Textdatei in einzelne Zeilen aufteilen und kürzen...
hallo zusammen
also, ich benutze win xp pro und habe vor mit einem reinen .bat programm folgendes zu verwirklichen:
zur verfügung habe ich eine .txt-file, welches in etwa so aussieht:
Abbildname PID Sitzungsname Sitz.-Nr. Speichernutzung
========================= ===== ================ ========== System 4 Console 0 220 K
smss.exe 992 Console 0 384 K
csrss.exe 1104 Console 0 4'964 K
winlogon.exe 1236 Console 0 1'668 K
services.exe 1284 Console 0 4'152 K
nun brauch ich jeden Prozess einzeln(zum weiter verarbeiten), wie ist mir egal(z.B. eine .txt datei mit dem Prozessnamen drin)
Endergebinss z.B. "System" oder "smss.exe" oder "winlogon.exe"
Ich hab mir das ganze etwa so vorgestellt:
1. Die ersten beiden Zeilen Löschen
2. Für jede Zeile eine .txt erstellen
3. Alles, was nach einem Leerschlag kommt löschen
Hoffe geht auf Batch-Basis
mfg
PS: Bitte keine Ratschläge, wie ich es mit anderen Sprachen besser machen könnte, es muss mit Batch gehen!
also, ich benutze win xp pro und habe vor mit einem reinen .bat programm folgendes zu verwirklichen:
zur verfügung habe ich eine .txt-file, welches in etwa so aussieht:
Abbildname PID Sitzungsname Sitz.-Nr. Speichernutzung
========================= ===== ================ ========== System 4 Console 0 220 K
smss.exe 992 Console 0 384 K
csrss.exe 1104 Console 0 4'964 K
winlogon.exe 1236 Console 0 1'668 K
services.exe 1284 Console 0 4'152 K
nun brauch ich jeden Prozess einzeln(zum weiter verarbeiten), wie ist mir egal(z.B. eine .txt datei mit dem Prozessnamen drin)
Endergebinss z.B. "System" oder "smss.exe" oder "winlogon.exe"
Ich hab mir das ganze etwa so vorgestellt:
1. Die ersten beiden Zeilen Löschen
2. Für jede Zeile eine .txt erstellen
3. Alles, was nach einem Leerschlag kommt löschen
Hoffe geht auf Batch-Basis
mfg
PS: Bitte keine Ratschläge, wie ich es mit anderen Sprachen besser machen könnte, es muss mit Batch gehen!
3 Antworten
- LÖSUNG Biber schreibt am 31.07.2006 um 18:56:53 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 03.08.2006 um 19:24:02 Uhr
- LÖSUNG Biber schreibt am 20.08.2006 um 16:10:58 Uhr
LÖSUNG 31.07.2006 um 18:56 Uhr
Moin Lucifa,
Test am CMD-Prompt:
Im Batch und mit Ausgabe in Einzeldateien:
P.S. Die erste der beiden "System"-Zeilen, die "Idle"-Zeile wird dadurch überschreiben - das ist mir aber auch recht.

Gruß
Biber
Test am CMD-Prompt:
>for /f "tokens=1-6" %a in ('tasklist /nh') do @echo Name=%a PID=%b Speichernutzung= %e %f
Name=System PID=Idle Speichernutzung= Console 0
Name=System PID=4 Speichernutzung= 248 K
Name=smss.exe PID=388 Speichernutzung= 388 K
Name=csrss.exe PID=448 Speichernutzung= 4.708 K
Name=winlogon.exe PID=472 Speichernutzung= 6.388 K
Name=services.exe PID=516 Speichernutzung= 5.348 K
Name=lsass.exe PID=528 Speichernutzung= 1.528 K
...
Im Batch und mit Ausgabe in Einzeldateien:
for /f "tokens=1-6" %%a in ('tasklist /nh') do @echo Name=%%a PID=%%b Speichernutzung= %%e %%f >%%a.lst
PS: Bitte keine Ratschläge, wie ich es mit anderen Sprachen besser machen könnte, es muss mit Batch gehen!
Wieso sollte es auch nicht mit Batch gehen? Gruß
Biber
LÖSUNG 03.08.2006 um 19:24 Uhr
LÖSUNG 20.08.2006 um 16:10 Uhr
@Lucifa
Macht mir nix aus, ich kann hier auch Selbstgespräche führen....
Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen.
Biber,
Mod hier
Macht mir nix aus, ich kann hier auch Selbstgespräche führen....
Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen.
Biber,
Mod hier