Suche Router für AP Einsatz
Hallo, ich suche für ein Netzwerk im MIetshaus noch 3 Wlan APs. Dafür würde ich Router nehmen die so um die 30 Euro kosten sollten. Kann zur Not auch mehr sein. Der Fokus sollte liegen auf:
- Gigabit fähig
- gutes zuverlässiges Wlan!
- DDwrt fähig
Beim DDwrt frag ich mich aber z.B., ob das bei einem AP überhaupt was bringt?
- Gigabit fähig
- gutes zuverlässiges Wlan!
- DDwrt fähig
Beim DDwrt frag ich mich aber z.B., ob das bei einem AP überhaupt was bringt?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285428
Url: https://administrator.de/forum/suche-router-fuer-ap-einsatz-285428.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 08:05 Uhr
32 Kommentare
Neuester Kommentar

Was suchst du nun? Einen Router oder Access Points?! " gutes zuverlässiges Wlan!" wird ja von Access-Points bestimmt ...

Moin,
Vorteil bei mehreren APs sollte die einfache zentrale Verwaltung sein, damit du nicht alles 3x einrichten musst.
Im bezahlbaren Bereich gibt es aktuell mit MikroTik und Ubiquiti 2 Firmen die dies gut unterstützen.
Würde es so machen:
Variante - 1 - MikroTik:
1x MikroTik RB2011UiAS-IN http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
3x MikroTik hAP http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Über den CAPsman verwaltest du die APs zentral musst dich jedoch mit MikroTik beschäftigen was den Laien schnell überfordert.
Variante - 2 - Ubiquiti:
3x Ubiquiti UniFi APs http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...
1x WLAN Controller Software auf altem PC
Variante - 3 - BilliBilli:
1x http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
3x http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Bei allen Varianten hast du jedoch kein aktuelles 5GHz AC WLAN, dafür müsstest du tiefer in die Tasche gleifen:
z.B.:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
VG
Val
Dafür würde ich Router nehmen die so um die 30 Euro kosten sollten.
Warum einen Router zum AP degradieren?- Gigabit fähig
Wozu? AC WLAN bekommst du in der Preisklasse noch nicht!- gutes zuverlässiges Wlan!
- DDwrt fähig
Ist ja dann eher die D-LINK billig Schiene die du willst oder?- DDwrt fähig
Vorteil bei mehreren APs sollte die einfache zentrale Verwaltung sein, damit du nicht alles 3x einrichten musst.
Im bezahlbaren Bereich gibt es aktuell mit MikroTik und Ubiquiti 2 Firmen die dies gut unterstützen.
Würde es so machen:
Variante - 1 - MikroTik:
1x MikroTik RB2011UiAS-IN http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
3x MikroTik hAP http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Über den CAPsman verwaltest du die APs zentral musst dich jedoch mit MikroTik beschäftigen was den Laien schnell überfordert.
Variante - 2 - Ubiquiti:
3x Ubiquiti UniFi APs http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...
1x WLAN Controller Software auf altem PC
Variante - 3 - BilliBilli:
1x http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
3x http://varia-store.com/Wireless-Systeme/MikroTik-RouterBoard/MikroTik-R ...
Bei allen Varianten hast du jedoch kein aktuelles 5GHz AC WLAN, dafür müsstest du tiefer in die Tasche gleifen:
z.B.:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/Ubiquiti-UAP-AC- ...
VG
Val
Zitat von @Karlika:
achso, gigabit fähig meinte ich nur das lan, ist aber wahrschienlich sowieso selbstverständlich bei Neukauf so.
Nö, gibt noch genug Geräte mit 100er NICs.achso, gigabit fähig meinte ich nur das lan, ist aber wahrschienlich sowieso selbstverständlich bei Neukauf so.
warum nen teureren nur-AP kaufen wenn ich einen router zum AP machen kann?
Kann man so sehen.Ja wär natürlich schick alles zentral einzurichten, aber wird wohl nix hier mit unserm budget. Fritzbox gibt es schon, die sollte auch bleiben als Router.
Zentrale Administration ist schon eine feine Sache. Auch wenn das Budget nicht groß ist, würde ich die UBQUITIs kaufen, denn wer billig kauft, kauft zwei mal! Ja eigentlich such ich was aus der Dlink/TP LInk/Netgear billig Reihe. Aber ich weiß immer nicht, ob ich eine der Marken vor den anderen bevorzugen sollte und bei welcher ich eine einigermaßen starkes zuverlässiges Wlan erhalte oder auf welche Werte ich dafür achten müsste
Bei APs ist halt immer die große Frage wie viel Clients gleichzeitig auf den AP zugreifen, denn da hapert es dann meist in der Billig-Sparte.Gruß
Kümmel

