TP-Link AC750 vergibt im AP-Mode per Lan IP-Adresse aber nicht via WLan
Guten Tag,
ich habe mir gestern einen TP-Link AC750 (Archer C20) als AP zugelegt, da ich immer wieder mit WLan Abbrüchen zu kämpfen hatte.
Ich habe den Router dann nach dieser Anleitung zu einem AP konfiguriert. So weit, so gut.
Der AP ist jetzt mit DLan in der selben Etage und ich hab vollen Empfang.
Das Problem, welches ich jetzt habe, ist, dass ich per WLan von dem AP keine IP-Adresse zugewiesen bekomme. Per cmd und ipconfig wird mir eine APIPA Adresse angezeigt.
Zuerst dachte ich, dass es an den DLan Dosen liegt, allerdings funktioniert alles ohne Probleme, wenn ich mich direkt per Kabel mit dem AP verbinde.
Hat irgendwer schonmal ein gleiches Verhalten beobachten können? Oder allgemeine irgendwelche Tipps, wodran dies liegen könnte?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
ich habe mir gestern einen TP-Link AC750 (Archer C20) als AP zugelegt, da ich immer wieder mit WLan Abbrüchen zu kämpfen hatte.
Ich habe den Router dann nach dieser Anleitung zu einem AP konfiguriert. So weit, so gut.
Der AP ist jetzt mit DLan in der selben Etage und ich hab vollen Empfang.
Das Problem, welches ich jetzt habe, ist, dass ich per WLan von dem AP keine IP-Adresse zugewiesen bekomme. Per cmd und ipconfig wird mir eine APIPA Adresse angezeigt.
Zuerst dachte ich, dass es an den DLan Dosen liegt, allerdings funktioniert alles ohne Probleme, wenn ich mich direkt per Kabel mit dem AP verbinde.
Hat irgendwer schonmal ein gleiches Verhalten beobachten können? Oder allgemeine irgendwelche Tipps, wodran dies liegen könnte?
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300720
Url: https://administrator.de/forum/tp-link-ac750-vergibt-im-ap-mode-per-lan-ip-adresse-aber-nicht-via-wlan-300720.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 05:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Fehler gemacht?
Gerät auf Werkseinstellung
Client Per LAN kabel verbinden
WLAN SSID, Kanal, Verschlüsselung einstellen.
DHCP ausschalten
Den TP LANPort eine freie IP aus dein schon bestehendes Netzwerk (DLan) geben.
Den TP-Link mit sein LAN port mit dein DLan verbinden, fertig. (Der WAN Port bleibt frei)
WLAN am Client einschalten und freuen.
Gruß,
Peter
Fehler gemacht?
Gerät auf Werkseinstellung
Client Per LAN kabel verbinden
WLAN SSID, Kanal, Verschlüsselung einstellen.
DHCP ausschalten
Den TP LANPort eine freie IP aus dein schon bestehendes Netzwerk (DLan) geben.
Den TP-Link mit sein LAN port mit dein DLan verbinden, fertig. (Der WAN Port bleibt frei)
WLAN am Client einschalten und freuen.
Gruß,
Peter
Hallo,
Anderer Kanal, keinen Leerzeichen in der SSID. keine Automatische Kanalvergabe (Beide)?
Vermutlich kann dein DLAN nicht mit dein TP (Autonegotiation mal mit rumbasteln - sofern deine Geräte es können). DLan hat eine Software um dir zu zeigen was auf deren Stromkabel bzw. deren LAN Ports passiert? Sonst mit Notenbuch und Kabel am DLan testen....
Gruß,
Peter
Anderer Kanal, keinen Leerzeichen in der SSID. keine Automatische Kanalvergabe (Beide)?
Aber das Problem bleibt weiterhin bestehen.
