Topologie - Änderungs bzw. Verbesserungsvorschläge
Hallo an alle Netzwerkprofis,
wir haben in unserer Firma ein Neztwerk mit 3 Windows-Servern (w2k und w2k3) und ~100 Clients (WinXP).
Verkabelt sind die Geräte miteinander über 5 managebare und 3 nicht managebare Switches. Dies wurde vor Jahren durch einen Vorgänger gemacht.
Es gab eigentlich nie Probleme, deshalb: never change a running system.
Aber: in letzter Zeit hatten wir öfters Probleme mit der Performance (Dateizugriffe auf Server 2) innerhalb unseres Netzwerkes, die ich jetzt zu lösen versuche.
Ich muss mich aber erst tiefer in das Thema Netzwerk einarbeiten, deshalb brauche ich eure Hilfe.
Im Anhang habe ich unsere derzeitige Topologie grafisch dargestellt.
Ist die Verbindung zwischen den einzelnen Switches in Ordnung, oder könnte man da Verbesserungen machen?
Switch 1 und 2 sind über Port Trunk verbunden. 3 und 4 jeweils mit Switch 1 und 2.
Switch 5 dürfte nachträglich einmal dazugekommen sein.
Ich wäre dankbar für jegeliche Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank im Voraus
Rainer
wir haben in unserer Firma ein Neztwerk mit 3 Windows-Servern (w2k und w2k3) und ~100 Clients (WinXP).
Verkabelt sind die Geräte miteinander über 5 managebare und 3 nicht managebare Switches. Dies wurde vor Jahren durch einen Vorgänger gemacht.
Es gab eigentlich nie Probleme, deshalb: never change a running system.
Aber: in letzter Zeit hatten wir öfters Probleme mit der Performance (Dateizugriffe auf Server 2) innerhalb unseres Netzwerkes, die ich jetzt zu lösen versuche.
Ich muss mich aber erst tiefer in das Thema Netzwerk einarbeiten, deshalb brauche ich eure Hilfe.
Im Anhang habe ich unsere derzeitige Topologie grafisch dargestellt.
Ist die Verbindung zwischen den einzelnen Switches in Ordnung, oder könnte man da Verbesserungen machen?
Switch 1 und 2 sind über Port Trunk verbunden. 3 und 4 jeweils mit Switch 1 und 2.
Switch 5 dürfte nachträglich einmal dazugekommen sein.
Ich wäre dankbar für jegeliche Verbesserungsvorschläge.
Vielen Dank im Voraus
Rainer
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 138805
Url: https://administrator.de/forum/topologie-aenderungs-bzw-verbesserungsvorschlaege-138805.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Rainer,
etwas komisch verbunden eure Switche, finde ich.
Ich kenne die HP 2524 nicht, aber kann man die nicht alle in einen Stack verwandeln ??
Ein Stack ist ein Zusammenschluss der Switche, die dann nicht per Ethernet sondern direkt miteinander verbunden werden. Dann ist dieser Stack auch wie ein Switch zu verwalten.
Oder ich würde den 2524-5 als zentralen Switch nehmen und an dem alle Server, den Router und alle anderen Switche per dicken Port Trunk /MLT anbinden.
Wenn dir jetzt 2524-4 ausfällt, dann hast du kein Internet mehr für alle !! Doof ....
VG
Deepsys
etwas komisch verbunden eure Switche, finde ich.
Ich kenne die HP 2524 nicht, aber kann man die nicht alle in einen Stack verwandeln ??
Ein Stack ist ein Zusammenschluss der Switche, die dann nicht per Ethernet sondern direkt miteinander verbunden werden. Dann ist dieser Stack auch wie ein Switch zu verwalten.
Oder ich würde den 2524-5 als zentralen Switch nehmen und an dem alle Server, den Router und alle anderen Switche per dicken Port Trunk /MLT anbinden.
Wenn dir jetzt 2524-4 ausfällt, dann hast du kein Internet mehr für alle !! Doof ....
VG
Deepsys
Kommentar von mir lesen
Zitat von @katem6:
Wenn ich jetzt Switch 1 als zentralen Switch verwende, sind die Verbindungen von Switch 2 zu 3 und von 2 zu 4 überhaupt
notwendig?
Würde es nicht genügen, alle Switches von Switch 1 aus zu verbinden (mit Port Trunk) und auch den Router mit Switch 1?
Wenn ich jetzt Switch 1 als zentralen Switch verwende, sind die Verbindungen von Switch 2 zu 3 und von 2 zu 4 überhaupt
notwendig?
Würde es nicht genügen, alle Switches von Switch 1 aus zu verbinden (mit Port Trunk) und auch den Router mit Switch 1?
Das würde völlig reichen.
Du kannst aber die Switche auch noch untereinander verbinden, dann hättest du die alle etwas redundanter.
Aber dafür MUSST die Spanning Tree aktivieren, sonst steht dein Netz
Dann kann Switch 2 auch Switch 3 erreichen, wenn das überhaupt Sinn macht, wenn Switch 1 ausfällt.
Schön ist es dann noch wenn deine Server 2 Netzwerkkarten haben und du die redundant anbinden kannst (z.B. Intel Pro Karten können das).
Dann fällt kaum was aus und die bist der King
Moin,
ich würde auch eine redundante Sterntopolgie vorschlagen. SpannigTree auch und zusätzlich noch mal die Switchports überprüfen!
Sind sie auf Auto oder fest eingestellt. Wenn die Server Giga-Nics haben -> Switchports auch auf Giga einstellen. Für Clients würde ich den Switchport-Mode-Access nehmen.
Viele Grüße, dello
ich würde auch eine redundante Sterntopolgie vorschlagen. SpannigTree auch und zusätzlich noch mal die Switchports überprüfen!
Sind sie auf Auto oder fest eingestellt. Wenn die Server Giga-Nics haben -> Switchports auch auf Giga einstellen. Für Clients würde ich den Switchport-Mode-Access nehmen.
Viele Grüße, dello