Sache ist nur, dass wir bei den bisherigen Wlans Probleme haben mit der SIgnalstärke, ich frag mich auch immer ob mehr APs wirklich emhr bringen oder die sich nicht gegenseitig stören.
Die Signalstärke hängt stark von den APs sowie den baulichen Gegebenheiten ab! 5GHz WLAN z.B. wird durch Wände wesentlich stärker gedämpft als 2,4GHz WLAN.Bei richtiger Konfiguration stört sich nichts gegenseitig.
Hab die bisher auf automatische Kanalsuche eingestellt und ab und zu mal geguckt, aber die wählen das schon so dass sie sich nicht stören dürften.
Das ist definitiv ein Fehler! Bei 3 APs solltest du die Kanäle 1,6,11 verwenden, da sich diese nicht überschneiden. Die automatische Kanalwahl funktioniert meistens sehr bescheiden!VG
Val
Wenn das Budget wirklich so knapp ist, kannst du auch ein TP-LINK WR841N für 19€ kaufen und diesen mit DD-WRT oder openWRT als AP verwenden:
Guter Access Point gesucht
Guter Access Point gesucht
Naja was soll schon schlechter sein?
Ich stelle mir das ganze einfach immer in Preisklassen vor:
Billigklasse: Ob du nun den TP-LINK WR841N (15€)nimmst oder einen DLINK DIR-600 (der übrigens deine geforderten 30€ kostet) usw. ist eigentlich egal, denn schlussendlich sind es alle die selben Chinaböller bis auf ein paar Kleinigkeiten vielleicht. Die Teile werden sogar höchstwahrscheinlich in der selben Fabrik bzw. sogar vom selben Kerl produziert und der eine bekommt einen schöneren Aufkleber als der andere und der Andere bekommt dafür das schönere Gehäuse
Die nehmen sich da i. d. R. nicht viel. Den Hersteller- Support kannst du eh in die Tonne drücken. (geeignet für Privat/Home-Office)
Mittelklasse: Mit den UBIQUITIS oder den MikroTiks kann man dann schon besser arbeiten, die Produktion wird zwar ähnlich aussehen, dafür stimmt der Support und die Software läuft dann runder. In die Hardware wird auch ein bisschen mehr investiert. (geeignet für kleine und mittlere Unternehmen)
Oberklasse: Cisco, Ruckus.... Die Dinger (die nicht mehr in deinem Preissegment wandeln
) haben dann "echten" Support, und die Software "sollte" auf die Hardware perfekt abgestimmt sein. (geeignet für große Unternehmen)
Meine Empfehlung für dich: Ubiquiti
Es werden mir hierbei nicht alle Forenmitglieder zustimmen, aber das hier ist meine Sichtweise und meine Erfahrung die ich bisher gesammelt habe.
Ich stelle mir das ganze einfach immer in Preisklassen vor:
Billigklasse: Ob du nun den TP-LINK WR841N (15€)nimmst oder einen DLINK DIR-600 (der übrigens deine geforderten 30€ kostet) usw. ist eigentlich egal, denn schlussendlich sind es alle die selben Chinaböller bis auf ein paar Kleinigkeiten vielleicht. Die Teile werden sogar höchstwahrscheinlich in der selben Fabrik bzw. sogar vom selben Kerl produziert und der eine bekommt einen schöneren Aufkleber als der andere und der Andere bekommt dafür das schönere Gehäuse
Mittelklasse: Mit den UBIQUITIS oder den MikroTiks kann man dann schon besser arbeiten, die Produktion wird zwar ähnlich aussehen, dafür stimmt der Support und die Software läuft dann runder. In die Hardware wird auch ein bisschen mehr investiert. (geeignet für kleine und mittlere Unternehmen)
Oberklasse: Cisco, Ruckus.... Die Dinger (die nicht mehr in deinem Preissegment wandeln
Meine Empfehlung für dich: Ubiquiti
Es werden mir hierbei nicht alle Forenmitglieder zustimmen, aber das hier ist meine Sichtweise und meine Erfahrung die ich bisher gesammelt habe.
Ich habe so das Gefühl, dass es eigentlich ziemlich egal ist was ich jetzt hier schreibe, denn du greifst so oder so zu der billigsten Variante. Ganz getreu nach dem Motto "Geiz ist geil!". Die Hardware wird niemals zu 100% deine Hardwareanforderungen erfüllen. Die Chinaböller lohnen sich meines Erachtens nach nur wenn es 3 gleichzeitig angemeldete Benutzer oder weniger sind, ansonsten sollte man schon zu der Mittelklasse greifen.

