Über VBA Makro in Excel DOS Befehle ausführen
Guten Morgen 
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne in Excel ein VBA Makro schreiben, welches mir ermöglicht mehrere DOS Befehle nacheinander aus zu führen.
Momentan mache ich dies über CMD, es soll aber nun in Excel automatisiert werden, da ich dort die Ergebnisse dieser Befehle, eine TXT, später importiere.
Grüße, Shaggy84
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte gerne in Excel ein VBA Makro schreiben, welches mir ermöglicht mehrere DOS Befehle nacheinander aus zu führen.
Momentan mache ich dies über CMD, es soll aber nun in Excel automatisiert werden, da ich dort die Ergebnisse dieser Befehle, eine TXT, später importiere.
Grüße, Shaggy84
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 64062
Url: https://administrator.de/forum/ueber-vba-makro-in-excel-dos-befehle-ausfuehren-64062.html
Ausgedruckt am: 21.02.2025 um 21:02 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
warum denn keine Batch-Datei? Hier kannst du genauso mitloggen!
Psycho
warum denn keine Batch-Datei? Hier kannst du genauso mitloggen!
Psycho
Hallo Shaggy84!
In VBA gibt es dafür "Shell", allerdings würde ich auch, so wie Psycho Dad, eine Batchdatei empfehlen, und sei es nur wegen des zeitlichen Ablaufes: Mit "Shell" kannst Du zwar das Programm starten, aber es wird nicht gewartet, bis dieses zu Ende ist, sondern in VBA gleich die nächste Anweisung ausgeführt ...
Grüße
bastla
In VBA gibt es dafür "Shell", allerdings würde ich auch, so wie Psycho Dad, eine Batchdatei empfehlen, und sei es nur wegen des zeitlichen Ablaufes: Mit "Shell" kannst Du zwar das Programm starten, aber es wird nicht gewartet, bis dieses zu Ende ist, sondern in VBA gleich die nächste Anweisung ausgeführt ...
Grüße
bastla
Hallo Shaggy84!
Der Trick wurde eigentlich oben schon genannt: eine Batch-Datei.
In der von Dir beschriebenen Form rufst Du 3 verschiedene Shells auf, die nix miteinander zu tun haben. Wenn Du es vorweg schaffst, alle erforderlichen Infos per VBA zu erhalten und daraus eine einzige Kommandozeile zu bauen, kann es klappen - einfacher ist es, per "Shell" nur eine einzelne Batchdatei aufzurufen, in welcher der Rest abgehandelt wird.
Ein manchmal auch funktionierender Ausweg könnte noch die Verwendung von "&" sein, um CMD-Befehle zu verknüpfen.
Grüße
bastla
Der Trick wurde eigentlich oben schon genannt: eine Batch-Datei.
In der von Dir beschriebenen Form rufst Du 3 verschiedene Shells auf, die nix miteinander zu tun haben. Wenn Du es vorweg schaffst, alle erforderlichen Infos per VBA zu erhalten und daraus eine einzige Kommandozeile zu bauen, kann es klappen - einfacher ist es, per "Shell" nur eine einzelne Batchdatei aufzurufen, in welcher der Rest abgehandelt wird.
Ein manchmal auch funktionierender Ausweg könnte noch die Verwendung von "&" sein, um CMD-Befehle zu verknüpfen.
Grüße
bastla