30210
Goto Top

Suche ordentlichen Router ohne Zwang zu NAT

öffentliche IPs ins Internet routen, möglichst inkl. DSL-Modem

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Router (möglichst mit DSL-Modem), der es mir ermöglicht, ein Subnetz mit öffentlichen IP-Adressen ins Internet zu routen. Habe die Erfahrung gemacht, dass dies bei den meisten handelsüblichen Geräten nicht (ordentlich) möglich ist.

Anwendungsgebiet: kleines Heimnetz eines experimentierfreudigen Users. Muss also keine Cisco-Kiste sein und darf eigentlich auch nicht dreistellig kosten (gute Gebrauchtware willkommen!).

Das Ding soll nicht allzu viel kosten, und sollte halbwegs einfach konfigurierbar sein.

Über Angebote oder Tipps würde ich mich freuen.

Content-ID: 32642

Url: https://administrator.de/forum/suche-ordentlichen-router-ohne-zwang-zu-nat-32642.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr

BartSimpson
BartSimpson 16.05.2006 um 19:58:25 Uhr
Goto Top
Besser eins ohne Modem. Wegen der kompatiblität.
Wenn du experimentierfeudig bist, kannst du es ja mal mit Linux versuchen.
30210
30210 16.05.2006 um 21:13:56 Uhr
Goto Top
Ja, auf Linux-Basis gibt es ganz nette Lösungen. Kannst Du eine besonders empfehlen? Router mit sehr guter Firewall?

Da hier aber schon 2 Rechner permanent und andere auch recht häufig laufen wird mir ein weiterer als Router tendenziell zuviel. Daher frage ich mich, mit welchem kompakten Produkt das geht. Lancom? Im Moment habe ich einen Netgear DG834B mit Firmware 2.x, da funktioniert die beschriebene Anwendung nach etlichen Support-Tickets mit Provider und Hersteller sowie mehreren Firmware Up- und Downgrades so halbwegs, aber nicht zufriedenstellend.
BartSimpson
BartSimpson 16.05.2006 um 21:29:15 Uhr
Goto Top
eine Nette sache ist http://www.fli4l.de
aqui
aqui 18.05.2006 um 16:52:31 Uhr
Goto Top
Oder die sehr gut funktionierende Deluxe Version davon mit IPCop Firewall, grafischer Konfig Oberfläche und VPN Support:

www.heise.de/ct/ftp/projekte/srv/
30210
30210 18.05.2006 um 17:49:20 Uhr
Goto Top
Ok, die IPCop kann also ordentlich mein Subnetz routen und ist so richtig schön sicher? Konfigurierbar in Sachen Ports? Oder gibt es wegen der weiten Verbreitung unter ct-Freaks etliche bekannte Löcher? Läuft das Zeug stabil und fährt nach einem Stromausfall ohne manuelles Eingreifen wieder hoch?
Danke & Gruß
BartSimpson
BartSimpson 18.05.2006 um 18:04:29 Uhr
Goto Top
Ich mag das IPCops zeugs nicht. Da viel zu starrface-sad
30210
30210 18.05.2006 um 18:34:25 Uhr
Goto Top
Was ist daran starr? Firewall nicht flexibel konfigurierbar? Genau das brauche ich nämlich...
BartSimpson
BartSimpson 18.05.2006 um 19:06:33 Uhr
Goto Top
Es wird schwierig wenn du mehere Netze hast. Denn dann wird die Trennung In rot,grün und gelb zum Problem.
30210
30210 18.05.2006 um 19:23:24 Uhr
Goto Top
Sieht auch so aus, als ob die Firewall primär auf NAT-Portforwarding setzt, die DMZ-Möglichkeiten wirken auf den ersten Blick sehr restriktiv. Seufz.

Könnten Lancom-Router die Lösung sein? Etwa der 821? Habe mal bei dem Hersteller angefragt, und die meinten, ihre Kisten unterstützen das.
aqui
aqui 19.05.2006 um 23:11:56 Uhr
Goto Top
Du musst mit IPCopnicht unbedingt NAT machen, das kann man auch abschalten und ihn als klassischen FW Router laufen lassen. Mit mehreren Segmenten ist das in der Tat etwas frikkelig aber da du ja nur rot und grün hast eigentlich der klassiche Fall. Die Lösung ist nur recht pfiffig mit dem UML und damit sehr sicher. Ausserdem ist sich ja recht flexibel da offene SW.
Mit mehreren Segmenten hat Bart recht, dann würd ich eher auf fli4l gehen oder was auch durchaus eine Alternative aus dem kommerziellen Bereich ist LinksysBEFSR41. Den kann man auch ohne NAT betreiben und gibts für 50 Euronen bei Alternate.de