Zitat von @Karlika:
ok, aber wenn ich keinen support brauche und sowieso ein openwrt drauf mache ist als billig so gut wie ubuquitis? Bis aufs schicke gehäuse
Immernoch nicht verstanden...ok, aber wenn ich keinen support brauche und sowieso ein openwrt drauf mache ist als billig so gut wie ubuquitis? Bis aufs schicke gehäuse
Ubiquitis:
- zentrale Verwaltung
- brauchbare Software
- brauchbare Hardware
Billig-Router mit OpenWRT:
- brauchbare Software
- schlechte Hardware
Für ein komplettes Haus sollte man immer eine zentral Administrierte Lösung nehmen um ein Roaming zwischen den APs zu ermöglichen, was einzelne Lösungen nicht bieten können!
VG
Val

Moin,
Such dir einen nach deinen Anforderungen aus
https://www.ubnt.com/products/#enterprise/wireless
Der von dir auf Amazon verlinkte ist eher ein Router statt nur ein AP, wozu braucht man 5 LAN-Ports am AP ? => Einfallstor und Stromverschwendung, dann doch lieber aufs nötige reduzierte Geräte. Außerdem hat er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Gruß grexit
Der oben erwähnte kostet ja 200 Euro
schau mal genau hin, das ist ein dreier-Pack, also preislich vollkommen in Ordnung für Qualitätshardware.Such dir einen nach deinen Anforderungen aus
https://www.ubnt.com/products/#enterprise/wireless
Der von dir auf Amazon verlinkte ist eher ein Router statt nur ein AP, wozu braucht man 5 LAN-Ports am AP ? => Einfallstor und Stromverschwendung, dann doch lieber aufs nötige reduzierte Geräte. Außerdem hat er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Gruß grexit
Warum kauft man sich einen DAIMLER und keinen FIAT?
Was denkst du denn warum die UniFis überhaupt existieren wenn "ein Router das doch auch alles kann"?
Warum kauft der Großteil des Forums die UniFis als APs und empfiehlt sie hier anstatt dir einen Sack Reis verkaufen zu wollen?
Weil wir hier aus Erfahrung sprechen und i. d. R. wissen was du benötigst. Ganz einfach.
Es handelt sich hier vielleicht "nur" um ein "Wohnhaus/Mietshaus", aber wenn es nicht so funktioniert wie der "Kunde" sich das denkt, ist der Aufschrei wieder groß und du darfst dir was neues einfallen lassen. Um genau diesem Problem aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir dir hier die UniFis.
Du kannst natürlich auch zu Ruckus oder Cisco greifen, aber das wird dann wieder zu teuer. Aber Preis-/Leistungsmäßig sind di UniFis einfach unschlagbar.
Einzelgerät:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...
3er-Pack:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...
Was denkst du denn warum die UniFis überhaupt existieren wenn "ein Router das doch auch alles kann"?
Warum kauft der Großteil des Forums die UniFis als APs und empfiehlt sie hier anstatt dir einen Sack Reis verkaufen zu wollen?
Weil wir hier aus Erfahrung sprechen und i. d. R. wissen was du benötigst. Ganz einfach.
Es handelt sich hier vielleicht "nur" um ein "Wohnhaus/Mietshaus", aber wenn es nicht so funktioniert wie der "Kunde" sich das denkt, ist der Aufschrei wieder groß und du darfst dir was neues einfallen lassen. Um genau diesem Problem aus dem Weg zu gehen, empfehlen wir dir hier die UniFis.
Du kannst natürlich auch zu Ruckus oder Cisco greifen, aber das wird dann wieder zu teuer. Aber Preis-/Leistungsmäßig sind di UniFis einfach unschlagbar.
Einzelgerät:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...
3er-Pack:
http://varia-store.com/Wireless-Systeme/UBIQUITI-UniFi/UniFi-Enterprise ...

