System- / Netzwerkadministrator -Handbuch für Einsteiger?-
Suche ein Handbuch (Einsteiger) für den Bereich System- / Netzwerkadministrator!
Hallo zusammen,
habe mich gerade neu im Forum angemeldet und bin im Bereich "Administration" der totale Neueinsteiger! Um dies zu ändern suche ich ein Buch, das mir den Einstieg in die Bereiche System- / Netzwerkadministration erleichtert.
In unserem Betrieb wird derzeit Windows XP eingesetzt.
Des weiteren soll in kürze ein Geographisches Netzinformationssystem "Paris" (Systemhaus Hemminger) auf Basis von "MicroStation" (Bentley) eingesetzt werden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welche/s Bücher/Buch könnt Ihr mir in diesem Fall empfehlen?
Hallo zusammen,
habe mich gerade neu im Forum angemeldet und bin im Bereich "Administration" der totale Neueinsteiger! Um dies zu ändern suche ich ein Buch, das mir den Einstieg in die Bereiche System- / Netzwerkadministration erleichtert.
In unserem Betrieb wird derzeit Windows XP eingesetzt.
Des weiteren soll in kürze ein Geographisches Netzinformationssystem "Paris" (Systemhaus Hemminger) auf Basis von "MicroStation" (Bentley) eingesetzt werden.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, welche/s Bücher/Buch könnt Ihr mir in diesem Fall empfehlen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 46054
Url: https://administrator.de/forum/system-netzwerkadministrator-handbuch-fuer-einsteiger-46054.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo und willkommen, DrAction,
wenn du XP und Netzwerk hast, hast du vielleicht auch noch einen Server? Was hat der denn für ein Betriebssystem? Welche Aufgaben hat der Server? Ist er Fileserver (nur Daten), oder vielleicht DomianController? Wie groß ist das Netzwerk?
Wie soll Microstation konfiguriert werden --> Einzelplatzinstallationen oder netzwerkbasiert mit LicenseManager? Und nicht zuletzt: wie dteht es mit deinem Wissen bei WindowsXP?
Du siehst, einige Informationen mehr wären recht.
geTuemII
wenn du XP und Netzwerk hast, hast du vielleicht auch noch einen Server? Was hat der denn für ein Betriebssystem? Welche Aufgaben hat der Server? Ist er Fileserver (nur Daten), oder vielleicht DomianController? Wie groß ist das Netzwerk?
Wie soll Microstation konfiguriert werden --> Einzelplatzinstallationen oder netzwerkbasiert mit LicenseManager? Und nicht zuletzt: wie dteht es mit deinem Wissen bei WindowsXP?
Du siehst, einige Informationen mehr wären recht.
geTuemII
Wir haben einen Server, auf dem Windows als Betriebssystem installiert ist.
Es handelt sich um einen Domain Controller (soweit ich das beurteilen kann)
Es handelt sich um einen Domain Controller (soweit ich das beurteilen kann)
Windows 2000 Server, Windows Server 2003 (welche Edition), Windows Small Business
Server (2000/2003, welche Edition), oder doch eher NT 4.0 Server? Gibt es ein Active Directory? Was ist mit Internet und E-Mail, Exchange Server oder Tobit oder was?
Wenn du von einem hier eine sinnvolle Antwort erwartest, brauchen wir Infos.
Des weiteren haben wir eine Richtfunkstrecke zu einem ausgelagerten Betriebspunkt mit
ebenfalls einem Netzwerkanschluss an das Bürogebäude. Hier sollen in
kürze der Datenaustausch erfolgen.
ebenfalls einem Netzwerkanschluss an das Bürogebäude. Hier sollen in
kürze der Datenaustausch erfolgen.
Ich befürchte, das wird zunächst dein kleinstes Problem sein, mal abgesehen von der Security.
Zu Microstation:
Sobald die Datenerfassung abgeschlossen ist, wird netzwerkbasierende
Lösung angestrebt.
Sobald die Datenerfassung abgeschlossen ist, wird netzwerkbasierende
Lösung angestrebt.
Ok, das hat also noch eine Moment Zeit.
Meine Kentnisse über Windows XP -was soll ich da sagen- ich kann
Grundeinstellungen selber vornehmen. Aber sobald es ins Eingemachte geht, sitzt der
noch amtierende Admin neben mir.
Grundeinstellungen selber vornehmen. Aber sobald es ins Eingemachte geht, sitzt der
noch amtierende Admin neben mir.
Heiß das, du bist in absehbarer Zei der einzige Admin in der Firma? Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber könnte es sein, daß das Ganze eine Nummer zu groß ist? Ich kann dir (bei entsprechende Info) gerne ein paar Handbücher empfehlen, aber ich schlage dringend vor, du begibst dich zur Geschäftsleitung und holst dir eine Schulungsfreigabe.
