Telekom LTE Speedbox vor BinTec RS232 Router schalten?
Hallo,
ich habe einen BinTec RS232 Router und nutze das IPSec.
Da wir eine ziemlich bescheidene DSL Verbindung haben, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin beim LTE gelandet.
Leider ist der BinRec Router nicht mit dem neusten Telekom LTE Speedstick kompatibel, so dass ich die Speedbox gekauft habe.
Wir haben ein größeres Netzwerk mit Telefonanlage, 5 PC-Clients, Netzwerkdrucker etc an den BinTec Router angeschlossen.
Meine Frage ist nun, wie muss ich die beiden Geräte konfigurieren?
VG Kagome
ich habe einen BinTec RS232 Router und nutze das IPSec.
Da wir eine ziemlich bescheidene DSL Verbindung haben, habe ich nach einer Alternative gesucht und bin beim LTE gelandet.
Leider ist der BinRec Router nicht mit dem neusten Telekom LTE Speedstick kompatibel, so dass ich die Speedbox gekauft habe.
Wir haben ein größeres Netzwerk mit Telefonanlage, 5 PC-Clients, Netzwerkdrucker etc an den BinTec Router angeschlossen.
Meine Frage ist nun, wie muss ich die beiden Geräte konfigurieren?
VG Kagome
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 238478
Url: https://administrator.de/forum/telekom-lte-speedbox-vor-bintec-rs232-router-schalten-238478.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 18:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Und wie man dein Design einer solchen Router Kaskade technisch löst erklärt dir dieses Tutorial in der "Alternative 2":
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
IPsec VPN wird nur funktionieren wenn du innerhalb des LTE Netzwerkes keine RFC 1918 IP Adressen (Private IPs) bekommst !
Andernfalls ist macht der Provider zentral NAT und das ist dann das aus für IPsec VPNs.
SSL basierte VPNs können auch über NAT problemlos arbeiten aber mit deinem Bintec IPsec ist das dann kein Thema hier.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
IPsec VPN wird nur funktionieren wenn du innerhalb des LTE Netzwerkes keine RFC 1918 IP Adressen (Private IPs) bekommst !
Andernfalls ist macht der Provider zentral NAT und das ist dann das aus für IPsec VPNs.
SSL basierte VPNs können auch über NAT problemlos arbeiten aber mit deinem Bintec IPsec ist das dann kein Thema hier.
Hi aqui,
.
LG, Thomas
VPN wird nur funktionieren wenn du innerhalb des LTE Netzwerkes keine RFC 1918 IP Adressen (Private IPs) bekommst !
dehalb die Frage nach dem LTE-Zugang (mobile =NAT der Telekomiker, call'n'surf = öffentliche Adresse). Weiterhin schick: seit > 1Jahr funktioniert der Zugriff aus dem D1-Netz auf die call'n'surf-LTE-Anschlüsse wohl nicht, aus den Funknetzen der Mitbewerber ist das wohl problemlos möglich LG, Thomas
Wenn die Speedbox als reines Modem werkeln kann, kannst Du die dem BINTEC über pppoe anbieten und musst dann gucken, was Du an load balancing-Optionen in der Konfig hast.
Schnelle Alternative: Nimm die speedbox einfach als zweiten Router ins Netz, definiere das Teil auf den clients als Standardgateway und jut is ... alles andere lässt Du wie gehabt - bei dem kleinen Netzwerk sollte das schon mal gehen.
LG, Thomas
Schnelle Alternative: Nimm die speedbox einfach als zweiten Router ins Netz, definiere das Teil auf den clients als Standardgateway und jut is ... alles andere lässt Du wie gehabt - bei dem kleinen Netzwerk sollte das schon mal gehen.
LG, Thomas