
90857
20.08.2010, aktualisiert am 01.02.2011
Trend Micro hält auf einmal nlnotes.exe für gefährlich
Hi Leute.
Seit heute Morgen ist unser Trend Micro Security Agent etwas seltsam.
Vermutlich seit einem Update glaubt er immer, die nlnotes.exe von Lotus Notes sei evtl. gefährlich. Dies ist aber eine Systemdatei von Notes. Ich habe diese jetzt erst mal in der Verhaltensüberwachung ausgeschlossen und die Warnung bei den Clients erscheint jetzt nicht mehr.
Mich würde hier eigentlich nur mal interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung, evtl. auch schon früher, gemacht hat und wie ihr es endgültig in den Griff bekommen habt.
Gruß jayjay0911
Seit heute Morgen ist unser Trend Micro Security Agent etwas seltsam.
Vermutlich seit einem Update glaubt er immer, die nlnotes.exe von Lotus Notes sei evtl. gefährlich. Dies ist aber eine Systemdatei von Notes. Ich habe diese jetzt erst mal in der Verhaltensüberwachung ausgeschlossen und die Warnung bei den Clients erscheint jetzt nicht mehr.
Mich würde hier eigentlich nur mal interessieren, ob noch jemand diese Erfahrung, evtl. auch schon früher, gemacht hat und wie ihr es endgültig in den Griff bekommen habt.
Gruß jayjay0911
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 149387
Url: https://administrator.de/forum/trend-micro-haelt-auf-einmal-nlnotes-exe-fuer-gefaehrlich-149387.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo jayja0911,
es kommt immer wieder vor das Dateien von Virenscannern als infiziert gemeldet werden obwohl sie das definitiv nicht sind.
Ich würde an deiner Stelle, nachdem ich die betroffene Datei mit 2 anderen Virenscannern geprüft habe, die Datei ausschließen und einige Zeit warten.
Du könntest das Problem auch Trend Micro melden.
Wenn es ein False alarm ist dann wird er in einer der nächsten Signaturupdates behoben werden.
grüße vom it-frosch
es kommt immer wieder vor das Dateien von Virenscannern als infiziert gemeldet werden obwohl sie das definitiv nicht sind.
Ich würde an deiner Stelle, nachdem ich die betroffene Datei mit 2 anderen Virenscannern geprüft habe, die Datei ausschließen und einige Zeit warten.
Du könntest das Problem auch Trend Micro melden.
Wenn es ein False alarm ist dann wird er in einer der nächsten Signaturupdates behoben werden.
grüße vom it-frosch