
8159
04.02.2005, aktualisiert am 07.02.2005
Suchmaschinenprogrammierung
Hallo Leute
eine Frage?
Was würde es kostet für eine Mittelständische Firma eine Suchmaschine für Reisen und Urlaub zu programmieren?
Bitte um Feedback!
Thanks
eine Frage?
Was würde es kostet für eine Mittelständische Firma eine Suchmaschine für Reisen und Urlaub zu programmieren?
Bitte um Feedback!
Thanks
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6501
Url: https://administrator.de/forum/suchmaschinenprogrammierung-6501.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
erstmal muß phpchris recht geben, da deine Frage nicht sehr konrekt ist. Das kann alles sein. Dazu kommt, daß ein seriouser Anbieter dir auf diese Frage keine genaue Zahl nennen kann.
Denn vieles ist unklar, wie soll die Suchmaschine funktionieren, was muß sie leisten, suche auf einer Homepage oder Kataloge im Internet, muß diese nur HTML einbeziehen oder auch dynamische Seite. Diese Liste kann endlos fortgesetzt werden - genausogut könntest du fragen, was es kostet ein Auto zu bauen.
Von 10.000 - Millionen ist hier das Spektrum sehr groß. Je nachdem, ob es etwas von der Stange, Individuell, Ausstattung, Leistung, Umfang etc.
Eine entsprechende Vorgehensweise für ein seriouses Angebot würden folgendermaßen funktionieren.
0a. Idee wie oben, Ausformulierung der Idee etc.
0b. Consulting => Hier sollte in einer Projektierung geklärt werden, was technisch Möglich ist und was gewünscht ist.
1. Ausschreibung deinerseits mit genauer Beschreibung der Aufgabe und Problemstellung, Plattform, Systemanforderung, Leistungsprofil, Gegebenheiten.
2. Aufgrund dieser Ausschreibung kann ein etwaiges Angebot in einem gewissen Rahmen erstellt werden.
3. Erstellung eines Pflichten- und Leistungsheftes. Hier wird 1 und 2 konkretisiert und die Parteien können sich beispielsweise dann auf einen Pauschalbetrag einigen. Das Pflichtenheft sollte im Interesse beider Parteien möglichst genau definiert sein, um späteren Ärger zu vermeiden.
Ab jetzt ist die zu liefernde Leistung klar, dem gegenüber steht ein (im idealfall) fester Preis.
*
4. Ausführung der Arbeiten im Abgleich mit Pflichtenheft
5. Abnahme der Arbeit durch Auftraggeber (Ab diesem Zeitpunkt gehen Rechte und Pflichten auf Auftraggeber über) - Änderung der Beweispflicht - Beweispflicht bis zur Abnahme bei Auftragnehmer, ab der Abnahme bei Auftraggeber
6. Bezahlung der Arbeit
=> Eventuell scheint dir dies übertrieben und deine Aufgabenstellung ein klaks, gerade aber in der IT-WElt sorgt ein nicht genau definierte Arbeit oft für Ärger und unverständnis bei den Auftraggeber für hohe Rechnungen. Wie oft erhalten wir die Anfrage, was es kostet eine kleine Homepage zu erstellen, dies kann aber von Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, weil oft der Teufel im Detail steckt, wie auch bei deinem PRoblem.
Denn vieles ist unklar, wie soll die Suchmaschine funktionieren, was muß sie leisten, suche auf einer Homepage oder Kataloge im Internet, muß diese nur HTML einbeziehen oder auch dynamische Seite. Diese Liste kann endlos fortgesetzt werden - genausogut könntest du fragen, was es kostet ein Auto zu bauen.
Von 10.000 - Millionen ist hier das Spektrum sehr groß. Je nachdem, ob es etwas von der Stange, Individuell, Ausstattung, Leistung, Umfang etc.
Eine entsprechende Vorgehensweise für ein seriouses Angebot würden folgendermaßen funktionieren.
0a. Idee wie oben, Ausformulierung der Idee etc.
0b. Consulting => Hier sollte in einer Projektierung geklärt werden, was technisch Möglich ist und was gewünscht ist.
1. Ausschreibung deinerseits mit genauer Beschreibung der Aufgabe und Problemstellung, Plattform, Systemanforderung, Leistungsprofil, Gegebenheiten.
2. Aufgrund dieser Ausschreibung kann ein etwaiges Angebot in einem gewissen Rahmen erstellt werden.
3. Erstellung eines Pflichten- und Leistungsheftes. Hier wird 1 und 2 konkretisiert und die Parteien können sich beispielsweise dann auf einen Pauschalbetrag einigen. Das Pflichtenheft sollte im Interesse beider Parteien möglichst genau definiert sein, um späteren Ärger zu vermeiden.
