backup-und-gigabit-ports-208492.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
LG, Thomas
einen ISDN-Anschluss ohne DSL gibt's ja eh nicht)
wie kommst Du darauf?und einen Router einsetzen, der automatisch auf DSL wechselt, sobald das LTE-Volumen verbraucht
Gibts nicht. Macht auch keinen richtigen Sinn, da der Traffic, den Dein Router zählt, nicht der Traffic ist, den Dein Anbieter zählt.Optimal wäre, wenn das Gerät gleich mind. 2 Gigabit-Ethernet Ports mitbringen würde
Wofür? Gibt es jetzt schon Gigabit-DSL?und man auch eine externe Antenne anschließen kann.
Gut, dass können die meisten ...Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp auf Lager hat. Vielen Dank!
Surfverhalten überprüfen? 30 Gbyte pro Monat sind jetzt nicht wirklich wenig ...LG, Thomas
Tach schön
Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Pro WAN-Port legt man das max. Volumen fest (bei Netgear heißt das "Traffic Meter").
Mir ist jedoch kein Router bekannt, der LTE schon an Board hat.
Da wird dann der WAN-Port mit dem LTE-Modem/Router vebunden und der andere Port via DSL (integriertes oder externes Modem).
Auch GBit-WAN ist nicht verkehrt, könnte doch sein, dass er mal einen >100 MBit Kabelanschluss bekommt.

Das habe ich dir in einem anderen Beitrag schon erklärt, dass dies aus beruflichen Gründen sehr schnell erreicht werden kann.
Aber selbst bei zeitgemäß surfenden Privathaushalten sollte dies bald der Normalfall sein, für monatliches Transfervolumen.
Zitat von @keine-ahnung:
> und einen Router einsetzen, der automatisch auf DSL wechselt, sobald das LTE-Volumen verbraucht
Gibts nicht. Macht auch keinen richtigen Sinn, da der Traffic, den Dein Router zählt, nicht der Traffic ist, den Dein
Anbieter zählt.
Mensch Thomas, natürlich geht das.> und einen Router einsetzen, der automatisch auf DSL wechselt, sobald das LTE-Volumen verbraucht
Gibts nicht. Macht auch keinen richtigen Sinn, da der Traffic, den Dein Router zählt, nicht der Traffic ist, den Dein
Anbieter zählt.
Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Pro WAN-Port legt man das max. Volumen fest (bei Netgear heißt das "Traffic Meter").
Mir ist jedoch kein Router bekannt, der LTE schon an Board hat.
Da wird dann der WAN-Port mit dem LTE-Modem/Router vebunden und der andere Port via DSL (integriertes oder externes Modem).
> Optimal wäre, wenn das Gerät gleich mind. 2 Gigabit-Ethernet Ports mitbringen würde
Wofür? Gibt es jetzt schon Gigabit-DSL?
Er meint bestimmt ein Gerät, welches GBit-LAN-Anschlüsse hat.Wofür? Gibt es jetzt schon Gigabit-DSL?
Auch GBit-WAN ist nicht verkehrt, könnte doch sein, dass er mal einen >100 MBit Kabelanschluss bekommt.
> und man auch eine externe Antenne anschließen kann.
Gut, dass können die meisten ...
Hier meint er aber eine LTE-Outdoor-Antenne.Gut, dass können die meisten ...
> Wäre klasse, wenn jemand einen Tipp auf Lager hat. Vielen Dank!
Surfverhalten überprüfen? 30 Gbyte pro Monat sind jetzt nicht wirklich wenig ...
Jetzt fängst du schon wieder an, Leute anzumachen, weegen lumpiger 30 GB Volumen im Monat. Surfverhalten überprüfen? 30 Gbyte pro Monat sind jetzt nicht wirklich wenig ...
Das habe ich dir in einem anderen Beitrag schon erklärt, dass dies aus beruflichen Gründen sehr schnell erreicht werden kann.
Aber selbst bei zeitgemäß surfenden Privathaushalten sollte dies bald der Normalfall sein, für monatliches Transfervolumen.
Ebenfalls ...

