Symantec Backup Exec 10d und Exchange
Hallo an alle bin neu auf der seite obwohl ich diese schon öffters besucht habe.
nun zu meinem persönlichem problem..
habe in der firma einen server auf dem der backup exec installiert ist und einen exchange server.
das backup exec programm sollte den exchange sichern jedoch wird die geplannte sicherung immer mit einer ausnahme beendet und zwar dass das file ...mail\programme\exchangesrvr\mdbdata\tmp.edb nicht gelesen werden kann und somit übersprungen wird. daher wird die Sicherung auch nicht komplett abgeschlossen was dazu führt das die ganzen logfiles etc von 5mb sich immer wieder ansammeln und somit den server vollpumpen. habe die neuesten updates die es für dieses programm gibt installiert und eben die agents akutalisiert. der remote exchange agent soll laut dem program installiert sein.
kann mir jmd irgendwie dabei helfen diese problem zu lösen, habe bis dato nicht wirklich zielführendes gefunden....
nun zu meinem persönlichem problem..
habe in der firma einen server auf dem der backup exec installiert ist und einen exchange server.
das backup exec programm sollte den exchange sichern jedoch wird die geplannte sicherung immer mit einer ausnahme beendet und zwar dass das file ...mail\programme\exchangesrvr\mdbdata\tmp.edb nicht gelesen werden kann und somit übersprungen wird. daher wird die Sicherung auch nicht komplett abgeschlossen was dazu führt das die ganzen logfiles etc von 5mb sich immer wieder ansammeln und somit den server vollpumpen. habe die neuesten updates die es für dieses programm gibt installiert und eben die agents akutalisiert. der remote exchange agent soll laut dem program installiert sein.
kann mir jmd irgendwie dabei helfen diese problem zu lösen, habe bis dato nicht wirklich zielführendes gefunden....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 94423
Url: https://administrator.de/forum/symantec-backup-exec-10d-und-exchange-94423.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 13:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo.
Klar, einen Exchange sichert man ja nicht auf Filebasis. Du benötigst für Backup Exec den Exchange Agent. Überprüfe, ob dieser vorhanden ist.
Wenn ja, dann wählst du für die Exchange Sicherung nur den Information Sore aus. Auf Fileebene klammerst du alle Verzeichnisse aus, in den Exchange Daten vorhanden sind.
Solltest du den Exchange Agent nicht haben, dann musst du die Sicherung mit NT-Backup durchführen, und kannst dann das Sicherungsfile mit Backup Excec wegsichern.
LG Günther
das backup exec programm sollte den exchange sichern jedoch wird die geplannte sicherung immer mit einer ausnahme beendet und zwar dass das file ...mail\programme\exchangesrvr\mdbdata\tmp.edb
Klar, einen Exchange sichert man ja nicht auf Filebasis. Du benötigst für Backup Exec den Exchange Agent. Überprüfe, ob dieser vorhanden ist.
Wenn ja, dann wählst du für die Exchange Sicherung nur den Information Sore aus. Auf Fileebene klammerst du alle Verzeichnisse aus, in den Exchange Daten vorhanden sind.
Solltest du den Exchange Agent nicht haben, dann musst du die Sicherung mit NT-Backup durchführen, und kannst dann das Sicherungsfile mit Backup Excec wegsichern.
LG Günther