Switche können nicht angepingt werden
Hallo zusammen,
ich habe zwei HP ProCurve 1810G-24 Switche mittels RJ 45 Verkabelung an einem ProCurve Switch 4208vl angeschlossen an dem ich auch mit meinem Rechner hänge. Alle Devices die an den beiden 1810G-24 Switchen hängen sind anpingbar nur die zwei 1810G-24 Switche selber nicht. Das Routing von dem einen Netz in das andere funtioniert also aber ich bekomme die Switche nicht direkt angesprochen. Wenn ich mich direkt an den betroffenen Switchen anstöpsele funktioniert es. Die IP Adressen und die Subnet Mask der betroffen Switche sind auch korrekt konfiguriert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee?
Danke!
Marc
ich habe zwei HP ProCurve 1810G-24 Switche mittels RJ 45 Verkabelung an einem ProCurve Switch 4208vl angeschlossen an dem ich auch mit meinem Rechner hänge. Alle Devices die an den beiden 1810G-24 Switchen hängen sind anpingbar nur die zwei 1810G-24 Switche selber nicht. Das Routing von dem einen Netz in das andere funtioniert also aber ich bekomme die Switche nicht direkt angesprochen. Wenn ich mich direkt an den betroffenen Switchen anstöpsele funktioniert es. Die IP Adressen und die Subnet Mask der betroffen Switche sind auch korrekt konfiguriert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Hat jemand eine Idee?
Danke!
Marc
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191595
Url: https://administrator.de/forum/switche-koennen-nicht-angepingt-werden-191595.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Marc,
ein bisserl vage ist die info schon.
Die 4208 sind managebare Switche, die 1810 Serie nur bedingt.
Hast du neben dem Ping schon traceroute genutzt?
Hast du Netze, die größer als 254 Adressen sind?
Es gibt Switche, die kommen mit manchen Gateways nicht klar.
Also IP-Ranges nennen, IP-Adressen nennen, dann kommen wir vielleciht drauf.
Gruß
Netman
ein bisserl vage ist die info schon.
Die 4208 sind managebare Switche, die 1810 Serie nur bedingt.
Hast du neben dem Ping schon traceroute genutzt?
Hast du Netze, die größer als 254 Adressen sind?
Es gibt Switche, die kommen mit manchen Gateways nicht klar.
Also IP-Ranges nennen, IP-Adressen nennen, dann kommen wir vielleciht drauf.
Gruß
Netman
Die Netze sind größer als /24.
Jetz fragt sich noch, von wo aus du pingst und was der Tracert sagt.
Und ob du bei der IP im 1810 Switch eine passende Maske angeben kannst. Ich denke dort steht etwas wie 255.255.255.0
Das Gateway ist ja auch in der Mitte des Adressbereichs. Somit wäre denkbar, dass alle IPs mit 10.2.0.x nicht erreichbar sind, nicht vom 1810 Switch, und umgekehrt.
Jetz fragt sich noch, von wo aus du pingst und was der Tracert sagt.
Und ob du bei der IP im 1810 Switch eine passende Maske angeben kannst. Ich denke dort steht etwas wie 255.255.255.0
Das Gateway ist ja auch in der Mitte des Adressbereichs. Somit wäre denkbar, dass alle IPs mit 10.2.0.x nicht erreichbar sind, nicht vom 1810 Switch, und umgekehrt.
Fehler gefunden:
Du nutzt Routing zwischen den 10.2.0.- und 10.2.1.- Netzen und verwendest eine 23er-Maske. Wie soll das denn gehen?
Also entweder überall die Subnetzmasken auf 255.255.255.0 oder kein Routing. Beides geht doch nicht. Siehe Subnetzmaskenrechner
Und Tracert hast du noch nicht benutzt?
Gruß
Netman
Du nutzt Routing zwischen den 10.2.0.- und 10.2.1.- Netzen und verwendest eine 23er-Maske. Wie soll das denn gehen?
Also entweder überall die Subnetzmasken auf 255.255.255.0 oder kein Routing. Beides geht doch nicht. Siehe Subnetzmaskenrechner
Und Tracert hast du noch nicht benutzt?
Gruß
Netman
Nein natürlich ist das kein Routing Problem denn mit einer 23 Bit Maske liegen deine Host IP Adressen in diesem Netzwerk von 10.2.0.1 bis 10.2.1.254 !!
Geroutet wird hier also gar nicht, da alles in einem Netzwerk liegt !
Die Aussage von oben "Das Routing zwischen 10.2.0.x und 10.2.1.x funktioniert aber..." ist also technischer Blödsinn ! Vergiss das schnell wieder...
Sofern du ausschliessen kannst das du...
Vermutlich hast du schlicht und einfach einen der 5 o.a. Punkte übersehen ?!
Geroutet wird hier also gar nicht, da alles in einem Netzwerk liegt !
Die Aussage von oben "Das Routing zwischen 10.2.0.x und 10.2.1.x funktioniert aber..." ist also technischer Blödsinn ! Vergiss das schnell wieder...
Sofern du ausschliessen kannst das du...
- keine doppelten IP Adressen für die Switch Management IPs vergeben hast
- Alle IP Adressen in eben diesem gemeinsamen /23er Netz sind (was schon ein Design Fehler ist, denn die legt ein verantwortungsvoller Netzwerker immer in ein getrenntes Mangement VLAN !)
- Alle Uplink Ports der Switches untereinander untagged sind, also alles dumm im default VLAN 1 ist
- die Gateway IPs der Switches korrekt auf ein gemeinsames, gleiches Gateway zeigen
- du keinen Loops durch redundante Links ohne aktiviertes Spanning Tree gesteckt hast
Vermutlich hast du schlicht und einfach einen der 5 o.a. Punkte übersehen ?!