Ubiquiti UniFi AP an der Fritzbox 7590 , nach Adoption und Firmeware Upgrade kein WLAN mehr sichtbar
Nach Austausch des Laptops habe ich den neusten Unifi Controller 5.11.39 (IOS/MBP) installiert und danach Adoption und Firmeware Upgrade auf Version 4.0.54.10625 (wurde gemeinsam angeboten) für alle 4 Unifi Access Points erfolgreich durchgeführt. Danach waren alle APs connected/grün, im Controller Dashboard sichtbar/ohne Fehler und mit der Fritzbox verbunden (DHCP, IPs vergeben). In den AP Einstellung sind überall die Default Settings eingestellt.
Will man sich nun mit einem Endgerät anmelden (zB IPhone, WLAN Settings)) wird kein Netzwerk angezeigt, egal an welchem Access Point man steht, als wären die APs ausgeschaltet.
Hat dazu jemand eine Idee?
Will man sich nun mit einem Endgerät anmelden (zB IPhone, WLAN Settings)) wird kein Netzwerk angezeigt, egal an welchem Access Point man steht, als wären die APs ausgeschaltet.
Hat dazu jemand eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 488793
Url: https://administrator.de/forum/ubiquiti-unifi-ap-an-der-fritzbox-7590-nach-adoption-und-firmeware-upgrade-kein-wlan-mehr-sichtbar-488793.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Ideen? Immer. Neuer Controller oder aus Backup wiederhergestellt? Mal geprüft, ob die WLANs im Controller noch vorhanden sind? Wenn neu eingerichtet, adoptiert und provisioniert dann werden natürlich die WLANs überschrieben. Wenn keine im neuen Controller vorhanden sind werden auch keine auf die AP geschrieben. Dann sieht man logischerweise auch nichts.
Ideen? Immer. Neuer Controller oder aus Backup wiederhergestellt? Mal geprüft, ob die WLANs im Controller noch vorhanden sind? Wenn neu eingerichtet, adoptiert und provisioniert dann werden natürlich die WLANs überschrieben. Wenn keine im neuen Controller vorhanden sind werden auch keine auf die AP geschrieben. Dann sieht man logischerweise auch nichts.
Hallo,
ich werfe jetzt mal so in dem Raum das es für dich blöd gelaufen ist.
Was ich an deiner Stelle jetzt tun würde, ist alles Access Points zurückzusetzen und alle mit dem neuen Controller zu Konfigurieren.
Da du anscheinend vorher kein Backup der Konfiguration gemacht hast, werden bei der Aktualisierung alle Ordner Automatisch überschrieben vom neuen Controller, so hast damit dein letztes Backup zerschossen.
Hier gibt es eine Frage, dazu meine Antwort, wie man den Controller akutalisiert.
Was du jetzt noch machen könntest:
1. Wäre das du sich per SSH auf den AP einloggst und schaust, ober er überhaupt deinen Neuen Controller sieht, damit er die Einstellungen übernehmen kann. (Es sei denn du kennst noch das SSH Passwort vom altem Controller für die Unifi Geräte)
2. Schauen, ob du die WLAN Einstellungen jedem AP zugewiesen hast. (Du redest von default Einstelllungen???)
3. Ob deine WLAN Konfiguration richtig sind wie vor dem Update der Firmware und des Controllers.
4. Sollte das zu keinem Erfolg führen, alle APs Zurücksetzen und von vorne anfangen.
Das ist vielleicht ein gutes Beispiel für "Lernen durch Schmerz"
Kleiner Tipp, mache lieber von deiner Konfiguration ein Backup zu viel als zu wenig.
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung.
ich werfe jetzt mal so in dem Raum das es für dich blöd gelaufen ist.
Was ich an deiner Stelle jetzt tun würde, ist alles Access Points zurückzusetzen und alle mit dem neuen Controller zu Konfigurieren.
Da du anscheinend vorher kein Backup der Konfiguration gemacht hast, werden bei der Aktualisierung alle Ordner Automatisch überschrieben vom neuen Controller, so hast damit dein letztes Backup zerschossen.
Hier gibt es eine Frage, dazu meine Antwort, wie man den Controller akutalisiert.
Was du jetzt noch machen könntest:
1. Wäre das du sich per SSH auf den AP einloggst und schaust, ober er überhaupt deinen Neuen Controller sieht, damit er die Einstellungen übernehmen kann. (Es sei denn du kennst noch das SSH Passwort vom altem Controller für die Unifi Geräte)
2. Schauen, ob du die WLAN Einstellungen jedem AP zugewiesen hast. (Du redest von default Einstelllungen???)
3. Ob deine WLAN Konfiguration richtig sind wie vor dem Update der Firmware und des Controllers.
4. Sollte das zu keinem Erfolg führen, alle APs Zurücksetzen und von vorne anfangen.
Das ist vielleicht ein gutes Beispiel für "Lernen durch Schmerz"
Kleiner Tipp, mache lieber von deiner Konfiguration ein Backup zu viel als zu wenig.
Bei weiteren Fragen stehe ich dir gern zur Verfügung.