Ab jetzt ist die zu liefernde Leistung klar, dem gegenüber steht ein (im idealfall) fester Preis.
*
4. Ausführung der Arbeiten im Abgleich mit Pflichtenheft
5. Abnahme der Arbeit durch Auftraggeber (Ab diesem Zeitpunkt gehen Rechte und Pflichten auf Auftraggeber über) - Änderung der Beweispflicht - Beweispflicht bis zur Abnahme bei Auftragnehmer, ab der Abnahme bei Auftraggeber
6. Bezahlung der Arbeit
=> Eventuell scheint dir dies übertrieben und deine Aufgabenstellung ein klaks, gerade aber in der IT-WElt sorgt ein nicht genau definierte Arbeit oft für Ärger und unverständnis bei den Auftraggeber für hohe Rechnungen. Wie oft erhalten wir die Anfrage, was es kostet eine kleine Homepage zu erstellen, dies kann aber von Tagen bis zu mehreren Wochen dauern, weil oft der Teufel im Detail steckt, wie auch bei deinem PRoblem.
Wenn ihr nur eure (selbstorganisierten) Reisen anbieten wollt, braucht ihr eigentlich nur eine Datenbank als Backend (mySQL etc.) und eine Shopsoftware als Frontend.
Wenn ihr auch andere Anbieter anbieten wollt (ist das noch deutsch??), müsst ihr auf eine zentrale Datenbank (bspw. AMADEUS http://www.portevo.de) zugreifen.
Beispiel (soll keine Werbung darstellen): http://www.onlineweg.de/celle/engine.php?tpl=pa
Die meisten Reisesuchmaschinen kommen optisch/technisch ziemlich ähnlich daher. Ich nehme ich daher an, dass es dafür entspr. PHP-Scripte gibt, die ihr in die Website einbauen könnt.
Wenn ihr auch andere Anbieter anbieten wollt (ist das noch deutsch??), müsst ihr auf eine zentrale Datenbank (bspw. AMADEUS http://www.portevo.de) zugreifen.
Beispiel (soll keine Werbung darstellen): http://www.onlineweg.de/celle/engine.php?tpl=pa
Die meisten Reisesuchmaschinen kommen optisch/technisch ziemlich ähnlich daher. Ich nehme ich daher an, dass es dafür entspr. PHP-Scripte gibt, die ihr in die Website einbauen könnt.
also da muß ich wohl entschieden wiedersprechen.... mobilenetsolutions schreibt ja: "sowas wie google"... heutzutage trägt keiner mehr in der Regel irgendwas in einer Suchmaschine ein. Hierfür werden intelligente Suchrobotoren eingesetzt und programmiert. In dem Fall geht ist es sogar noch etwas schwieriger, da nur bestimmte Sites gefiltert werden sollen, also geht das schon in Richtung seekport. Für Suchmaschinen wie google oder msn, yahoo etc... waren ganze Entwicklungsteams beschäftigt und dies einige Zeit lang... das entspricht Mannjahre....
Dann müssen weitere Aspekte wie Contentfilterung etc. in die Suchmaschine integriert werden,damit diese nicht nur Müll liefert.
Wenn es nur u m ein paar Reisen und Reisebüros geht, die per Hand eingetragen werden sollen, dann braucht er keine Suchmaschine, sondern eine Datenbank und eine Abfrage, aber so wie der Author schreibt.... "eine Suchmaschine al Googlelike" (vorletzte Zeile).... dann kannst du eine deine Zahl mal mindestens zwei Nullen hinhängen....
UNd dann kommt noch ein zweiter Faktor hinzu, denn die hardware und die Datenleitungen, auf denen das beruht, müssen auch dementsprechend sein. Wenn da ein paar hundert Abfragen sind, wird so eine Leitung schnell eng. Und ich glaube nicht, daß man (selbst wenn es nur 3000 ? sind), das für 20 Besucher am Tage investiert.
Dann müssen weitere Aspekte wie Contentfilterung etc. in die Suchmaschine integriert werden,damit diese nicht nur Müll liefert.
Wenn es nur u m ein paar Reisen und Reisebüros geht, die per Hand eingetragen werden sollen, dann braucht er keine Suchmaschine, sondern eine Datenbank und eine Abfrage, aber so wie der Author schreibt.... "eine Suchmaschine al Googlelike" (vorletzte Zeile).... dann kannst du eine deine Zahl mal mindestens zwei Nullen hinhängen....
UNd dann kommt noch ein zweiter Faktor hinzu, denn die hardware und die Datenleitungen, auf denen das beruht, müssen auch dementsprechend sein. Wenn da ein paar hundert Abfragen sind, wird so eine Leitung schnell eng. Und ich glaube nicht, daß man (selbst wenn es nur 3000 ? sind), das für 20 Besucher am Tage investiert.
