
15410
05.08.2006, aktualisiert am 06.08.2006
T-Eumex 2000 Pc und Wlan
Habe einen T-Eumex PC 2000 ISDN-Modem und möchte einen WLAN-Router anschliessen.
Habe nur ISDN kein DSL !!
Das Modem muss direkt an das Modem angeschlossen werden, es ist kein PC in der nähe .
Geht es generell und wenn ja wie muss ich es einrichten.
Ist es generell möglich einen DSL-WLAN Router zu benutzen ?
mfg Hekmek
Habe nur ISDN kein DSL !!
Das Modem muss direkt an das Modem angeschlossen werden, es ist kein PC in der nähe .
Geht es generell und wenn ja wie muss ich es einrichten.
Ist es generell möglich einen DSL-WLAN Router zu benutzen ?
mfg Hekmek
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37381
Url: https://administrator.de/forum/t-eumex-2000-pc-und-wlan-37381.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 11:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Generell kannst du erstmal einen DSL WLAN Router benutzen fragt sich aber nur wofür wenn du damit keine Verbindungen aufbauen kannst.....
Du kannst den integrierten WLAN Access Point im WLAN Router nutzen und damit WLAN Verbindungen untereinander mit anderen Rechnern an diesem AP machen...das geht keine Frage...
Eine Internet Verbindung ist aber unmöglich damit, da du ja ISDN nutzt.
Eine Adaption eines solchen Routers an eine Eumex 2000 ist technisch nicht möglich. Die Eumex funktioniert als serielles Modem für den PC über V.24 oder USB und da ist ein Router der Ethernet Schnittstellen hat nicht anschließbar.
Dein Problem lässt sich aber recht einfach lösen indem du an deine ISDN Leitung (NT) einen ISDN Router anschliesst. Die gibt es von Bintec, Zyxcel und anderen Herstellern oder man ersteigert billig einen Cisco 700er, 800er oder 1600er bei eBay. Damit hast du dann eine Ethernet Schnittstelle am Router, die du dann per Ethernetkabel mit einem WLAN Access Point koppelst.
Einen ganzen WLAN DSL Router brauchst du ja nicht denn den Router und den DSL Port kannst du nicht nutzen mit ISDN und es wäre eine unsinnige Investition. Einen preiswerten Consumer AP findest du in den einschlägigen Elektro Großmärkten oder bei Versendern wie z.B. Alternate oder Reichelt.
Du kannst den integrierten WLAN Access Point im WLAN Router nutzen und damit WLAN Verbindungen untereinander mit anderen Rechnern an diesem AP machen...das geht keine Frage...
Eine Internet Verbindung ist aber unmöglich damit, da du ja ISDN nutzt.
Eine Adaption eines solchen Routers an eine Eumex 2000 ist technisch nicht möglich. Die Eumex funktioniert als serielles Modem für den PC über V.24 oder USB und da ist ein Router der Ethernet Schnittstellen hat nicht anschließbar.
Dein Problem lässt sich aber recht einfach lösen indem du an deine ISDN Leitung (NT) einen ISDN Router anschliesst. Die gibt es von Bintec, Zyxcel und anderen Herstellern oder man ersteigert billig einen Cisco 700er, 800er oder 1600er bei eBay. Damit hast du dann eine Ethernet Schnittstelle am Router, die du dann per Ethernetkabel mit einem WLAN Access Point koppelst.
Einen ganzen WLAN DSL Router brauchst du ja nicht denn den Router und den DSL Port kannst du nicht nutzen mit ISDN und es wäre eine unsinnige Investition. Einen preiswerten Consumer AP findest du in den einschlägigen Elektro Großmärkten oder bei Versendern wie z.B. Alternate oder Reichelt.
Ja das wäre ein denkbares und lauffähiges Szenario. Deine Eumex und der Router hängen dann beide am ISDN NT.
