Tastaturfehlverhalten bei RDP-Verbindung
Guten Tag allerseits
habe da ein Problem von/mit einem User. Konnte bis jetzt nirgends eine Lösung oder einen Ansatz finden.
Der User ist mit einem Notebook mit XP SP2 unterwegs und hat die Probleme wenn er auf einen unserer Server zugreift. Da es bei jedem Server so ist, denke ich mal, bringt's nichts, wenn ich hier noch angebe was alles auf den Servern läuft. Falls zur Lösung trotzdem die Angaben notwendig sind, bitte melden.
So das wäre dann die Originalmeldung meines Users:
"Während einer RDP-Verbindung verhält sich die Tastatur so, wie wenn die ALT-Taste zeitenweise eingerastet wäre.
Reproduzierbar via:
- RDP Verbindung starten
- Auf dem Remote-PC Start -> Ausführen
- \einen\unc\pfad\oder\so\eingeben\\\\
Der Backslash funktioniert in ca 50% aller Fälle nicht."
Danke euch schon mal für die Hilfe.
habe da ein Problem von/mit einem User. Konnte bis jetzt nirgends eine Lösung oder einen Ansatz finden.
Der User ist mit einem Notebook mit XP SP2 unterwegs und hat die Probleme wenn er auf einen unserer Server zugreift. Da es bei jedem Server so ist, denke ich mal, bringt's nichts, wenn ich hier noch angebe was alles auf den Servern läuft. Falls zur Lösung trotzdem die Angaben notwendig sind, bitte melden.
So das wäre dann die Originalmeldung meines Users:
"Während einer RDP-Verbindung verhält sich die Tastatur so, wie wenn die ALT-Taste zeitenweise eingerastet wäre.
Reproduzierbar via:
- RDP Verbindung starten
- Auf dem Remote-PC Start -> Ausführen
- \einen\unc\pfad\oder\so\eingeben\\\\
Der Backslash funktioniert in ca 50% aller Fälle nicht."
Danke euch schon mal für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 89293
Url: https://administrator.de/forum/tastaturfehlverhalten-bei-rdp-verbindung-89293.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

servus,
kenn ich auch und weil ich auch noch nicht wirklich drauf gekommen bin - drücke ich schon lange nicht mehr [AltGr] sondern [ALT] und [Strg] gleichzeitig.
Daß es an dem Tastaturlayout liegt, weiß ich - aber wie zu ändern - weiß ich nicht - alle anderen Tasten außer "\" funktionieren ja "deutsch"
Sag dem User - solange das Problem niemand besser löst - [ALT] und [Strg] und das ß drücken.
kenn ich auch und weil ich auch noch nicht wirklich drauf gekommen bin - drücke ich schon lange nicht mehr [AltGr] sondern [ALT] und [Strg] gleichzeitig.
Daß es an dem Tastaturlayout liegt, weiß ich - aber wie zu ändern - weiß ich nicht - alle anderen Tasten außer "\" funktionieren ja "deutsch"
Sag dem User - solange das Problem niemand besser löst - [ALT] und [Strg] und das ß drücken.

Haben aber bei uns Schweizertastatur und somit kein sz.
Aha Na dann halt - anstelle von Altgr und einer taste, alt & Strg und diese Taste
Hat der User die deutsche Tastatur auf seinem Client installiert / der Server die deutsche?
Oder ist "alles" mit schweizer Tastatur?
Klappts bei verkleinertem RDP Fenster?
Alt 92

Gib mal in der Windowshilfe als Stichwort "Einrastfunktion" ein. 
Obwohl das deutsche ß (Eszett) nicht auf der Tastatur aufgedruckt ist, lässt es sich
in der Regel mit der Tastenkombination Alt Gr + S erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturlayout
in der Regel mit der Tastenkombination Alt Gr + S erzeugen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturlayout

Einen hab' ich noch - und zwar für die 40% Anteil: Wenn man die AltGr-Taste mindestens so ca. eine halbe Sekunde lang gedrückt hält bevor man die nächste Taste betätigt, funktioniert das Ganze fehlerfrei.
Damit liegt das Problem nicht mehr beim Layout, sondern bei irgendeinem Laufzeitproblem. Warum es allerdings ausgerechnet diese und anscheinend keine einzige andere Taste betrifft, weiß ich auch nicht. Gibt ja Abhilfen
Bonkers
Damit liegt das Problem nicht mehr beim Layout, sondern bei irgendeinem Laufzeitproblem. Warum es allerdings ausgerechnet diese und anscheinend keine einzige andere Taste betrifft, weiß ich auch nicht. Gibt ja Abhilfen
Bonkers