In der jedes Reisebüro oder
Veranstalter oder auch nur Internetseite die
mit Reisen oder Urlaub zu tun hat sich selber
wie bei Goolge eintragen kann.
Veranstalter oder auch nur Internetseite die
mit Reisen oder Urlaub zu tun hat sich selber
wie bei Goolge eintragen kann.
Sicherlich richtig, ich hatte mich allerdings sehr auf die oben genannte Stelle verbissen.
Ich denke eher, dass er sich etwas unglücklich ausgedrückt hat und etwas in der Art wie www.guenstiger.de aufbauen möchte.
Dies wäre in Form einer Datenbank möglich und würde in meinem Bereich liegen, zumindest, wenn ich es Programmieren würde...
yepp.... in Bereich einer Datenbank sieht auch der Aufwand und Kostenfaktor ganz anderst auf, wenn es sich um sowas wie günstiger.de handelt.
Aber das sollte der Author nochmals genauer beschreiben, deshalb auch den Einwand von mir mit der Offertenvorgehensweise, denn selbst wenn es sehr genau beschrieben wird, ist doch eine genaue Zahl nur schwer zu nennen.....
Bezüglich Suchmaschinen weiß ich, daß yahoo unsummen an google für den algorithmus bezahlt um diesen in Lizenz verwenden zu dürfen... hier steckt viel know how dahinter und wenn es einfach und kostengünstig wäre, würden diese es bestimmt selber machen...
Aber das sollte der Author nochmals genauer beschreiben, deshalb auch den Einwand von mir mit der Offertenvorgehensweise, denn selbst wenn es sehr genau beschrieben wird, ist doch eine genaue Zahl nur schwer zu nennen.....
Bezüglich Suchmaschinen weiß ich, daß yahoo unsummen an google für den algorithmus bezahlt um diesen in Lizenz verwenden zu dürfen... hier steckt viel know how dahinter und wenn es einfach und kostengünstig wäre, würden diese es bestimmt selber machen...
Die Suchmaschine soll also ein Ergebnis bringen, das in etwa dem entspricht wenn ich in google folgenden String eingebe
Venezuela AND travel OR reise Or vacation OR urlaub
(Venezuala nur als Beispiel; möcht da halt mal hin)
Wie meine Vorredner schon festgestellt haben ist das nicht ohne.
Von den Ressourcen mal abgesehen (google ist ein weltweiter Cluster).
Du musst die Websites indizieren und den Content nach bestimmten Kriterien durchsuchen (Eben alles was mit Reise zu tun hat! Was hat denn alles mit Reise zu tun und in welchen Zusammenhängen?), dazu brauchst du einen Bot. Diese Kriterien zu finden und in Algorhytmen zu fassen ist beileibe keine triviale Angelegenheit, ansonsten kommt nämlich nur Müll raus.
Anschließend muss das ganze in Abhängigkeit von den Suchbegriffen die der User eingibt gefiltert werden. Dann kommt das Ranking (das Geheimnis von google). Im Idealfall steht genau der Link an erster Stelle, den der User gesucht hat.
Ein anderer Punkt:
Was soll eure Suchmaschine bieten? Ausschießlich Informationen über bestimmte Destinationen; gezielte Hotel-/Flugsuche mit Verfügbarkeitsprüfung und Buchung?
Was auch nicht übersehen werden sollte. Die Leute müssen eure Suchmaschine kennen, vor allem wenn sie sich selbst eintragen sollen.
Venezuela AND travel OR reise Or vacation OR urlaub
(Venezuala nur als Beispiel; möcht da halt mal hin)
Wie meine Vorredner schon festgestellt haben ist das nicht ohne.
Von den Ressourcen mal abgesehen (google ist ein weltweiter Cluster).
Du musst die Websites indizieren und den Content nach bestimmten Kriterien durchsuchen (Eben alles was mit Reise zu tun hat! Was hat denn alles mit Reise zu tun und in welchen Zusammenhängen?), dazu brauchst du einen Bot. Diese Kriterien zu finden und in Algorhytmen zu fassen ist beileibe keine triviale Angelegenheit, ansonsten kommt nämlich nur Müll raus.
Anschließend muss das ganze in Abhängigkeit von den Suchbegriffen die der User eingibt gefiltert werden. Dann kommt das Ranking (das Geheimnis von google). Im Idealfall steht genau der Link an erster Stelle, den der User gesucht hat.
Ein anderer Punkt:
Was soll eure Suchmaschine bieten? Ausschießlich Informationen über bestimmte Destinationen; gezielte Hotel-/Flugsuche mit Verfügbarkeitsprüfung und Buchung?
Was auch nicht übersehen werden sollte. Die Leute müssen eure Suchmaschine kennen, vor allem wenn sie sich selbst eintragen sollen.