Taskplaner nach Passwortänderung
Hallo,
Ich habe ein kleines Problem,
und zwar habe ich auf meinen Win2003 Server in einer Domäne mehrere Tasks im Taskplaner.
Diese werden momentan über das Administrator Konto ausgeführt. Nachdem ich jedoch vor einigen Tagen das Admin Kenntwort geändert habe, habe ich heute festgestellt, dass die Tasks nicht mehr ausgeführt werden.
Jetzt meine Frage, kann man das irgentwie umgehen, weil immer das PW bei allen Task neu einzutragen nachdem das Admin PW geändert wurde ist sehr nervig...
Einen extra Benutzer mit Adminrechen (sind für die Tasks die ausgeführt werden notwendig) nur für den Taskplaner anlegen möchte ich nicht, da dies meiner Meinung nach wieder ein Sicherheitsrisiko bildet, da dann dieser Adminuser immer das gleiche Passwort hat.
Wäre für Lösungsvorschläge dankbar!
Vielen Dank schonmal
Andreas M.
Ich habe ein kleines Problem,
und zwar habe ich auf meinen Win2003 Server in einer Domäne mehrere Tasks im Taskplaner.
Diese werden momentan über das Administrator Konto ausgeführt. Nachdem ich jedoch vor einigen Tagen das Admin Kenntwort geändert habe, habe ich heute festgestellt, dass die Tasks nicht mehr ausgeführt werden.
Jetzt meine Frage, kann man das irgentwie umgehen, weil immer das PW bei allen Task neu einzutragen nachdem das Admin PW geändert wurde ist sehr nervig...
Einen extra Benutzer mit Adminrechen (sind für die Tasks die ausgeführt werden notwendig) nur für den Taskplaner anlegen möchte ich nicht, da dies meiner Meinung nach wieder ein Sicherheitsrisiko bildet, da dann dieser Adminuser immer das gleiche Passwort hat.
Wäre für Lösungsvorschläge dankbar!
Vielen Dank schonmal
Andreas M.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 52765
Url: https://administrator.de/forum/taskplaner-nach-passwortaenderung-52765.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Soweit mir bekannt ist, ist die Anpassung der geplanten Tasks aber die einzige Möglichkeit.
Dennoch würde ich den Weg über einen zusätzlichen Admin-User wählen, wenn du das Kennwort oft wechselst und zu viele Tasks laufen sollen.
Da ein solcher Benutzer keine weiteren Aufgaben erfüllen soll, der eine lokale Anmeldung notwendig macht, kannst du den Benutzer bspw. sdafrRQwerw0qr9 nennen und als Kennwort kas§$%,.awskdj45WERwrhsklfjlwj4w§lerkASKL§o4ui29cursmdf.
Ich würde behaupten, dass dies das Sicherheitsrisiko quasi auf Null reduziert. Du solltest diese Daten (für Copy/Paste sehr sinnvoll) natürlich nicht auf unverschlüsselten Disketten rumliegen lassen...
TF
Dennoch würde ich den Weg über einen zusätzlichen Admin-User wählen, wenn du das Kennwort oft wechselst und zu viele Tasks laufen sollen.
Da ein solcher Benutzer keine weiteren Aufgaben erfüllen soll, der eine lokale Anmeldung notwendig macht, kannst du den Benutzer bspw. sdafrRQwerw0qr9 nennen und als Kennwort kas§$%,.awskdj45WERwrhsklfjlwj4w§lerkASKL§o4ui29cursmdf.
Ich würde behaupten, dass dies das Sicherheitsrisiko quasi auf Null reduziert. Du solltest diese Daten (für Copy/Paste sehr sinnvoll) natürlich nicht auf unverschlüsselten Disketten rumliegen lassen...
TF