
30210
16.05.2006, aktualisiert am 19.05.2006
Suche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT
öffentliche IPs ins Internet routen, möglichst inkl. DSL-Modem
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Router (möglichst mit DSL-Modem), der es mir ermöglicht, ein Subnetz mit öffentlichen IP-Adressen ins Internet zu routen. Habe die Erfahrung gemacht, dass dies bei den meisten handelsüblichen Geräten nicht (ordentlich) möglich ist.
Anwendungsgebiet: kleines Heimnetz eines experimentierfreudigen Users. Muss also keine Cisco-Kiste sein und darf eigentlich auch nicht dreistellig kosten (gute Gebrauchtware willkommen!).
Das Ding soll nicht allzu viel kosten, und sollte halbwegs einfach konfigurierbar sein.
Über Angebote oder Tipps würde ich mich freuen.
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Router (möglichst mit DSL-Modem), der es mir ermöglicht, ein Subnetz mit öffentlichen IP-Adressen ins Internet zu routen. Habe die Erfahrung gemacht, dass dies bei den meisten handelsüblichen Geräten nicht (ordentlich) möglich ist.
Anwendungsgebiet: kleines Heimnetz eines experimentierfreudigen Users. Muss also keine Cisco-Kiste sein und darf eigentlich auch nicht dreistellig kosten (gute Gebrauchtware willkommen!).
Das Ding soll nicht allzu viel kosten, und sollte halbwegs einfach konfigurierbar sein.
Über Angebote oder Tipps würde ich mich freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32642
Url: https://administrator.de/forum/suche-ordentlichen-router-ohne-zwang-zu-nat-32642.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
eine Nette sache ist http://www.fli4l.de
Du musst mit IPCopnicht unbedingt NAT machen, das kann man auch abschalten und ihn als klassischen FW Router laufen lassen. Mit mehreren Segmenten ist das in der Tat etwas frikkelig aber da du ja nur rot und grün hast eigentlich der klassiche Fall. Die Lösung ist nur recht pfiffig mit dem UML und damit sehr sicher. Ausserdem ist sich ja recht flexibel da offene SW.
Mit mehreren Segmenten hat Bart recht, dann würd ich eher auf fli4l gehen oder was auch durchaus eine Alternative aus dem kommerziellen Bereich ist LinksysBEFSR41. Den kann man auch ohne NAT betreiben und gibts für 50 Euronen bei Alternate.de
Mit mehreren Segmenten hat Bart recht, dann würd ich eher auf fli4l gehen oder was auch durchaus eine Alternative aus dem kommerziellen Bereich ist LinksysBEFSR41. Den kann man auch ohne NAT betreiben und gibts für 50 Euronen bei Alternate.de