Tool zum Dokumentieren von Netzwerkpatchungen gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich den physikalischen Aufbau meines Netzwerkes dokumentieren kann. Dabei meine ich aber keine logischen Strukturen oder Subnetze, sonder wirklich das physikalische Netz mit seinen Rechner, Switchen, Router, Patchfeldern und den Patchkabeln dazwischen. Was mich also interessiert ist die Verkabelung der Maschinen untereinander. Wichtig für mich ist, das ich mir die Belegung von Patchfeldern anzeigen lassen kann UND Verbindungen Ende-zu-Ende... also:
rechner1-eth0-->raum1/rack1/Patchfeld HE2/Port3 -- raum2/rack4/Patchfeld HE25/Port3 --> switch1 Gi3/23
Und das ganze sollte natürlich auch über mehrer Patchfelder hinweg funktionieren.
Kennt da jemand ein geeignetes Tool (ideal wäre Freeware... muss aber nicht) ?
Gruß
Max
ich bin auf der Suche nach einem Tool mit dem ich den physikalischen Aufbau meines Netzwerkes dokumentieren kann. Dabei meine ich aber keine logischen Strukturen oder Subnetze, sonder wirklich das physikalische Netz mit seinen Rechner, Switchen, Router, Patchfeldern und den Patchkabeln dazwischen. Was mich also interessiert ist die Verkabelung der Maschinen untereinander. Wichtig für mich ist, das ich mir die Belegung von Patchfeldern anzeigen lassen kann UND Verbindungen Ende-zu-Ende... also:
rechner1-eth0-->raum1/rack1/Patchfeld HE2/Port3 -- raum2/rack4/Patchfeld HE25/Port3 --> switch1 Gi3/23
Und das ganze sollte natürlich auch über mehrer Patchfelder hinweg funktionieren.
Kennt da jemand ein geeignetes Tool (ideal wäre Freeware... muss aber nicht) ?
Gruß
Max
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108654
Url: https://administrator.de/forum/tool-zum-dokumentieren-von-netzwerkpatchungen-gesucht-108654.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
bei "dummen" Komponenten wie Patchfelder und CO hilft nur "Dokumentation" und Trick 17 1/2
Ich hab ein Sammelsurium von Visio, einer Datenbank und einer nachgebauten Logik.
Die Patchfelder haben als Bezeichnung nicht 1-100 - sondern A1- A48; B1 - B48 usw.
Die Belegung des Switches kann ich auslesen und "kombinieren" - wenn dann noch die regel eingehalten wird - Patch A1 geht an Switchport A1 usw. ist das alles nicht wirklich so kompliziert, wie es den Anschein hat
Gruß
bei "dummen" Komponenten wie Patchfelder und CO hilft nur "Dokumentation" und Trick 17 1/2
Ich hab ein Sammelsurium von Visio, einer Datenbank und einer nachgebauten Logik.
Die Patchfelder haben als Bezeichnung nicht 1-100 - sondern A1- A48; B1 - B48 usw.
Die Belegung des Switches kann ich auslesen und "kombinieren" - wenn dann noch die regel eingehalten wird - Patch A1 geht an Switchport A1 usw. ist das alles nicht wirklich so kompliziert, wie es den Anschein hat
Gruß