@Kuemmel : Full ackn.

Gruß grexit
Zitat von @Karlika:
stomverschwendung doof ja, aber kann die tolle soft und hardware das nicht deaktivieren wenn nicht gebraucht?
Das kann sie schon ... aber wozu Ports mitkaufen die ich nicht brauche.stomverschwendung doof ja, aber kann die tolle soft und hardware das nicht deaktivieren wenn nicht gebraucht?
Und im Grunde brauchen wir die Lan Ports ebenfalls bei unserer Konfiguration.
OK, na dann ...Ist natürlich nicht so professionell, möchte aber auch nochmal darauf hinweisen, dass es sich hier nur um ein Wohnhaus/Mietshaus handelt!
Dann bastel mal schön weiter, die Quittung kommt auf dem Fuße Gruß grexit
Dafür gibt es doch hier im Forum mittlerweile den Button "Gefällt mir"! 
Zitat von @Karlika:
edit: ok hab jetzt selbst noch das hier gefunden: http://www.streakwave.com/mmSWAVE1/Video/AirRouter_Datasheet.pdf
Aufgefallen ist mir da, dass sich das HP Model den Strom übers Lan zieht, kommt mir jetzt ungewöhnlich vor, dass ausgerechnet das HighPower > Gerät seine Energie aus dem Lan bekommt. Reicht das aus? Muss ja wohl, aber hat das nicht auch Nachteile? Was bedeutet das für die Hardware, die > davor hängt und quasi auch diese Energie liefern muss? SInd da höhere Ansprüche?
edit: ok hab jetzt selbst noch das hier gefunden: http://www.streakwave.com/mmSWAVE1/Video/AirRouter_Datasheet.pdf
Aufgefallen ist mir da, dass sich das HP Model den Strom übers Lan zieht, kommt mir jetzt ungewöhnlich vor, dass ausgerechnet das HighPower > Gerät seine Energie aus dem Lan bekommt. Reicht das aus? Muss ja wohl, aber hat das nicht auch Nachteile? Was bedeutet das für die Hardware, die > davor hängt und quasi auch diese Energie liefern muss? SInd da höhere Ansprüche?
Du redest hier von DD-WRT und selber basteln usw. und du kannst noch nicht mal was mit PoE anfangen? Mal davon abgesehen das die HP-Geräte Müll sind benötigst du dann noch PoE-Injektoren. Die sind bei den UBIQUITIs schon dabei.

In deinem Preissegment bekommst du eben nur 100mbit Anschlüsse und kein 5Ghz WLAN!
Wie immer gilt: Wer billig kauft, kauft 2x.
VG
Val
Wie immer gilt: Wer billig kauft, kauft 2x.
VG
Val