55153

UMTS als Internetztugang verwenden anstelle des Firmen-Proxy, bei beibehaltung der Lan-Verbindung ins Firmennetz.

Notebook mit integrierter UMTS-karte als Client in einem Firmen-Netzwerk. Ziel die Internetverbindung von diesem Notebook soll über die UMTS Karte und nicht über den zentralen Proxyserver hergestellt werden. Dabei soll natürlich die Lan Verbindung ins Netzwerk bestehen bleiben.

installiert ist auf dem NB (Siemens T4215) MS Win XP Pro SP2. Zusätzlich habe ich auch Virtual PC 2007 installiert. Die UMTS karte ist integriert, die SIM karte von vodafone.

Als erstes habe ich versucht über eine virtuelle Maschine die UMTS Karte anzusprechen. Virtual PC erkennt die Karte aber ich bekomme in der virtuellen Umgebung keine IP Adresse übermitelt (ich gehe davon aus dass bei Verbindungsaufbau auf der realen Maschine bereits eine IP Adresse von vodafone übergeben wurde.

Ich bin kein Admin bitte daran denken !

evtl über die Funktion "verbindungen überbrücken" ???

danke für Ideen oder noch besser Lösungen face-smile

Ingo
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 70583

Url: https://administrator.de/forum/umts-als-internetztugang-verwenden-anstelle-des-firmen-proxy-bei-beibehaltung-der-lan-verbindung-ins-70583.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 22:04 Uhr

HPC-Roman
HPC-Roman 10.10.2007 um 15:06:32 Uhr
Goto Top
Ich glaub das Virtual PC nicht alle Hardware sauber umsetzten und Nutzen kann.
Hatte das Problem mit einer FritzCard schon einmal.

Aber wenn du nicht den Virtual Pc benutzt, mußte nur die Gateway aus der Lan Karte löschen und den Proxy aus dem IE. Dann sollte der IE den Gateway der UMTS Karte nutzen.
55153
55153 10.10.2007 um 16:02:10 Uhr
Goto Top
ich habe beim IE unter extras / einstellungen / verbindungen / lan-einstellungen keine proxy eingestellt (einfach alles leer gelassen).

er nimmt immer den firmen proxy (ausser ich deaktiere die LAN Karte, dann nimmt er autom. die UMTS Verbindung, aktiviere ich dann den LAN Karte kommt die Meldung NCWachter Änderung der standard Internet verbindung (ja/nein), drücke ich auf nein habe ich kein Internet drücke ich auf ja habe ich den Firmenproxy)

gruss
HPC-Roman
HPC-Roman 10.10.2007 um 19:11:23 Uhr
Goto Top
ja du mußt die Gateway noch aus den TCP/IP Einstellungen der LAN Karte nehmen.
55153
55153 11.10.2007 um 08:58:28 Uhr
Goto Top
danke, werde ich versuchen, aber habe ich dann noch eine Lan-verbindung ? zu den netztwerkdruckern , den fileservern etc. ?
HPC-Roman
HPC-Roman 11.10.2007 um 10:03:42 Uhr
Goto Top
normalerweise schon, da du diese ja über dns ansprichst. die Gateway ist nur fürs internet zuständig.

aber mal ne andere frage, für was brauchst du das?
Der Proxy ist ja nicht umsonst eingerichtet face-wink