newevolution
Goto Top

Suche unkomplizierte RADIUS-Lösung

Hallo,

wie im Titel schon beschrieben suche ich einen RADIUS-Server für ein Netzwerk mit insgesamt ca. 60 Usern (immer ca. 10-20 Endgeräte aktiv.)

Die User kommen nur über W-LAN ins Netzwerk, da es hauptsächlich fürs surfen gedacht ist.


Ich habe in den letzten Wochen viel gelesen und ausprobiert:

z.B. FreeRadius, PFSense, Mikrotik, Windows Server, D-Link DAP-2610 AP

Das Problem war meistens das es zu aufwendig oder kompliziert war. Ich suche eine einfach zu administrierende Lösung mit GUI und User Management.


Vielleicht habt ihr ja die richtige Lösung für uns.

Content-ID: 345326

Url: https://administrator.de/forum/suche-unkomplizierte-radius-loesung-345326.html

Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 04.08.2017 um 02:14:04 Uhr
Goto Top
Hallo,

schreib mir eine Mail, dann richt ich euch das ein. "einfach" ist immer Ansichtssache und wenn ein Radius schwer ist liegt das am ehesten einfach am fehlenden Know-How.

VG
aqui
aqui 04.08.2017 aktualisiert um 07:50:31 Uhr
Goto Top
Wenn dem TO schon die einfachste Einrichtung von FreeRadius auf einem Raspberry Pi zu kompliziert ist, dann liegt das Problem vermutlich ganz woanders (eher PEBKAC)
Als Klicki Bunti Knecht sollte er es dann vielleicht mal mit dem Winblows NPS versuchen. Mehr Klicki Bunti GUI geht ja dann nicht.
Ansonsten wie immer: Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
Kraemer
Kraemer 04.08.2017 um 08:27:14 Uhr
Goto Top
Moin,

ich bin auch bei PEBCAK. Allerdings gibt es auch für solche Probleme "Lösungen": Kauf' dir eine QNAP - den Radius-Server auf dem System solltest du in den Griff bekommen.

Gruß
aqui
aqui 04.08.2017 aktualisiert um 08:46:28 Uhr
Goto Top
Guter Tip !! Den QNAP Radius sollte auch ein Winblows Knecht im Handumdrehen beherrschen:

radius
Looser27
Looser27 04.08.2017 um 10:22:42 Uhr
Goto Top
Moin,

oder, wenn ihr ein Windows-AD habt für die Userverwaltung:

Radius mit AD-Anbindung

Der ist in ner halben Stunde komplett aufgesetzt und Du brauchst keine GUI, weil die Userverwaltung im AD bleibt.

Gruß

Looser
Kraemer
Kraemer 04.08.2017 um 10:49:01 Uhr
Goto Top

der TO hatte Freeradius doch schon als zu kompliziert ausgeschlossen....
aqui
aqui 04.08.2017 um 20:15:34 Uhr
Goto Top
Bleibt nur das Klicki Bunti von QNAP oder Synology face-wink
Newevolution
Newevolution 08.08.2017 um 08:18:53 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für die Antworten. Bei Freeradius hat die Einrichtung mit DoloRadius als GUI an sich eigentlich ganz gut geklappt. Probleme habe ich bei den Zertifikaten bekommen. Aber was mich an meisten gestört hat war, dass sich die Radius User nicht im Webinterface anmelden konnten um ihr PW zu ändern. Das wird benötigt.

Das mit dem unkompliziert ist nötig weil sich ein paar berechtigte Person irgendwo anmelden können müssen, um dann neue User anzulegen oder andere zu löschen. Es gibt in diesem Netzwerk immer wieder wechsel bei den Mitgliedern.

Das mit den QNAP sieht auf den ersten Blick nicht so verkehrt aus. Allerdings wird eigentlich kein NAS im Netzwerk benötigt.
Kraemer
Kraemer 08.08.2017 um 09:58:36 Uhr
Goto Top
Moin,
Zitat von @Newevolution:
Das mit den QNAP sieht auf den ersten Blick nicht so verkehrt aus. Allerdings wird eigentlich kein NAS im Netzwerk benötigt.
richtig. Eigentlich wird nur jemand mit Ahnung gebraucht. Da der aber nicht vorhanden ist und du die Eierlegendewollmichsau suchst, fehlt es schlicht an Alternativen.

Gruß