Eine Domain ist kein Platz für Experimente, das hat heute wieder jemand anderes in diesem Forum (hoffentlich) gelernt, siehe Gruppenrichtlinie: Keiner kann sich mehr anmelden! Hab Mist gebaut! Laß dir also keine Aufgabe aufdrücken, der du dich nicht wenigstens halbwegs gewachsen fühlst, das vermeidet Probleme - für dich und für die Firma.
Unabhängig davon: was ist es denn nun für ein Server?
BTW: Sagen dir DNS, DHCP, WINS, TCP/IP, IP, Netmask, Gateway, RAS, MX... irgendwas? Glaube mir bitte, ich will dich nicht ärgern, sondern deinen Wissensstand feststellen.
geTuemII
Hallo DrAction,
ich hoffe, du hast dich in der Zwischenzeit wieder aufgerappelt. Ich wollte dich wirklich nicht ärgern, aber um dir was empfehlen zu können, muß ich wissen, wo du stehst.
Also <luft_hol>:
1. Ein gutes IT-Kompendium hat die transtec AG auf ihrer Website.
2. Es gibt eine Microsoft Press Reihe Taschenratgeber für Administratoren, diese vermittelt sehr kompakt und ziemlich praxisnah Wissen und ist auch zum täglichen Nachschlagen geeignet: Auswahl unter EDV-Buchversand, es gibt noch mehr von der Sorte.
3. Ebenfalls beim EDV-Buchversand findest du Bücher zur Microsoft Zertifizierung, für den Einstieg empfehle ich Windows XP Professionell (70-270). Dort findest du den Einstieg ins "Eingemachte" mit Beispielen und Übungen. Das Buch hilft auch weiter, wenn du keine Zertifizierung anstrebst. Eine Testversion XP liegt bei, einen Rechner zum Spielen solltest du haben, auf dem Produktionsrechner lieber nicht testen ;)
4. Es gibt Schulungszentren, die neben der Microsoft Zertifizierung auch Trainingsangebote machen, die auf deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein Anbieter ist zb New Horizons mit seinem WalkIn-Konzept, da ist allerdings entscheidend, wo du wohnst, im Süden sieht es bei denen mau aus. Es gibt aber auch andere Anbieter mit ähnlichen Konzepten.
Achja, und im wirst du evtl. auch noch fündig.
geTuemII
Jetzt bin erst einmal platt!
[...]
Ich hoffe ich schneide nicht zu schlecht ab! Aber jeder ist mal angefangen!
[...]
Ich hoffe ich schneide nicht zu schlecht ab! Aber jeder ist mal angefangen!
ich hoffe, du hast dich in der Zwischenzeit wieder aufgerappelt. Ich wollte dich wirklich nicht ärgern, aber um dir was empfehlen zu können, muß ich wissen, wo du stehst.
Also <luft_hol>:
1. Ein gutes IT-Kompendium hat die transtec AG auf ihrer Website.
2. Es gibt eine Microsoft Press Reihe Taschenratgeber für Administratoren, diese vermittelt sehr kompakt und ziemlich praxisnah Wissen und ist auch zum täglichen Nachschlagen geeignet: Auswahl unter EDV-Buchversand, es gibt noch mehr von der Sorte.
3. Ebenfalls beim EDV-Buchversand findest du Bücher zur Microsoft Zertifizierung, für den Einstieg empfehle ich Windows XP Professionell (70-270). Dort findest du den Einstieg ins "Eingemachte" mit Beispielen und Übungen. Das Buch hilft auch weiter, wenn du keine Zertifizierung anstrebst. Eine Testversion XP liegt bei, einen Rechner zum Spielen solltest du haben, auf dem Produktionsrechner lieber nicht testen ;)
4. Es gibt Schulungszentren, die neben der Microsoft Zertifizierung auch Trainingsangebote machen, die auf deine aktuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein Anbieter ist zb New Horizons mit seinem WalkIn-Konzept, da ist allerdings entscheidend, wo du wohnst, im Süden sieht es bei denen mau aus. Es gibt aber auch andere Anbieter mit ähnlichen Konzepten.
Achja, und im wirst du evtl. auch noch fündig.
geTuemII
Was man nicht im Kopp hat.... hier noch ein paar Links:
Heise Netze: http://www.heise.de/netze/
Heise Security: http://www.heise.de/security/
Und auf dem Blog von Daniel Melanchton finedest du einige WebCasts besonders zu Server-Themen.
geTuemII
Heise Netze: http://www.heise.de/netze/
Heise Security: http://www.heise.de/security/
Und auf dem Blog von Daniel Melanchton finedest du einige WebCasts besonders zu Server-Themen.
geTuemII