Tipp für Einsteigerprogrammiersprache
Hi!
Nachdem ich mich nun erfolgreich 10 Jahre davor gedrückt habe, Programmieren zu lernen, komme ich mit meinen Scripten langsam am Ende an.
Daher bräuchte ich eine Empfehlung für eine gute "Einsteigerprogrammiersprache"... Wichtig ist mir, dass ich mit dem Code sowohl unter Windows, als auch unter Linux und eventuell unter Windows Mobile etwas anfangen kann. Einfach universell einsetzbar.
Bisher sind Delphi, Java und Python in der näheren Auswahl.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Nachdem ich mich nun erfolgreich 10 Jahre davor gedrückt habe, Programmieren zu lernen, komme ich mit meinen Scripten langsam am Ende an.
Daher bräuchte ich eine Empfehlung für eine gute "Einsteigerprogrammiersprache"... Wichtig ist mir, dass ich mit dem Code sowohl unter Windows, als auch unter Linux und eventuell unter Windows Mobile etwas anfangen kann. Einfach universell einsetzbar.
Bisher sind Delphi, Java und Python in der näheren Auswahl.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank für euere Hilfe
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125444
Url: https://administrator.de/forum/tipp-fuer-einsteigerprogrammiersprache-125444.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 13:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also wenn du plattformunabhängig programmieren möchtest, dann würde ich c# vorschlagen. Zum einem gilt c# zwar als nicht einsteigerfreundlich, aber ich würde sagen, dass jemand der bei 0 anfängt und sich auch reinsteigern möchte troztzdem klar kommt. c# hat eine grössere Community und letztenendes funktionnieren Schleifen immer nach dem gleichen Prinzip.
mfG
Also wenn du plattformunabhängig programmieren möchtest, dann würde ich c# vorschlagen. Zum einem gilt c# zwar als nicht einsteigerfreundlich, aber ich würde sagen, dass jemand der bei 0 anfängt und sich auch reinsteigern möchte troztzdem klar kommt. c# hat eine grössere Community und letztenendes funktionnieren Schleifen immer nach dem gleichen Prinzip.
mfG
