Supermicro Mainboard H11DSi-NT bootet nicht
Supermicro Mainboard H11DSi-NT bootet nicht.
Das Netzteil ist ein Corsair CX 750 M mit zur Prüfung 1 oder 2 verbauten CPUs AMD EPYC 7252 und 1 oder 2 RAM Samsung M393A8K40B22-CWD
Laut Supermicro sind das alles registrierte Komponenten.....leider bootet das Mainboard aber zu keiner Zeit.
Bitte um Hilfe.
Das Netzteil ist ein Corsair CX 750 M mit zur Prüfung 1 oder 2 verbauten CPUs AMD EPYC 7252 und 1 oder 2 RAM Samsung M393A8K40B22-CWD
Laut Supermicro sind das alles registrierte Komponenten.....leider bootet das Mainboard aber zu keiner Zeit.
Bitte um Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 7592247934
Url: https://administrator.de/forum/supermicro-mainboard-h11dsi-nt-bootet-nicht-7592247934.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Salut,
wie lang hast du auf den Boot gewartet?
Ein vollständiger Bootup (kein Neustart) kann durchaus einige Minuten dauern.
Bitte daran denken, dass einige Anschlüsse nur mit belegtem Sockel 2 zur Verfügung stehen:
Handbuch Seite 16
Link zum Handbuch:
Handbuch
Ggf. ist auch einfach was kaputt.
Da hilft nur systematisch analysieren und ansonsten an den Händler deines Vertrauens wenden.
Bilder helfen auch um das aus der Ferne besser zu beurteilen.
Grüße
ToWa
wie lang hast du auf den Boot gewartet?
Ein vollständiger Bootup (kein Neustart) kann durchaus einige Minuten dauern.
- Sind die Pins im Sockel in Ordnung?
- Hast du mal beide CPUs einzeln im Sockel 1 versucht (Sockel bei den I/O Anschlüssen)?
- Hast du mal die minimale RAM Konfiguration gefahren?
Bitte daran denken, dass einige Anschlüsse nur mit belegtem Sockel 2 zur Verfügung stehen:
Handbuch Seite 16
Link zum Handbuch:
Handbuch
Ggf. ist auch einfach was kaputt.
Da hilft nur systematisch analysieren und ansonsten an den Händler deines Vertrauens wenden.
Bilder helfen auch um das aus der Ferne besser zu beurteilen.
Grüße
ToWa
Hi,
das könnte etwas schwierig werden, je nachdem was "bootet nicht" genau bedeutet. Tut sich gar nichts (keine LED leuchtet, kein Lüfter läuft an, keine Warntöne)oder kommt "nur" kein Bild?
Laut https://www.supermicro.com/en/products/motherboard/H11DSi-NT ist für EPYC Series 7002 CPUs mindesten Board Revision 2.x nötig, hat Dein Board diese Eckdaten?
Ist das Board auch in einem Servergehäuse verbaut und ausreichend Kühlung vorhanden? Meist sind normale PC-Gehäuse schlecht bis gar nicht geeignet. Auch passende CPU-Kühler für die EPYCS sollten verbaut sein.
Ich würde außerdem das Corsair Netzteil für ungeeignet halten. Du solltest ein Netzteil mit 2 EPS Steckern (Stromversorgung Mainboard/CPUs, 8polig) verwenden. Das CX750M hat nur einen EPS-Stecker.
Ggf. hast Du beim (nicht gleichmäßigen) anschrauben der CPU-Kühler auch das Mainboard durchgebogen.
Das kann man alles schlecht per Videochat analysieren.
Gruß
cykes
das könnte etwas schwierig werden, je nachdem was "bootet nicht" genau bedeutet. Tut sich gar nichts (keine LED leuchtet, kein Lüfter läuft an, keine Warntöne)oder kommt "nur" kein Bild?
Laut https://www.supermicro.com/en/products/motherboard/H11DSi-NT ist für EPYC Series 7002 CPUs mindesten Board Revision 2.x nötig, hat Dein Board diese Eckdaten?
Ist das Board auch in einem Servergehäuse verbaut und ausreichend Kühlung vorhanden? Meist sind normale PC-Gehäuse schlecht bis gar nicht geeignet. Auch passende CPU-Kühler für die EPYCS sollten verbaut sein.
Ich würde außerdem das Corsair Netzteil für ungeeignet halten. Du solltest ein Netzteil mit 2 EPS Steckern (Stromversorgung Mainboard/CPUs, 8polig) verwenden. Das CX750M hat nur einen EPS-Stecker.
Ggf. hast Du beim (nicht gleichmäßigen) anschrauben der CPU-Kühler auch das Mainboard durchgebogen.
Das kann man alles schlecht per Videochat analysieren.
Gruß
cykes