Auch die Konfig des Routers ist kein Problem ! Hier ist eine lauffähige ISDN Konfig für die Einwahl bei T-Online mit dem Cisco 803:
service timestamps debug datetime localtime
service timestamps log datetime localtime
service password-encryption
hostname Router
enable secret Geheim
enable password Geheim
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
no ip subnet-zero
ip dhcp excluded-address 192.168.10.254
ip dhcp pool 0
network 192.168.10.0 255.255.255.0
default-router 192.168.10.254
dns-server 194.25.2.129
ip name-server 194.25.2.129
isdn switch-type basic-net3
interface Ethernet0
description Lokales Ethernet
ip address 192.168.10.254 255.255.255.0
ip access-group 102 in
ip nat inside
interface BRI0
no ip address
encapsulation ppp
isdn calling-number 1234567 (MSN mit der du rauswählst, ist aber kosmetisch)
dialer pool-member 1
isdn switch-type basic-net3
no cdp enable
interface Dialer1
description ISDN Waehlverbindung 64kB zu T-Online
bandwidth 64
ip address negotiated
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer idle-timeout 118
dialer string 0191011
dialer hold-queue 15
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication pap callin
ppp pap sent-username (T-Online Benutzernummer)#0001 password Geheim
ppp timeout idle 118
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
no ip http server
access-list 101 permit ip 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 102 deny udp any range netbios-ns netbios-ss any
access-list 102 deny tcp any eq 139 any
access-list 102 permit ip any any
access-list 102 permit icmp 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 103 permit ip 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 103 permit tcp any any eq www
access-list 103 permit tcp any any eq ftp
access-list 103 permit tcp any any eq ftp-data
access-list 103 permit tcp any any eq pop3
access-list 103 permit tcp any any eq smtp
access-list 103 permit tcp any any eq 443
dialer-list 1 protocol ip list 103
line con 0
stopbits 1
line vty 0 4
password Geheim
login
end
Auch die Konfig des Routers ist kein Problem ! Hier ist eine lauffähige ISDN Konfig für die Einwahl bei T-Online mit dem Cisco 803:
service timestamps debug datetime localtime
service timestamps log datetime localtime
service password-encryption
hostname Router
enable secret Geheim
enable password Geheim
clock timezone MET 1
clock summer-time MEST recurring last Sun Mar 2:00 last Sun Oct 3:00
no ip subnet-zero
ip dhcp excluded-address 192.168.10.254
ip dhcp pool 0
network 192.168.10.0 255.255.255.0
default-router 192.168.10.254
dns-server 194.25.2.129
ip name-server 194.25.2.129
isdn switch-type basic-net3
interface Ethernet0
description Lokales Ethernet
ip address 192.168.10.254 255.255.255.0
ip access-group 102 in
ip nat inside
interface BRI0
no ip address
encapsulation ppp
isdn calling-number 1234567 (MSN mit der du rauswählst, ist aber kosmetisch)
dialer pool-member 1
isdn switch-type basic-net3
no cdp enable
interface Dialer1
description ISDN Waehlverbindung 64kB zu T-Online
bandwidth 64
ip address negotiated
ip nat outside
encapsulation ppp
dialer pool 1
dialer idle-timeout 118
dialer string 0191011
dialer hold-queue 15
dialer-group 1
no cdp enable
ppp authentication pap callin
ppp pap sent-username (T-Online Benutzernummer)#0001 password Geheim
ppp timeout idle 118
ip nat inside source list 101 interface Dialer1 overload
ip classless
ip route 0.0.0.0 0.0.0.0 Dialer1
no ip http server
access-list 101 permit ip 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 102 deny udp any range netbios-ns netbios-ss any
access-list 102 deny tcp any eq 139 any
access-list 102 permit ip any any
access-list 102 permit icmp 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 103 permit ip 192.168.10.0 0.0.0.255 any
access-list 103 permit tcp any any eq www
access-list 103 permit tcp any any eq ftp
access-list 103 permit tcp any any eq ftp-data
access-list 103 permit tcp any any eq pop3
access-list 103 permit tcp any any eq smtp
access-list 103 permit tcp any any eq 443
dialer-list 1 protocol ip list 103
line con 0
stopbits 1
line vty 0 4
password Geheim
login
end