Natürlich mit einem Kostenfaktor von minimal 8,5
LG, Thomas
Mensch Thomas, natürlich geht das.
Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Muss ich mal gucken ... ich habe noch einen 3G-Lancom am laufen, allerdings habe ich da keine SIM drin. Aber ich schau mal bei Gelegenheit, ob das im LCOS geht - sollte dann für die 4G-Router (da gibt es bei Lancom mittlerweile 2 Modelle, bei Bintec eins) adäquat sein. Wenn ja, wird die Bezahlbarkeit das Problem sein (Bei Lancom geht es ab 800 Ocken los ...)Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Mir ist jedoch kein Router bekannt, der LTE schon an Board hat.
s.o., AVM hat auch schon 3 LTE-Router im Portfolio, IMHO aber keinen mit DSL-Modem ....Auch GBit-WAN ist nicht verkehrt, könnte doch sein, dass er mal einen >100 MBit Kabelanschluss bekommt. 
Geht IMHO aktuell nur über die örtlichen Wasserversorger ...Jetzt fängst du schon wieder an, Leute anzumachen, weegen lumpiger 30 GB Volumen im Monat. 
Wenn das Deinen Puls jedesmal über 120/min treibt, muss ich das viel öfter machen. Die Therapie übernehme dann selbstverständlich ich Natürlich mit einem Kostenfaktor von minimal 8,5
LG, Thomas
..diese blinde negativ Bewertungswut ist "interessant".
Nein, AVM hat keinen DSL Router mit LTE und keinen LTE mit DSL Modem, aber (und, wie gesagt, da sind die sehr offen) eine (bspw) FritzBox 7390 hat die Funktionalität einen eingesteckten LTE/UMTS (...) Stick als FailOver nutzbar zu machen. Diese Funktion sollte sich für die AVM Entwickler relativ einfach umdrehen lassen.
Wenn man sich natürlich nicht die Arbeit machen will dort anzufragen und etwas zu warten kann man dem denjenigen auch nicht mehr helfen.
Grüße
Nein, AVM hat keinen DSL Router mit LTE und keinen LTE mit DSL Modem, aber (und, wie gesagt, da sind die sehr offen) eine (bspw) FritzBox 7390 hat die Funktionalität einen eingesteckten LTE/UMTS (...) Stick als FailOver nutzbar zu machen. Diese Funktion sollte sich für die AVM Entwickler relativ einfach umdrehen lassen.
Wenn man sich natürlich nicht die Arbeit machen will dort anzufragen und etwas zu warten kann man dem denjenigen auch nicht mehr helfen.
Grüße
Zitat von @keine-ahnung:
> Zitat von @goscho:
> ----
> Tach schön
Ebenfalls ...
> Mensch Thomas, natürlich geht das.
> Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Muss ich mal gucken ... ich habe noch einen 3G-Lancom am laufen, allerdings habe ich da keine SIM drin. Aber ich schau mal bei
Gelegenheit, ob das im LCOS geht - sollte dann für die 4G-Router (da gibt es bei Lancom mittlerweile 2 Modelle, bei Bintec
eins) adäquat sein. Wenn ja, wird die Bezahlbarkeit das Problem sein (Bei Lancom geht es ab 800 Ocken los ...)
> Mir ist jedoch kein Router bekannt, der LTE schon an Board hat.
Ich sprach von DUAL-WAN-Routern.> Zitat von @goscho:
> ----
> Tach schön
Ebenfalls ...
> Mensch Thomas, natürlich geht das.
> Man benötigt dafür einen DUAL-WAN-Router.
Muss ich mal gucken ... ich habe noch einen 3G-Lancom am laufen, allerdings habe ich da keine SIM drin. Aber ich schau mal bei
Gelegenheit, ob das im LCOS geht - sollte dann für die 4G-Router (da gibt es bei Lancom mittlerweile 2 Modelle, bei Bintec
eins) adäquat sein. Wenn ja, wird die Bezahlbarkeit das Problem sein (Bei Lancom geht es ab 800 Ocken los ...)
> Mir ist jedoch kein Router bekannt, der LTE schon an Board hat.
s.o., AVM hat auch schon 3 LTE-Router im Portfolio, IMHO aber keinen mit DSL-Modem ....
> Auch GBit-WAN ist nicht verkehrt, könnte doch sein, dass er mal einen >100 MBit Kabelanschluss bekommt.
Geht IMHO aktuell nur über die örtlichen Wasserversorger ...
Du solltest dich mehr informieren, Thomas.> Auch GBit-WAN ist nicht verkehrt, könnte doch sein, dass er mal einen >100 MBit Kabelanschluss bekommt.
Geht IMHO aktuell nur über die örtlichen Wasserversorger ...
Guggst du hier
Bezüglich LANCOM bin ich baff! Die haben tatsächlich kein DSL-Modem mehr an Bord!!?? Ist echt ein Hammer ... das wird auch nicht kommuniziert. Zu meiner Ehrenrettung: Teldat hat diesen Abrüstungstrend offenbar nicht mitgemacht ... insofern kennen wir jetzt zumindest einen Dual-WAN-fähigen LTE-Router 
Und ich sprach von aktuell
.
LG, Thomas
Guggst du hier
Die Telekomiker hatten bei uns in Dresden auch mal zwei Haushalte mit 1Gbit-Glasfaser ausgerüstet LG, Thomas

vielen Dank für die sinnvollen Beiträge. Die sinnfreien Sachen kommentiere ich mal nicht,
Korrigiere lieber Deine Rechtschreibung!habe mir die Arbeit in einem Forum, ehrlich gesagt, etwas objektiver, sprich sachlicher, vorgestellt. Vielleicht hätte ich mein Anliegen auch breiter erklären können,
Und wir uns ordentliche Rechtschreibung, so wie es in den FAQ steht!Ich werde jetzt erstmal, dem Vorschlag von certifiedit folgend, eine Anfrage bei AVM stellen und mir ggf. solch einen Router zulegen. Der 7390 würde schließlich noch in die Kategorie "bezahlbar" passen. Andere Hi-End Geräte eher nicht.
Kannten wir denn Dein Budget?Bei Interesse kann ich diese dann gerne hier wieder posten.
Jo wenn ein Beitrag ist erledigt nicht zu viel wäre dann wäre auch alles erledigt!Gruß
Dobby
Zitat von @108012:
> vielen Dank für die sinnvollen Beiträge. Die sinnfreien Sachen kommentiere ich mal nicht,
Korrigiere lieber Deine Rechtschreibung!
> habe mir die Arbeit in einem Forum, ehrlich gesagt, etwas objektiver, sprich sachlicher, vorgestellt. Vielleicht hätte
ich mein Anliegen auch breiter erklären können,
Und wir uns ordentliche Rechtschreibung, so wie es in den FAQ steht!
Ist es bei dir immer noch zu heiß, oder was soll dein sinnfreier Beitrag?> vielen Dank für die sinnvollen Beiträge. Die sinnfreien Sachen kommentiere ich mal nicht,
Korrigiere lieber Deine Rechtschreibung!
> habe mir die Arbeit in einem Forum, ehrlich gesagt, etwas objektiver, sprich sachlicher, vorgestellt. Vielleicht hätte
ich mein Anliegen auch breiter erklären können,
Und wir uns ordentliche Rechtschreibung, so wie es in den FAQ steht!