Telekom VDSL50 mit Entertain und VoIP an einem Cisco ISR 887 VA
Hallo Community,
ich nutze zurzeit einen Telekom VDSL50 Anschluss mit Entertain und VoIP. Zunächst hatte ich einen Sppedport W923V, der aber Probleme mit dem Entertain hatte, auch das dritte Ersatzgerät brachte keinen Erfolg. Auch der nächste Speedport W921V verursachte Probleme. Dieses mal aber mit dem VoIP.
Deswegen würde ich nun sehr gerne auf ein ordentliches Gerät wechseln. Einen Cisco ISR 887 VA. Dieser unterstützt VDSL und, wie ich durch etwas googlen erfahren habe, auch IPTV.
Unsere gegenwärtig verwendeten Telefone sind jedoch einfache ISDN-Telefone von Gigaset, die ich bislang über DECT an den Speedport angebunden habe.
Welche Möglichkeiten habe ich bei dem Cisco 887VA die VoIP-Services der Telekom zu nutzen. Kann er dies überhaupt?
Kann man überhaupt die normalen ISDN-Telefone von Gigaset mit einem Voice-Router von Cisco nutzen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Tobias
ich nutze zurzeit einen Telekom VDSL50 Anschluss mit Entertain und VoIP. Zunächst hatte ich einen Sppedport W923V, der aber Probleme mit dem Entertain hatte, auch das dritte Ersatzgerät brachte keinen Erfolg. Auch der nächste Speedport W921V verursachte Probleme. Dieses mal aber mit dem VoIP.
Deswegen würde ich nun sehr gerne auf ein ordentliches Gerät wechseln. Einen Cisco ISR 887 VA. Dieser unterstützt VDSL und, wie ich durch etwas googlen erfahren habe, auch IPTV.
Unsere gegenwärtig verwendeten Telefone sind jedoch einfache ISDN-Telefone von Gigaset, die ich bislang über DECT an den Speedport angebunden habe.
Welche Möglichkeiten habe ich bei dem Cisco 887VA die VoIP-Services der Telekom zu nutzen. Kann er dies überhaupt?
Kann man überhaupt die normalen ISDN-Telefone von Gigaset mit einem Voice-Router von Cisco nutzen?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 227918
Url: https://administrator.de/forum/telekom-vdsl50-mit-entertain-und-voip-an-einem-cisco-isr-887-va-227918.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 22:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Tobias,
mal eine ganz andere Frage ist das für zu Hause oder für einen Betrieb?
Also privat oder für die Arbeit?
Gruß
Dobby
mal eine ganz andere Frage ist das für zu Hause oder für einen Betrieb?
Also privat oder für die Arbeit?
Gruß
Dobby

Hallo nochmal,
Also mal ehrlich der Cisco ISR ist schon schick, nur was nützt es Dir denn, wenn der
die Anforderungen nicht erfüllt und die benötigten Dienste nicht erbringt?
Eventuell solltest Du Dir einmal diese Anlage anschauen Siemens Gigaset DX800A all in one
Grundlegende Features
Damit ist dann wenigstens schon einmal die VOIP Geschichte ganz klar erledigt
und dass auch noch für recht lange Zeit und zusammen mit einer AVM Fritz!Box
7390 oder 7490 ist dann auch das Surfen und IPTV erledigt, klar das ist dann eben
nicht Cisco, aber beide Angelegenheiten sind von einander entkoppelt und daher sollte
es dann auch weniger Probleme geben.
Gruß0
Dobby
Also mal ehrlich der Cisco ISR ist schon schick, nur was nützt es Dir denn, wenn der
die Anforderungen nicht erfüllt und die benötigten Dienste nicht erbringt?
Eventuell solltest Du Dir einmal diese Anlage anschauen Siemens Gigaset DX800A all in one
Grundlegende Features
- Flexibel Telefonieren über:
- Internet (VoIP) mit bis zu 6 SIP-Accounts
- Festnetz ISDN-Mehrgeräteanschluss mit bis zu 10 MSN oder Festnetz-analog (a/b-Anschluss)
- Mobilfunknetz „link2mobile“
- Individuelle Zuordnung der bis zu 17 Rufnummern
- Erweiterbar zur schnurlosen VoIP-/ISDN-Telefon-Anlage mit bis zu 6 Mobilteilen, für bis zu 4 gleichzeitige Gespräche
- Fax- und Ethernet-Anschluss
- 3-fach-Anrufbeantworter, teilbar für 3 Rufnummern, mit bis zu 55 Minuten Aufnahmezeit
- 3,5” (8,9 cm) großes TFT-Farb-Display
- Integrierte Bluetooth®-Funktionalität
- HDSP – High Definition Sound Performance
Damit ist dann wenigstens schon einmal die VOIP Geschichte ganz klar erledigt
und dass auch noch für recht lange Zeit und zusammen mit einer AVM Fritz!Box
7390 oder 7490 ist dann auch das Surfen und IPTV erledigt, klar das ist dann eben
nicht Cisco, aber beide Angelegenheiten sind von einander entkoppelt und daher sollte
es dann auch weniger Probleme geben.
Gruß0
Dobby
VDSL allein müsste aber auch mit 887va funktionieren, denn die Festlegung auf Annex A bzw. Annex B also der 886 zu 887 Unterschied bezieht sich m. E. ausschliesslich auf das integrierte ADSL+ Modem nicht aber auf den VDSL Part, da der auch intern auf ein anderes Interface gemappt ist (eth0)
Es wäre also allemal einen Test wert ob das funktioniert. Mit etwas Glück klappt das, denn der VDSL Modem Teil ist einheitlich.
Teste das also aus:
Die komplette Cisco 88x Konfiguration erklärt dir dieses Forumstutorial:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Anleitungen zur VoIP Integration ist dort ebenfalls enthalten ! Mit einer preiswerten Auerswald 3000er Anlage dahinter hast du so oder so die besten Optionen als das integriert im Router abzufackeln. Von der Sicherheit mal ganz abgesehen.
Bei Auerswald kannst du sogar wählen ob du sie alternativ mit der bekannten Askozia Firmware betreibst. Oder eben Dobbys Siemens Gurken
Es wäre also allemal einen Test wert ob das funktioniert. Mit etwas Glück klappt das, denn der VDSL Modem Teil ist einheitlich.
Teste das also aus:
Die komplette Cisco 88x Konfiguration erklärt dir dieses Forumstutorial:
Cisco 800, 900, ISR1100 Router Konfiguration mit xDSL, Kabel, FTTH Anschluss und VPN
Anleitungen zur VoIP Integration ist dort ebenfalls enthalten ! Mit einer preiswerten Auerswald 3000er Anlage dahinter hast du so oder so die besten Optionen als das integriert im Router abzufackeln. Von der Sicherheit mal ganz abgesehen.
Bei Auerswald kannst du sogar wählen ob du sie alternativ mit der bekannten Askozia Firmware betreibst. Oder eben Dobbys Siemens Gurken