Dein DLAN arbeitet korrekt? Häng dein Notebook per LAN mit an dein TP (LAN Buchse) und schau ob dann dort eine APIPA oder eine IP deiner Fritte bekommst. Wenn ja, dann den TP dran und geschaut ob diesen TP in deiner Fritte siehst, dann anpingen zum testen....Auf meinen iPhone per WLan nur APIPA
Irgendwelche Testwerkzeuge auf dein Eierfon mit dem du feststellen kannst mit welcher Antennen dein Eierfon kontakt hat? WLAN ist nur ein Kabelersatz, aber wenn das Kabel (WLAN) am anderen Ende nicht angeschlossen ist wirst du weder eine IP noch Internet noch sobnst was bekommen, und das obwohl dein Eierfon sagt das es eine Stabiler Verbindung mit dem WLAN hat (Ist weder gelogen noch skurril)Das skurrile ist jetzt aber, dass ich mit meinem Laptop eine passende IP bekomme, auch per Wlan ._.
Nein ,ist nicht skurril. Ist Normales verhalten deiner Technik. Nimm mal InSSiDer und schau mit *+welcher** Antenne dein Notenbuch sich verbunden hat. Bestimmt mit der von der fritte (MAC Adressen sagen es dir)Wobei es auch sein kann, dass sich das Laptop mit der Fritzbox verbunden hat.
Wir zu 100% so sein - und normales Verhalten in solchen Netzen.Vermutlich kann dein DLAN nicht mit dein TP (Autonegotiation mal mit rumbasteln - sofern deine Geräte es können). DLan hat eine Software um dir zu zeigen was auf deren Stromkabel bzw. deren LAN Ports passiert? Sonst mit Notenbuch und Kabel am DLan testen....
Gruß,
Peter
Hier findest du eine richtige Anleitung wie dieser Router als reiner WLAN Accesspoint zu betreiben ist !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du dem Schritt für Schritt genau folgst funktioniert das auf Anhieb !
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Wenn du dem Schritt für Schritt genau folgst funktioniert das auf Anhieb !
aqui hat wie immer recht.
Hab mich auch schon gefragt, ob die Anleitung überhaupt korrekt ist, sieht unlogisch aus auf den ersten Blick.
Wäre http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/archer-c20i vielleicht was für Dich?
Die TP-Link-Oberfläche wird ja nun gerne getauscht und die Hardware wird ja allgemein als brauchbar bezeichnet.
Greetz,
Chris
Hab mich auch schon gefragt, ob die Anleitung überhaupt korrekt ist, sieht unlogisch aus auf den ersten Blick.
Wäre http://wiki.openwrt.org/toh/tp-link/archer-c20i vielleicht was für Dich?
Die TP-Link-Oberfläche wird ja nun gerne getauscht und die Hardware wird ja allgemein als brauchbar bezeichnet.
Greetz,
Chris
und die Hardware wird ja allgemein als brauchbar bezeichnet.
Für den einfachen Home Gebrauch ja. In anderen Umgebungen haben diese China Böller unterster Kategorie nichts zu suchen...Wenn das denn jetzt war und es rennt bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen.
1. AP mit Lan Kabel ins richtige Segment bringen
Tjaaaa...schon richtig aber die Kardinlasfrage mit welchem Port ?!Hier muss es der LAN Port sein !
Wo ist der Unterschied, zu dem, was ich benutzt habe?
Vermutlich hast du den WAN / Internet Port genommen. Das zeigt die Tatsache das keine DHCP Broadcasts durch den AP kommen !Kann momentan den TP-Link Router von meinem anderen Rechner (der direkt an der Fritz.Box hängt) aus anpingen.
Mit einer IP Adresse die im gleichen IP Segent liegt wie der LAN Port der FB ??Außerdem bekomme ich ja eine IP, wenn ich mich per Kabel an den TP-Link dranhänge
Mmmhhh...das zeigt eigentlich das alles in Ordnung ist von der Verkabelung.Der Fehler kann dann nur einzig in der WLAN Funktion des TP liegen.
- Können sich WLAN Clients denn mit dem als AP arbeitenden TP-Link verbinden ?
- Wenn ja, was passiert wenn du denen statische IP Adressen vergibst die nicht im DHCP Pool liegen ?? Kannst du dann andere Endgeräte pingen ?
- Kannst du die LAN IP des TP-Link dann pingen ?
- Kannst du die LAN IP der FB dann pingen ?