T-Com VDSL 25 - Welche Cat für Kabel und Steckdose ?
Hello Leute,
das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass Sie mir helfen können.
Bei mir wird in Kurz mein heutiger T-Com T-DSL Anschluss auf VDSL 25000 umgeschlatet. Der Modem + Router mussen im Keller installiert werden, mein PC liegt aber am Dachgeschoss. Für mein heutigen DSL Anschluss habe ich ein etwa 20m langes Ethernet Kabel Cat 5 in Kanal zwischen Keller und Dachgeschoss verlegt. Nach T-Com könnte mein 20 Meter lang Cat 5 Kabel bei VDSL nicht mehr reichen. Ich möchte daher ein neues Kabel verlegen.
Ist ein Kabel Cat 7 zu empfehlen oder reicht ein Cat 6? Kann ich ein Cat 7 Kabel mit einer Cat 6 Steckdose im Dachgeschoss verwenden?
Im Keller bräuchte ich eine RJ45 Stecker an dem Ende des Kabels, um es an den Router anzuschliessen. Gibt RJ45 Stecker, die mit einem Cat7 Kable verwendbar sind oder ist unbedingt ein Patchpanel (welche Cat ?) zu verwenden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Pongy77
das ist mein erster Beitrag und ich hoffe, dass Sie mir helfen können.
Bei mir wird in Kurz mein heutiger T-Com T-DSL Anschluss auf VDSL 25000 umgeschlatet. Der Modem + Router mussen im Keller installiert werden, mein PC liegt aber am Dachgeschoss. Für mein heutigen DSL Anschluss habe ich ein etwa 20m langes Ethernet Kabel Cat 5 in Kanal zwischen Keller und Dachgeschoss verlegt. Nach T-Com könnte mein 20 Meter lang Cat 5 Kabel bei VDSL nicht mehr reichen. Ich möchte daher ein neues Kabel verlegen.
Ist ein Kabel Cat 7 zu empfehlen oder reicht ein Cat 6? Kann ich ein Cat 7 Kabel mit einer Cat 6 Steckdose im Dachgeschoss verwenden?
Im Keller bräuchte ich eine RJ45 Stecker an dem Ende des Kabels, um es an den Router anzuschliessen. Gibt RJ45 Stecker, die mit einem Cat7 Kable verwendbar sind oder ist unbedingt ein Patchpanel (welche Cat ?) zu verwenden?
Vielen Dank für Ihre Hilfe
Pongy77
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87525
Url: https://administrator.de/forum/t-com-vdsl-25-welche-cat-fuer-kabel-und-steckdose-87525.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 01:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich glaube hier liegt ein großes Verständnis-Problem vor!
Die Aussage der Telekom ist teilweise korrekt, wenn man VOR DEM MODEM verlängert.
Wenn man aber HINTER DEM MODEM verlängert handelt es sich um eine ganz normale Netzwerk-Verbindung, welche 20 Meter LOCKER schafft mit Cat 5.
Also entweder Modem oder wenn es fest eingebaut ist den Router in den Keller und die Sache läuft!
Im Dachgeschoss tut es dann falls man mehrere Ports benötigt ein ganz normaler Switch.
Nils
ich glaube hier liegt ein großes Verständnis-Problem vor!
Die Aussage der Telekom ist teilweise korrekt, wenn man VOR DEM MODEM verlängert.
Wenn man aber HINTER DEM MODEM verlängert handelt es sich um eine ganz normale Netzwerk-Verbindung, welche 20 Meter LOCKER schafft mit Cat 5.
Also entweder Modem oder wenn es fest eingebaut ist den Router in den Keller und die Sache läuft!
Im Dachgeschoss tut es dann falls man mehrere Ports benötigt ein ganz normaler Switch.
Nils
so wie ich verstanden
habe (laut Telekom) bei einer solchen
Bradbreite könnten die Verluste an einem
20 Meter lang Cat5e Ethernet Kabel zwischen
Router/Modem (Keller) und PC (im
Dachgeschoss) zu gross ...........
habe (laut Telekom) bei einer solchen
Bradbreite könnten die Verluste an einem
20 Meter lang Cat5e Ethernet Kabel zwischen
Router/Modem (Keller) und PC (im
Dachgeschoss) zu gross ...........
lass es mich mal so sagen: laut Spezifikation geht das sogar über 100 Meter und das mit Gigabit bei richtiger Verlegung!
Macht Sinn was sie sagen ? Sie haben auch
empfohlen ein Cat6 Ethernet Kabel zwischen
Router und Fernsehen, obwohl das Kabel nur
etwa 10 meter lang sein muss.
empfohlen ein Cat6 Ethernet Kabel zwischen
Router und Fernsehen, obwohl das Kabel nur
etwa 10 meter lang sein muss.
klar, kann man machen, aber bringen tut das nichts.
Vielleicht soll ich zuerst mit dem vorhanden
CAT5e Kabel probieren, vielleicht geht doch
wir du sagst ..... oder?
CAT5e Kabel probieren, vielleicht geht doch
wir du sagst ..... oder?
Versuchen, feststellen,dabei bleiben!
25 Mbit durchsatz ist doch praktisch nichts!
Das einzige Problem was ich mir nach wie vor vorstellen kann wär die zu hohe Dämpfung bei Anschluss zwischen Splitter und Modem, aber da das ja nicht vorgesehen ist, sehe ich keine Probleme.